Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siphonfüllprogramm; Nach Der Inbetriebnahme; Einstellungen Im Servicemenü; Bedienung Des Servicemenüs - Bosch GC5700iWT 24/42 S 23 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GC5700iWT 24/42 S 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im Servicemenü
7.3
Siphonfüllprogramm
Das Siphonfüllprogramm wird manuell vom Installateur am Gerät einge-
stellt oder wird automatisch aktiviert. Vor der Inbetriebnahme, Konden-
satsiphon füllen ( Seite 25).
Das Siphonfüllprogramm wird am Gerät im Servicemenü unter >
Einstellungen > Sonderfunktion > Siphonfüllprog. aktiviert.
Während das Siphonfüllprogramm aktiv ist, ist der Zugang zum Menü
Warmwasser, zum Menü Heizung und zum Servicemenü möglich.
Das Siphonfüllprogramm wird in folgenden Fällen automatisch aktiviert:
• nachdem das Gerät am Schalter Ein/Aus eingeschaltet wird
• nachdem der Brenner 28 Tage nicht in Betrieb war
• nachdem die Betriebsart von Sommer- auf Winterbetrieb umgestellt
wird
• nachdem das Gerät auf die Grundeinstellung zurückgesetzt wird
Bei der nächsten Wärmeanforderung für Heizung wird das Gerät
15 Minuten auf kleiner Wärmeleistung gehalten. Das Siphonfüllpro-
gramm ist so lange aktiv, bis das Gerät auf kleiner Wärmeleistung
15 Minuten in Betrieb war.
Während der Dauer des Siphonfüllprogramms erscheint im Display Si-
phonfüllprog.
Bei Aufruf des Schornsteinfegerbetriebs wird das Siphonfüllprogramm
unterbrochen.
7.4

Nach der Inbetriebnahme

▶ Bei Erdgas H: Gas-Luft-Verhältnis prüfen, bei Erdgas L/LL: Gas-Luft-
Verhältnis einstellen ( Seite 36) und den Aufkleber „umgestellt auf
L-Gas" (im Lieferumfang enthalten) neben das Typschild kleben.
▶ Gas-Anschlussdruck prüfen ( Seite 37).
▶ Am Kondensatschlauch prüfen, ob Kondensat austritt. Wenn dies
nicht der Fall ist, Schalter Ein/Aus aus- und wieder einschalten. Da-
durch wird das Siphonfüllprogramm aktiviert. Diesen Vorgang ggf.
mehrmals wiederholen bis Kondensat austritt.
▶ Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen ( Seite 62).
30
8
Einstellungen im Servicemenü
Das Servicemenü ermöglicht das Einstellen und Prüfen vieler Geräte-
funktionen. Es umfasst:
• Info: Anzeigen von Informationen
• Einstellungen: Allgemeine und gerätespezifische Einstellungen
• Funktionstest: Einstellungen für Funktionstests und Start Funkti-
onstests
• Reset: Grundeinstellungen wiederherstellen, Wartungsintervalle zu-
rücksetzen
8.1
Bedienung des Servicemenüs
Servicemenü öffnen
▶ Taste Warmwasser und Taste Heizung gleichzeitig solange drücken,
bis das Servicemenü erscheint.
Servicemenü schließen
▶ Taste Warmwasser oder Taste Heizung drücken.
-oder-
▶ Taste d drücken.
Durch das Menü bewegen
▶ Um ein Menü oder einen Menüpunkt zu markieren, Taste  oder 
drücken.
▶ Taste ok drücken.
Das Menü oder der Menüpunkt wird angezeigt.
▶ Um zur übergeordneten Menüebene zu wechseln, Taste d drücken.
Einstellwerte ändern
▶ Menüpunkt mit der Taste ok wählen.
▶ Um den gewünschten Wert auszuwählen, Taste  oder  drücken.
▶ Taste ok drücken.
Der neue Wert ist gespeichert.
Verlassen des Menüpunkts ohne Speichern von Werten
▶ Taste d drücken.
Der Wert wird nicht gespeichert.
Einstellungen dokumentieren
Der Aufkleber „Einstellungen im Servicemenü" (Lieferumfang) erleich-
tert nach Wartungen das Wiederherstellen der individuellen Einstellun-
gen.
▶ Geänderte Einstellungen eintragen.
▶ Aufkleber sichtbar am Gerät anbringen.
Condens 5700i WT – 6721805073 (2021/06)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condens 5700i wt

Inhaltsverzeichnis