Installation
6.6
Anlage füllen und auf Dichtheit prüfen
HINWEIS
Inbetriebnahme ohne Wasser beschädigt das Gerät!
▶ Gerät nur mit Wasser gefüllt betreiben.
1
2
Bild 42 Gas- und wasserseitige Anschlüsse (horizontal)
1
3
2
Bild 43 Gas- und wasserseitige Anschlüsse (vertikal)
[1]
Heizungsvorlaufhahn
[2]
Warmwasser
[3]
Gashahn
[4]
Kaltwasserhahn
[5]
Heizungsrücklaufhahn
Warmwasserkreis füllen und entlüften
▶ Kaltwasserhahn [4] öffnen und eine Warmwasser-Zapfstelle so lange
öffnen, bis Wasser austritt.
▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck maximal 10 bar).
Heizkreis füllen und entlüften
▶ Vordruck des Ausdehnungsgefäßes auf die statische Höhe der Hei-
zungsanlage einstellen ( Kapitel 6, Seite 22).
▶ Heizkörperventile öffnen.
▶ Heizungsvorlaufhahn [1] und Heizungsrücklaufhahn [5] öffnen.
▶ Heizungsanlage auf 1 bis 2 bar füllen.
▶ Heizkörper entlüften.
▶ Entlüfter ( Bild 5, Seite 8) öffnen und nach dem Entlüften wieder
schließen.
▶ Heizungsanlage erneut auf 1 bis 2 bar füllen und Füll- und Entleer-
hahn wieder schließen.
▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck maximal 2,5 bar am Ma-
nometer).
26
3
4
5
0010036984-001
4
5
0010037024-001
Gasleitung auf Dichtheit prüfen
▶ Um die Gasarmatur vor Überdruckschäden zu schützen: Gashahn [3]
schließen.
▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck maximal 150 mbar).
▶ Druckentlastung durchführen.
6.7
Elektrischer Anschluss
6.7.1
Allgemeine Hinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann
zum Stromschlag führen.
▶ Vor Arbeiten an elektrischen Teilen: Spannungsversorgung allpolig
unterbrechen (Sicherung/LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
▶ Schutzmaßnahmen nach VDE Vorschriften 0100 und Sondervor-
schriften (TAB) der örtlichen EVU beachten.
▶ In Räumen mit Badewanne oder Dusche: Gerät an einen FI-Schutz-
schalter anschließen.
▶ Keine weiteren Verbraucher am Netzanschluss des Geräts anschlie-
ßen.
6.7.2
Gerät anschließen
Anschluss nur außerhalb der Schutzbereiche 1 und 2 ( Bild 29, Seite
20) möglich.
▶ Netzstecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt stecken.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch ein Originalersatzteil ( Er-
satzteilkatalog) ersetzt werden. Der Einbau darf nur durch eine Fach-
kraft für Elektroinstallationen erfolgen.
Condens 5700i WT – 6721805073 (2021/06)