Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell WELLEA MONOBLOC DF A R32 Installationsanleitung Seite 221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 155
FEHLFUNKTION
FEHLER-CODE
ODER SCHUTZ
Fehler
Wasserflusstemperatursensor
der Zone 2 (Tw2).
Der
Wasseraustrittstemperatursensor
des Plattenwärmetauschers
(TW_out) hat einen Fehler.
Drei Mal "PP" Schutz und
Tw_out < 7
°C
Kommunikationsfehler
zwischen Master- und
Slave-Gerät (parallel
geschaltet)
Kommunikationsfehler
zwischen der
Hauptsteuerplatine des
Hydraulikmoduls und der
Ta-/Raumthermostart-Übertra
gungsplatine.
Fehler im EEPROM auf der
Inverter-Modulplatine
H6 wird 10 Mal in 120 Minuten
angezeigt.
Unterdruckschutz (Pe<0,6)
trat 3 Mal in 1 Stunde im
Kühlbetrieb auf
Schutz bei niedrigem Druck
FEHLERURSACHE UND
ABHILFEMASSNAHMEN
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors.
2. Der Tw2-Sensorstecker ist gelöst. Schließen Sie es wieder an.
3. Der Tw2-Sensorstecker ist feucht oder es ist Wasser eingedrungen.
Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den Stecker. Verwenden Sie
wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Tw2-Sensor ist defekt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Sensor.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors.
2. Der Sensorstecker TW_out ist gelöst. Schließen Sie es wieder an.
3. Der TW_out-Sensorstecker ist feucht oder es ist Wasser eingedrungen.
Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den Stecker. Verwenden Sie
wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Sensor TW_out fällt aus, wechseln Sie einen neuen Sensor.
Dasselbe gilt für "PP".
1. Adresscode fehlt oder Adresscodeeinstellung doppelt, Adresscode zurücksetzen.
2. Das angeschlossene Kabel ist falsch. Schließen Sie das Kabel wieder an.
3. Prüfen Sie, ob die Sicherung der Hauptplatine beschädigt ist.
4. Fügen Sie an der Klemme des Kommunikationssystems ein
Netzwerkanpassungskabel hinzu, das die Anschlüsse H1 und H2 miteinander
verbindet.
5. Stellen Sie den SW9 auf "on (AN)" in der Haupteinheit
1. Temperaturkollektorplatine ist als aktiv eingestellt, es besteht aber keine
Verbindung zur Temperaturkollektorplatine.
2. Das Anschlusskabel der Temperaturkollektorplatine ist nicht
angeschlossen. Prüfen Sie die Verbindungsleitung und den Anschluss.
3. Temperaturplatine beschädigt, bitte ersetzen
1. Der EEprom-Parameter ist fehlerhaft, schreiben Sie die EEprom-Daten neu.
2. EEprom-Chipteil ist defekt, wechseln Sie ein neues EEprom-Chipteil.
3. Hauptplatine ist kaputt, wechseln Sie eine neue Platine.
Siehe H6
Siehe P0
1. Das System hat kein Kältemittelvolumen. Füllen Sie das
Kältemittel in der richtigen Menge nach.
2. Im Heizbetrieb oder Warmwasserbetrieb ist der Wärmetauscher
verschmutzt oder etwas an der Oberfläche verstopft. Reinigen Sie
den Wärmetauscher oder entfernen Sie das Hindernis.
3. Der Wasserdurchfluss ist im Kühlbetrieb gering.
4. Elektrisches Expansionsventil verriegelt oder
Wicklungsanschluss gelockert. Durch mehrmaliges Abklopfen des
Ventilgehäuses und mehrmaliges Auf-/Abstecken des Steckers ist
die einwandfreie Funktion des Ventils sichergestellt. Und installieren
Sie die Wicklung an der richtigen Stelle.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis