Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; E S T I M M U N G S G E M Ä S S E R G E B R Au C H S; Anwendungsereich / Zweckbestimmung; Verantwortlichkeit - Rehatec Mika Gebrauchsanweisung

Sitzschalenfahrgestell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mika:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Sitzschalenfahrgestell
eines Sitzsystems. Durch die Vielzahl der Verstellmöglichkeiten eignet es sich
bestens für die individuelle Versorgung seines Nutzers.
Wachstum sowie auf verschiedenste Nutzungsbedürfnisse anpassbar.
Anwendung findet das Sitzschalenfahrgestell im allgemeinen Lebensbe-
reich, im Pflegebereich sowie im häuslichen Bereich. Es ist für den Innen-
und Außenbereich vorgesehen. Ein Einsatz im Nassbereich ist unzulässig.
Ebenso ist das Gerät von Wärmequellen sowie starker Sonneneinstrah-
lung fernzuhalten – Verbrennungsgefahr! Bei Nichtbeachten kann dies
zu erheblichen Schäden führen und sowohl den Benutzer als auch die
Hilfsperson gefährden. Bei einem unsachgemäßen Gebrauch über den
vorgeschriebenen Nutzungsbereich hinaus, erlischt die Garantiezusage
bzw. Produkthaftung.
Um dem Anwender von Geräten der
sicheren und erfolgreichen Betrieb gewährleisten zu können, sind alle
Hinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Informationen dieser Gebrauchsan-
weisung zu beachten. Die
hinsichtlich der Eignung dieses Produktes für einen bestimmten thera-
peutischen und diagnostischen Zweck. Die Bedienperson bestimmt den
sinnvollen Gebrauch.
Risiken
Bei der Benutzung des Sitzschalenfahrgestells
bekannt. Es soll jedoch folgendes beachtet werden:
Die Bedienperson muss über den sachkundigen Umgang mit
dem Gerät unterwiesen sein. Die individuellen Fähigkeiten und
Einschränkungen des jeweiligen Benutzers gilt es hierbei immer
zu berücksichtigen. Benutzer nie unbeaufsichtigt lassen!
1.1 A N W E N D U N G S B E R E I C H / Z W E C K B E S T I M M U N G
Mika
dient zur Aufnahme einer Sitzschale oder eines Sitzsystems, die bei
unterschiedlichen Krankheitsbildern zum Einsatz kommen wie z.B.:
Infantiler Cerebralparese, Myelodysplasie, Muskeldystrophie und Krank-
heitsbilder mit skoliotischen Wirbelsäulendeformierungen.
1. 2 V E R A N T W O R T L I C H K E I T
Die Bedienperson ist für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sowie für
Wartung und Pflege des Produktes verantwortlich. Produktänderungen,
Reparaturen, Wartungsarbeiten und Erweiterungen dürfen nur von auto-
risierten Personen durchgeführt werden. Es dürfen nur original Ersatzteile
und originales Zubehör verwendet werden. Eine Gewährleistung über-
Rehatec® Dieter Frank GmbH
nimmt
gegebenen Bedingungen und zu den vorgesehenen Zwecken eingesetzt
wird (siehe auch Kapitel „9 Garantie und Service").
6
Mika
dient zur Aufnahme einer Sitzschale oder
Rehatec® Dieter Frank GmbH
Rehatec® Dieter Frank GmbH
Mika
sind uns keine Risiken
nur, wenn das Produkt unter den vor-
Mika
ist optimal auf
einen
gibt keine Garantie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis