Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell WELLEA MONOBLOC DF A R32 Installationsanleitung Seite 218

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 155
FEHLFUNKTION
FEHLER-CODE
ODER SCHUTZ
Der
Kältemitteltemperatursensor
des Verflüssigerausgangs (T3)
hat einen Fehler.
Fehler
Umgebungstemperatursensor
(T4).
Fehler Temperatursensor
(Tbt1) des
Ausgleichsbehälters.
Wasserflussfehler.
Fehler Kompressor-
Ansaugtemperatursensor (Th).
Fehler Kompressoraustritt-
Temperatursensor (Tp).
Fehler Solar-Feld
Temperatursensor (Tsolar).
FEHLERURSACHE UND
ABHILFEMASSNAHMEN
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors
2. Der T3-Sensorstecker ist gelockert. Schließen Sie es wieder an.
3. Der T3-Sensoranschluss ist nass oder es ist Wasser
eingedrungen. Entfernen Sie das Wasser, trocknen Sie den
Anschluss. Verwenden Sie wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Ausfall des T3-Sensors, setzen Sie einen neuen Sensor ein.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors
2. Der T4-Sensorstecker ist gelockert. Schließen Sie es wieder an.
3. Der T4-Sensoranschluss ist nass oder es ist Wasser
eingedrungen. Entfernen Sie das Wasser, trocknen Sie den
Anschluss. Verwenden Sie wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Ausfall des T4-Sensors, setzen Sie einen neuen Sensor ein.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors.
2. Der Tbt1-Sensorstecker ist gelöst, wieder anschließen.
3. Der Tbt1-Sensorstecker ist feucht oder es ist Wasser
eingedrungen. Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den
Stecker. Verwenden Sie wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Tbt1-Sensor ist defekt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen
Sensor.
Überprüfen Sie, ob alle Absperrventile des Wasserkreislaufs
vollständig geöffnet sind.
1. Prüfen Sie, ob der Wasserfilter gereinigt werden muss.
2. Siehe "9.5 Hinzufügen von Wasser".
3. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft im System befindet
(Spülluft).
4. Prüfen Sie am Manometer, ob ein ausreichender Wasserdruck
vorhanden ist. Der Wasserdruck muss >1 bar betragen.
5. Prüfen Sie, ob die Pumpendrehzahl auf die höchste Drehzahl
eingestellt ist.
6. Achten Sie darauf, dass das Ausdehnungsgefäß nicht gebrochen
ist.
7. Überprüfen Sie, dass der Widerstand im Wasserkreislauf nicht zu
hoch für die Pumpe ist (siehe "Einstellung der Pumpendrehzahl").
8. Tritt dieser Fehler im Abtaubetrieb (während der Raumheizung
oder der Brauchwassererwärmung) auf, stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung der Zusatzheizung korrekt verdrahtet ist und dass
die Sicherungen nicht durchgebrannt sind.
9. Prüfen Sie, dass die Sicherung der Pumpe und die Sicherung der
Leiterplatte nicht durchgebrannt sind.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors.
2. Der Anschluss des Th-Sensors ist gelöst. Schließen Sie es wieder an.
3. Der Th-Sensoranschluss ist nass oder es ist Wasser
eingedrungen. Entfernen Sie das Wasser, trocknen Sie den
Anschluss. Verwenden Sie wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Ausfall des Th-Sensors, setzen Sie einen neuen Sensor ein.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors.
2. Der Tp-Sensorstecker ist gelockert. Schließen Sie es wieder an.
3. Der Tp-Sensorstecker ist nass oder es ist Wasser eingedrungen.
Entfernen Sie das Wasser, trocknen Sie den Stecker. Verwenden
Sie wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Ausfall des Tp-Sensors, Austausch eines neuen Sensors.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors.
2. Der Tsolar-Sensorstecker ist gelöst, wieder anschließen.
3. Der Tsolar-Sensorstecker ist feucht oder es ist Wasser
eingedrungen. Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den
Stecker. Verwenden Sie wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der Tsolar-Sensor ist defekt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen
Sensor.
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis