Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.1.3 Störungen, Die Nicht Angezeigt Werden; Außerbetriebnahme; Gerät Ausschalten; Frostschutz Einstellen - Bosch GC5700iWT 24/42 S 23 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GC5700iWT 24/42 S 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerbetriebnahme
10.1.3 Störungen, die nicht angezeigt werden
Gerätestörungen
Verbrennungsgeräusche zu laut; Brummgeräusche
Strömungsgeräusche
Aufheizung dauert zu lange.
Abgaswerte nicht in Ordnung; CO-Gehalt zu hoch.
Zündung zu hart, zu schlecht.
Kondensat im Luftkasten
Warmwasserauslauftemperatur wird nicht erreicht.
Warmwasserdurchfluss wird nicht erreicht.
Keine Funktion, das Display bleibt dunkel.
Tab. 62 Störungen ohne Anzeige im Display
11
Außerbetriebnahme
11.1
Gerät ausschalten
Der Blockierschutz verhindert ein Festsitzen der Heizungspumpe und
des 3-Wege-Ventils nach längerer Betriebspause. Bei ausgeschaltetem
Gerät besteht kein Blockierschutz.
▶ Gerät am Schalter Ein/Aus ausschalten.
▶ Bei längerer Außerbetriebnahme: Frostschutz beachten.
11.2

Frostschutz einstellen

Weitere Informationen zum Frostschutz finden Sie in der Bedienungsan-
leitung für den Betreiber.
54
Beseitigung
▶ Gasart prüfen.
▶ Gas-Anschlussdruck prüfen.
▶ Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leistung
anpassen.
▶ Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leistung
anpassen.
▶ Gasart prüfen.
▶ Gas-Anschlussdruck prüfen.
▶ Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Zündtrafo mit Servicefunktion t01 auf Aussetzer prüfen, ggf. tauschen.
▶ Gasart prüfen.
▶ Gas-Anschlussdruck prüfen.
▶ Netzanschluss prüfen.
▶ Elektroden mit Kabel prüfen, ggf. tauschen.
▶ Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen.
▶ Bei Erdgas: Externen Gas-Strömungswächter prüfen, ggf. tauschen.
▶ Brenner prüfen, ggf. tauschen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Rückschlagklappe in der Mischeinrichtung prüfen, ggf. tauschen.
▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen.
▶ Druck der Heizungsanlage prüfen und ggf. einstellen.
▶ Überprüfen Sie den Plattenwärmetauscher.
▶ Überprüfen Sie die Temperatursensoren des Warmwasserspeichers und des Sanitär-
kreislaufs.
▶ Überprüfen Sie die Turbine und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
▶ Überprüfen Sie den Filter am Kaltwassereinlass.
▶ Plattenwärmetauscher prüfen.
▶ Druck der Heizungsanlage prüfen und ggf. einstellen.
▶ Elektrische Verdrahtung auf Beschädigung prüfen.
▶ Defekte Kabel ersetzen.
▶ Sicherung prüfen, ggf. tauschen.
HINWEIS
Anlagenschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann nach längerer Zeit einfrieren (z. B. bei einem
Netzausfall, Ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter Brenn-
stoffversorgung, Kesselstörung usw.).
▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ständig in Betrieb ist (insbe-
sondere bei Frostgefahr).
Frostschutz bei ausgeschaltetem Gerät
▶ Frostschutzmittel ins Heizwasser mischen ( Kapitel 5.5, Seite 21).
▶ Warmwasserkreis entleeren.
Condens 5700i WT – 6721805073 (2021/06)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condens 5700i wt

Inhaltsverzeichnis