Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell WELLEA MONOBLOC DF A R32 Installationsanleitung Seite 186

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 155
9.4.4 Frostschutz des Wasserkreislaufs
Eisbildung kann Schäden an der Hydraulikanlage
verursachen. Da das Außengerät Minustemperaturen
ausgesetzt sein kann, muss darauf geachtet werden, dass
die Anlage nicht einfriert.
Alle internen hydronischen Teile sind isoliert, um den
Wärmeverlust zu reduzieren. Auch die Feldverrohrung
muss isoliert werden.
Die Software enthält spezielle Funktionen, die die
Wärmepumpe nutzen, um das gesamte System vor dem
Einfrieren zu schützen. Wenn die Temperatur des
Wasserflusses im System auf einen bestimmten Wert
sinkt, erwärmt das Gerät das Wasser entweder mit Hilfe
der Wärmepumpe, der elektrischen Heizungsarmatur
oder
des
Reserveheizers.
schaltet sich erst ab, wenn die Temperatur auf einen
bestimmten Wert steigt.
Bei einem Stromausfall würden die oben genannten
Merkmale das Gerät nicht vor dem Einfrieren schützen.
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch, um
den Wasserkreislauf vor dem Einfrieren zu schützen:
Dem Wasser Glykol zugeben. Glykol senkt den
Gefrierpunkt des Wassers.
Frostschutzventile installieren. Frostschutzventile
lassen das Wasser aus dem System ab, bevor es
einfrieren kann.
HINWEIS
Wenn Sie dem Wasser Glykol hinzufügen,
dürfen
Sie
KEINE
installieren. Mögliche Folgend: Glykol, das
aus den Frostschutzventilen austritt.
1. Frostschutz durch Glykol
Über den Frostschutz durch Glykol
Die Zugabe von Glykol senkt den Gefrierpunkt des Wassers.
WARNUNG
Ethylenglykol ist giftig.
Ethylenglykol
Glykolqualität
Änderung der
Kühlleistung
0%
1,000
10%
0,984
20%
0,973
30%
0,965
Propylenglykol
Glykolqualität
Änderung der
Kühlleistung
0%
1,000
10%
0,976
20%
0,961
30%
0,948
Die
Frostschutzfunktion
Frostschutzventile
Änderung des Koeffizienten
Änderung der
Leistung
1,000
0,998
0,995
0,992
Änderung des Koeffizienten
Änderung der
Leistung
1,000
0,996
0,992
0,988
30
WARNUNG
Aufgrund des Vorhandenseins von Glykol ist eine Korrosion des
Systems möglich. Nicht inhibiertes Glykol wird unter dem
Einfluss von Sauerstoff sauer. Dieser Prozess wird durch die
Anwesenheit von Kupfer und bei höheren Temperaturen
beschleunigt. Das saure, nicht inhibierte Glykol greift
Metalloberflächen an und bildet galvanische Korrosionszellen,
die das System stark beschädigen. Deshalb ist es wichtig, dass:
▪ die Wasseraufbereitung von einem qualifizierten
Wasserfachmann korrekt ausgeführt wird,
▪ ein Glykol mit Korrosionsinhibitoren ausgewählt wird, um
Säuren entgegenzuwirken, die durch die Oxidation von
Glykolen entstehen,
kein
Kfz-Glykol
verwendet
Korrosionsinhibitoren eine begrenzte Lebensdauer haben
und Silikate enthalten, die das System verschmutzen oder
verstopfen können.
▪ verzinkte Rohrleitungen nicht in Glykolsystemen
verwendet
werden,
Vorhandensein
bestimmter Elemente im Korrosionsinhibitor des Glykols
führen können.
HINWEIS
Glykol absorbiert Wasser aus seiner Umgebung. Fügen Sie
daher KEIN Glykol hinzu, das der Luft ausgesetzt war.
Bleibt
der
Glykolbehälter
Wasserkonzentration an. Die Glykolkonzentration ist dann
niedriger als angenommen. Infolgedessen könnten die
Hydraulikkomponenten
schließlich
Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen, um eine minimale
Exposition des Glykols gegenüber der Luft sicherzustellen.
Glykolarten
Welche Arten von Glykol verwendet werden können, hängt
davon ab, ob das System einen Brauchwassertank enthält:
Wenn das System einen Brauchwassertank enthält,
verwenden Sie nur Propylenglykol*.
Wenn das System KEINEN Brauchwassertank enthält,
können Sie entweder Propylenglykol* oder Ethylenglykol*
verwenden.
*Propylenglykol,
einschließlich
klassifiziert als Kategorie III gemäß EN1717.
Erforderliche Glykol-Konzentration
Die
erforderliche
Glykol-Konzentration
niedrigsten zu erwartenden Außentemperatur ab und davon,
ob Sie das System vor dem Bersten oder vor dem Einfrieren
schützen wollen. Um zu verhindern, dass das System einfriert,
ist mehr Glykol erforderlich.
Fügen Sie Glykol entsprechend der nachstehenden Tabelle
hinzu:
Wasser-
Änderung des
beständigkeit
Wasserflusses
1,000
1,000
1,118
1,019
1,268
1,051
1,482
1,092
Wasser-
Änderung des
beständigkeit
Wasserflusses
1,000
1,000
1,071
1,000
1,189
1,016
1,380
1,034
wird,
weil
ihre
zur
Ausfällung
geöffnet,
steigt
die
doch
einfrieren.
der
erforderlichen
Inhibitoren,
hängt
von
der
Minimale
Außentem-
peratur
0°C
-5°C
-15°C
-25°C
Minimale
Außentem-
peratur
0°C
-4°C
-12°C
-20°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis