Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsthermostat; Sammelstörung (Mit Zubehörmodul); Installation Mit Kühlbetrieb; Installation Mit Nicht-Kondensierendem Kühlbetrieb (Oberhalb Des Taupunktes) - Bosch Compress 6800iAW Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 6800iAW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
4.7.4

Sicherheitsthermostat

In einigen Ländern muss in Fußbodenheizkreisen ein Sicherheitsther-
mostat installiert werden. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer wird an
den externen Eingang 3 angeschlossen. Betrieb für den externen Ein-
gang einstellen ( Anleitung der Bedieneinheit).
Es wird empfohlen, einen Sicherheitsthermostat mit automatischem Re-
set zu verwenden.
Wenn die Schalttemperatur des Sicherheitsthermostats zu niedrig ein-
gestellt wird oder der Thermostat zu nah an der Inneneinheit installiert
ist, kann dies nach der Warmwasserladung zu einer vorübergehenden
Sperrung der Heizkreispumpe PC1 und der Wärmequellen führen.
▶ Für die Fußbodenheizung eine entsprechend geeignete Temperatur
einstellen.
▶ Zwischen Inneneinheit und Thermostat mindestens > 1 m Abstand
lassen.
4.7.5
Sammelstörung (mit Zubehörmodul)
Das Gerät verfügt über keinen Ausgang für eine Sammelstörung. Falls
eine Sammelstörung benötigt wird, muss diese durch die Installation ei-
nes Zubehörmoduls realisiert werden MU100/EM100.
▶ Zubehörmodul installieren und die Einstellungen für die Sammelstö-
rung vor der Inbetriebnahme der Anlage vornehmen ( Anleitung für
das Zubehörmodul).
4.8
Installation mit Kühlbetrieb
4.8.1
Installation mit nicht-kondensierendem Kühlbetrieb (ober-
halb des Taupunktes)
Eine Voraussetzung für den Kühlbetrieb ist die Installation von Raumreg-
lern.
Die Installation eines Raumreglers mit integriertem Kondensationsfühler
erhöht die Sicherheit des Kühlbetriebs, da die Vorlauftemperatur in die-
sem Fall automatisch über die Bedieneinheit entsprechend dem jeweils
aktuellen Taupunkt geregelt wird.
▶ Alle Rohre und Anschlüsse zum Schutz vor Kondensation dämmen.
▶ Raumregler installieren ( Anleitung zum jeweiligen Raumregler).
▶ Montage des Kondensationsfühlers.
▶ Notwendige Einstellungen für den Kühlbetrieb im Servicemenü vor-
nehmen, Abschnitt Heizkreiseinstellungen ( Anleitung der Be-
dieneinheit).
– Kühlung oder Heizung und Kühlung auswählen.
– Eventuell Einschalttemperatur, Einschaltverzögerung, Differenz
zwischen Raumtemperatur und Taupunkt und Mindestvorlauf-
temperatur einstellen.
▶ Fußboden-Heizkreise in Feuchträumen (z. B. Bad und Küche) ab-
schalten, ggf. über Anschluss PK2 im Bereich XCU-SEH steuern.
14
4.8.2
Montage des Kondensationsfühlers
HINWEIS
Sachschäden durch Feuchtigkeit!
Ein Kühlbetrieb unterhalb des Taupunkts führt zum Niederschlag von
Feuchtigkeit auf angrenzenden Materialien (Fußboden).
▶ Sicherstellen, dass mindestens ein Kondensationsfühler (MD1) am
Aufstellort der Inneneinheit am Heizungsvorlauf installiert ist.
▶ Fußbodenheizungen nicht im Kühlbetrieb unterhalb des Taupunkts
betreiben.
▶ Vorlauftemperatur korrekt einstellen.
Kondensationsfühler werden an den Rohren der Heizungsanlage mon-
tiert und senden ein Signal an die Bedieneinheit, sobald sie eine Konden-
satbildung feststellen. Montageanweisungen liegen den Fühlern bei.
Die Bedieneinheit schaltet den Kühlbetrieb ab, sobald sie ein Signal von
den Kondensationsfühlern erhält. Kondensat bildet sich im Kühlbetrieb,
wenn die Temperatur der Heizungsanlage unter der jeweiligen Taupunkt-
temperatur liegt.
Der Taupunkt variiert in Abhängigkeit von der Temperatur und der Luft-
feuchtigkeit.Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto höher muss die Vorlauf-
temperatur sein, damit der Taupunkt überschritten wird und keine
Kondensation eintritt.
Compress 6800iAW – 6721851708 (2023/01)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs 6800iaw 12 mb

Inhaltsverzeichnis