Einstellen der Gerätekonfiguration
30
Kontaktzuordnung bei Ausstattung mit Erweiterungsmodul FCYK
Auswahl
"NAMUR", Grenzwert
Ausfallkontakt
Ausfall
Kl. 85/86
Kontakt 1
Wartungsbedarf
Kl. 87/88
Kontakt 2
Funktionskontrolle
Kl. 89/90
Kontakt 3
Grenzwertkontakt 1
Kl. 91/92
Kontakt 4
Grenzwertkontakt 2
Kl. 93/94
siehe auch Seite 28
Relaiskontakt der Nicht-Ex-Version bei Stromausfall:
1)
aktiv (Schließer geschlossen, Öffner geöffnet)
2)
passiv (Schließer geöffnet, Öffner geschlossen)
Hinweis:
Der „Ausfallkontakt" ist aktiv bei
Systemfehlern und Defekten
(Fehlercodes 1 ... 23), die zu
einem Ausfall des Gerätes führen.
An den Stromausgängen 1 und 2
wird der eingestellte Fehlerstrom
ausgegeben (siehe Kapitel 7.2.1).
Der Ausfallkontakt ist für alle
Einstellungen fest vorgegeben.
"NAMUR" /
MB-Umschaltung
1)
Ausfall
2)
Wartungsbedarf
2)
Funktionskontrolle
2)
MBU 1
2)
MBU 2
Der Kontakt „Wartungsbedarf",
soweit konfiguriert, signalisiert
Störungen im Gerät oder Prozeß,
die zwar einen Weiterbetrieb
erlauben, jedoch eine Überprüfung
des Meßsystems erforderlich
machen.
Je nach Konfiguration in 7.1.4 erfolgt
die Signalisierung des Wartungs-
bedarfs bei den Fehlercodes
30 ... 52 oder 30 ... 78.
Der Kontakt „Funktionskontrolle"
ist aktiv im Holdzustand und wenn
am Gerät Einstellungen vorgenom-
men werden
(z. B. während der Kalibrierung).
mycom CLM 152 induktiv
Wartung / GW / MBU
Ausfall
Wartungsbedarf
Grenzwertkontakt 1
MBU 1
MBU 2
Endress+Hauser