Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser mycom CLM 152-induktiv Betriebsanleitung Seite 23

Leitfähigkeits-meßumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mycom CLM 152 induktiv
Hinweis:
Der Wechsel in eine andere Haupt-
gruppe ist auch mitten aus einer
Untergruppe heraus möglich. Eine
Einstellung, die vorher nicht mit der
E-Taste bestätigt wurde, wird dabei
nicht übernommen.
MEAS
CAL
PARAM
DIAG
Option auswählen:
Hauptgruppe mit
entsprechender
Taste aufrufen
Hauptgruppe
Untergruppe
Untergruppe
Untergruppe
Zahlenwert einstellen:
Untergruppe
auswählen und
mit E bestätigen
Hold-Funktion
Um während des Parametrierens oder
Kalibrierens unbeabsichtigte Veränderungen
an den Stromausgängen zu verhindern, kann
mit „Hold" der momentane Stromwert am
Stromausgang „eingefroren" oder ein fester
Stromwert vorgegeben werden.
Die Grenzwertgeber-Ausgangskontakte
werden bei „Hold" passiv gesetzt
(Schließer geöffnet, Öffner geschlossen).
Endress+Hauser
Parameter 1
Option
Option
Option
auswählen
Option
erhöhen
Parameter 1
123,45
verkleinern
Stelle auswählen
PARAM
In der obersten Displayzeile erscheint rechts
„Hold" anstelle des Stromausgangswertes,
links wird weiterhin der aktuelle Meßwert des
Hauptparameters angezeigt.
Siehe auch:
• Kapitel 6.7, Menü Kurzbedienung:
Hold ein / aus
• Kapitel 7.2, Menü Stromausgang, Holdart:
Fester Stromwert / letzter Meßwert
• Kapitel 7.4, Menü Kalibrierdaten-
Voreinstellung, Hold bei Kal.: ja / nein
Erfolgt in einer Untergruppe länger
als ca. 10 Minuten keine Eingabe,
wechselt das Gerät automatisch in
den Meßbetrieb (Ausnahmen:
Kalibrierung, Simulation und
Inbetriebnahme).
Letzter Parameter
der Untergruppe
Parameter 4
Parameter 3
Parameter 2
PARAM
PARAM
PARAM
Bedienung
lm152d06.chp
PARAM
Schema des
bedschem.cdr
Bild 6.3
Mycom-Bedienkonzepts
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis