Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell WELLEA MONOBLOC DF A R32 Installationsanleitung Seite 215

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 155
Symptom 3: Pumpe macht Geräusche (Kavitation)
MÖGLICHE URSACHEN
Es ist Luft im System.
Der Wasserdruck am
Pumpeneinlass ist zu niedrig.
Symptom 4: Das Wasserdruckbegrenzungsventil öffnet
MÖGLICHE URSACHEN
Das Ausdehnungsgefäß ist DEFEKT.
Der Füllwasserdruck in der
Anlage ist höher als 0,3 MPa.
Symptom 5: Das Wasserüberdruckventil ist undicht.
MÖGLICHE URSACHEN
Der Wasserdruckventil-Ausgang
ist durch Schmutz blockiert.
Symptom 6: Mangel an Raumheizleistung bei niedrigen Außentemperaturen
MÖGLICHE URSACHEN
Der Betrieb des Reserveheizers
ist nicht aktiviert.
Es wird zu viel
Wärmepumpenleistung für die
Erwärmung des Brauchwassers
verwendet (gilt nur für Anlagen
mit einem
Brauchwasserspeicher).
Symptom 7: Der Heizbetrieb kann nicht sofort in den Warmwassermodus wechseln
MÖGLICHE URSACHEN
Das Volumen des Tanks
ist zu klein und die
Position des
Wassertemperatursensor
s ist nicht hoch genug.
ABHILFEMASSNAHMEN
Spülluft.
• Prüfen Sie am Manometer, ob ein ausreichender Wasserdruck vorhanden
ist. Der Wasserdruck muss > 1 bar sein (Wasser ist kalt).
• Prüfen Sie, ob das Manometer nicht beschädigt ist.
• Prüfen Sie, ob das Ausdehnungsgefäß nicht beschädigt ist.
• Überprüfen Sie, ob die Einstellung des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes
korrekt ist (siehe "9.4 Wasserleitungen/Wasservolumen- und
Ausdehnungsgefäß-Vordruckkontrollen").
ABHILFEMASSNAHMEN
Ersetzen Sie das Ausdehnungsgefäß.
Stellen Sie sicher, dass der Füllwasserdruck in der Installation ca.
0,15~0,20 MPa beträgt (siehe "9.4 Wasserleitungen/Wasservolumen- und
Ausdehnungsgefäß-Vordruckkontrollen").
ABHILFEMASSNAHMEN
Prüfen Sie die korrekte Funktion des Druckbegrenzungsventils durch
Drehen des roten Knopfes am Ventil gegen den Uhrzeigersinn:
• Wenn Sie kein klapperndes Geräusch hören, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
• Sollte das Wasser weiterhin aus dem Gerät auslaufen, schließen Sie
zuerst die Absperrventile für den Wassereinlass und den
Wasserauslass und setzen Sie sich dann mit Ihrem örtlichen Händler in
Verbindung.
ABHILFEMASSNAHMEN
Prüfen Sie, ob die "ANDERE HEIZQUELLE/BACKUP-HEIZUNG"
aktiviert ist, siehe "10.7 Feldeinstellungen". Prüfen Sie, ob der
Thermoschutz der Zusatzheizung aktiviert wurde oder nicht (siehe
"Steuerteile für Zusatzheizung (IBH)"). Prüfen Sie, ob die Zusatzheizung
läuft, da die Zusatzheizung und die Zusatzheizung nicht gleichzeitig
betrieben werden können.
Prüfen Sie, ob die "t_DHWHP_MAX" und "t_DHWHP_RESTRICT"
entsprechend konfiguriert sind:
• Stellen Sie sicher, dass die "WWPRIORITÄT" in der
Bedienoberfläche deaktiviert ist.
• Aktivieren Sie "T4_TBH_ON" in der Bedienoberfläche/FÜR
TECHNIKER, um den Zuheizer für die Trinkwassererwärmung zu
aktivieren.
ABHILFEMASSNAHMEN
• Setzen Sie "dT1S5" auf 20°C, und setzen Sie "t_DHWHP_RESTRICT"
auf den Minimalwert.
• dT1SH auf 2°C einstellen.
• Aktivieren Sie TBH, dann sollte TBH durch das Außengerät gesteuert werden.
• Wenn der AHS (Kessel) verfügbar ist, den Kessel zuerst einschalten.
Wenn die Anforderung zum Einschalten der Wärmepumpe erfüllt ist, wird
die Wärmepumpe eingeschaltet.
• Wenn sowohl TBH als auch AHS nicht verfügbar sind, versuchen Sie, die
Position der T5-Sonde zu ändern.
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis