Verwendung von Multisport-Aktivitäten....10 Training......... 18 Beginnen eines Laufbahntrainings.. 10 Trainings..........18 Tipps zum Aufzeichnen eines Durchführen von Trainings von Bahntrainings........ 11 Garmin Connect........ 18 Aufzeichnen von Starten eines Trainings.....19 Ultralaufaktivitäten......11 Folgen eines täglichen Schwimmen........11 Trainingsvorschlags......19 Freiwasserschwimmen....11...
Seite 4
Verwenden des DND-Modus.... 31 Abbrechen eines Trainingsziels..22 Intensitätsminuten........31 Antreten gegen eine vorherige Sammeln von Intensitätsminuten..31 Aktivität..........23 Garmin Move IQ™ Ereignisse....31 PacePro Training........23 Fitness-Tracker-Einstellungen..... 32 Erstellen von PacePro Plänen auf der Deaktivieren des Fitness Trackers...32 Uhr............23 Trink-Tracker.........
Seite 5
Smartphone-Funktionen....60 Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung Koppeln des Smartphones mit dem für das Laufen....... 46 Gerät............60 Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung Tipps für Benutzer, die Garmin für das Radfahren......46 Connect bereits verwenden....60 Deaktivieren der VO2max- Aktivieren von Bluetooth Aufzeichnung........ 46 Benachrichtigungen......60 Anzeigen des Fitnessalters....
Seite 6
Bluetooth Online-Funktionen....62 Brieftasche..........71 Manuelles Synchronisieren von Daten Zahlen für Einkäufe mit der Uhr... 72 mit Garmin Connect......62 Hinzufügen einer Karte zur Garmin Pay Auffinden eines verloren gegangenen Brieftasche..........72 Smartphones........62 Verwalten von Garmin Pay Karten... 73 Widgets..........
Seite 7
Navigieren zum Startpunkt der letzten Anpassen der Datenseiten....90 gespeicherten Aktivität......81 Hinzufügen einer Karte zu einer Markieren einer Mann-über-Bord- Aktivität..........90 Position und Navigieren zu dieser Alarme..........91 Position..........81 Einrichten von Alarmen....92 Anhalten der Navigation....... 82 Aktivitäts-Karteneinstellungen..92 Karte............
Seite 8
Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt......... 111 Meine Schrittzahl ist ungenau..111 Die Schrittzahlen auf meinem Gerät und in meinem Garmin Connect Konto stimmen nicht überein....111 Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau......111 Meine Intensitätsminuten blinken. 111 Erfassen von Satellitensignalen..
Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Übersicht über das Gerät Wählen Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten. Wählen Sie die Taste, um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten.
® Kamerastatus Einrichten der Uhr Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Forerunner Funktion optimal zu nutzen. • Koppeln Sie das Forerunner Gerät über die Garmin Connect App mit dem Smartphone (Koppeln des ™ Smartphones mit dem Gerät, Seite 60).
Aktivitäten und Apps Das Gerät lässt sich für Indoor-, Outdoor-, Sport- und Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt das Gerät Sensordaten an und zeichnet sie auf. Aktivitäten können gespeichert und mit der Garmin Connect Community geteilt werden. Sie können dem Gerät außerdem über die Connect IQ ™...
Ein Lauftraining absolvieren Bei der ersten Sportaktivität, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen, kann es sich um ein Lauftraining, ein Radfahrtraining oder eine andere Outdoor-Aktivität handeln. Möglicherweise müssen Sie das Gerät aufladen, bevor Sie die Aktivität beginnen (Aufladen des Geräts, Seite 105).
Starten von Aktivitäten Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch aktiviert (sofern erforderlich). Wenn Sie über einen optionalen Funksensor verfügen, können Sie ihn mit dem Forerunner Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 85). 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus.
Selbsteinschätzung zu überspringen. 3 Wählen Sie, wie Sie sich während der Aktivität gefühlt haben. Sie können Einschätzungen in der Garmin Connect App anzeigen. Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START > Hinzufügen.
Kalibrieren der Laufbanddistanz Damit beim Training auf dem Laufband genauere Distanzen aufgezeichnet werden, können Sie die Laufbanddistanz kalibrieren, nachdem Sie mindestens 1,5 km (1 Meile) auf einem Laufband zurückgelegt haben. Wenn Sie unterschiedliche Laufbänder verwenden, können Sie die Kalibrierung jedes Mal manuell aktualisieren, wenn Sie das Laufband wechseln.
• Aktivieren Sie die Auto-Satz-Erkennung, um die Sätze zu starten und zu stoppen. • Speichern Sie die Krafttrainingsaktivität, und übertragen Sie sie in Ihr Garmin Connect Konto. Verwenden Sie die Tools im Garmin Connect Konto, um die Aktivitäten-Details anzuzeigen und zu bearbeiten.
Aufzeichnen einer Indoor-Kletteraktivität Sie können während einer Indoor-Kletteraktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang einer Kletterwand. 1 Drücken Sie START. 2 Wählen Sie Indoor-Klett.. 3 Wählen Sie Ja, um Routenstatistiken aufzuzeichnen. 4 Wählen Sie ein Bewertungssystem. HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Indoor-Kletteraktivität starten, verwendet das Gerät dieses Bewertungssystem.
Triathlon-Training Wenn Sie an einem Triathlon teilnehmen, können Sie bei der Triathlon-Aktivität schnell zwischen den einzelnen Sportsegmenten wechseln, die Zeit für jedes Segment aufzeichnen und die Aktivität speichern. 1 Wählen Sie START > Triathlon. 2 Wählen Sie START, um den Timer zu starten. 3 Wählen Sie am Anfang und am Ende jedes Wechsels die Taste Die Funktion für Wechsel kann für die Triathlon-Aktivitätseinstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Tipps zum Aufzeichnen eines Bahntrainings • Warten Sie, bis die GPS-Statusanzeige grün leuchtet. Starten Sie erst dann das Bahntraining. • Wenn Sie das erste Mal auf einer Ihnen nicht bekannten Bahn trainieren, laufen Sie mindestens 3 Runden, um die Distanz der Bahn zu kalibrieren. Laufen Sie etwas weiter als bis zum Startpunkt, um die Runde zu beenden.
Beginnen des Schwimmtrainings im Schwimmbad 1 Wählen Sie START > Schwimmbad. 2 Wählen Sie die Schwimmbadgröße aus, oder geben Sie eine benutzerdefinierte Größe ein. 3 Wählen Sie START. Das Gerät zeichnet Schwimmdaten nur dann auf, wenn der Aktivitäten-Timer läuft. 4 Starten Sie die Aktivität. Das Gerät zeichnet automatisch Schwimmintervalle und Bahnen auf.
Schwimmstile Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der Datenseiten, Seite 90).
Trainieren mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion Die Übungsaufzeichnungs-Funktion ist nur für das Schwimmbadschwimmen verfügbar. Verwenden Sie die Übungsaufzeichnungs-Funktion, um manuell Beinschläge, das Schwimmen mit einem Arm oder andere Schwimmstile aufzuzeichnen, die nicht von den vier Hauptschwimmzügen abgedeckt sind. 1 Wählen Sie beim Schwimmen im Schwimmbad die Taste UP bzw. DOWN, um die Übungsaufzeichnungsseite anzuzeigen.
Aufzeichnen von Skitouraktivitäten Bei der Skitouraktivität können Sie manuell zwischen Aufzeichnungsmodi für Anstiege und Abfahrten wechseln, damit Ihre Statistiken richtig gespeichert werden. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Skitouren. 3 Wählen Sie eine Option: •...
Informationen zum Loch Das Gerät berechnet die Distanz zum vorderen und hinteren Bereich des Grüns sowie zur ausgewählten Position der Fahne (Verschieben der Fahne, Seite 16). Nummer des aktuellen Lochs Distanz zum hinteren Bereich des Grüns Distanz zur ausgewählten Position der Fahne Distanz zum vorderen Bereich des Grüns Par für das Loch Karte des Grüns...
CT10 Golfsensoren kompatibel. Sie können gekoppelte Golfsensoren verwenden, ® um Ihre Golfschläge, einschließlich Position, Distanz und Schlägerart, automatisch zu speichern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Golfsensoren (garmin.com/manuals/ApproachCT10). Verwenden des Golf-Kilometerzählers Sie können mit dem Kilometerzähler die Zeit, die Distanz und die zurückgelegten Schritte aufzeichnen. Der Kilometerzähler wird automatisch gestartet und angehalten, wenn Sie eine Runde beginnen oder beenden.
Garmin Connect erstellen und finden oder einen Trainingsplan mit integrierten Trainings auswählen und auf das Gerät übertragen. Die Planung von Trainings ist mit Garmin Connect möglich. Sie können Trainings im Voraus planen und auf dem Gerät speichern. Durchführen von Trainings von Garmin Connect...
Der Trainingsvorschlag wird automatisch aktualisiert, um sich an Veränderungen von Trainingsgewohnheiten, Erholungszeit und VO2max anzupassen. Aktivieren und Deaktivieren täglicher Trainingsvorschläge Tägliche Trainingsvorschläge werden basierend auf früheren Aktivitäten empfohlen, die in Ihrem Garmin Connect Konto gespeichert sind. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign START.
Gerät zu senden. 1 Verbinden Sie das Gerät mit dem Computer. 2 Wählen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto einen Trainingsplan aus, und legen Sie einen Zeitraum fest. 3 Sehen Sie sich den Trainingsplan in Ihrem Kalender an.
Anpassen von Intervalltrainings 1 Drücken Sie START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie gedrückt. 4 Wählen Sie Training > Intervalle > Strukturierte Wiederholungen. Ein Training wird angezeigt. 5 Wählen Sie START > Bearbeiten. 6 Wählen Sie eine oder mehrere Optionen: •...
Verwenden von Virtual Partner ® Der Virtual Partner ist ein Trainingsprogramm, das Sie dabei unterstützt, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Sie können eine Pace für den Virtual Partner einrichten und gegen ihn antreten. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
Distanz und Zeit zu erstellen. Sie können auch ein Paceband für eine bekannte Strecke erstellen, um die Paceanstrengung basierend auf Höhenunterschieden zu optimieren. Sie können mit der Garmin Connect App einen PacePro Plan erstellen. Zeigen Sie eine Vorschau der Teilstrecken und des Höhenprofils an, bevor Sie die Strecke laufen.
Starten von PacePro Plänen 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie eine Outdoor-Laufaktivität. 3 Halten Sie gedrückt. 4 Wählen Sie Training > PacePro-Pläne. 5 Wählen Sie einen Plan. TIPP: Wählen Sie DOWN > Splits anzeigen, um eine Vorschau der Splits anzuzeigen. 6 Wählen Sie START, um den Plan zu starten.
HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten Aktivitäten gelöscht. Segmente Sie können Lauf- oder Radfahrsegmente aus Ihrem Garmin Connect Konto an das Gerät senden. Nachdem ein Segment auf dem Gerät gespeichert wurde, können Sie gegen dieses Segment antreten und versuchen, Ihren persönlichen Rekord oder die Rekorde anderer Teilnehmer, die dieses Segment absolviert haben, zu erreichen oder zu übertreffen.
Läufern oder Radlern vergleichen. Sie können die Aktivitätsdaten in Ihr Konto bei Garmin Connect hochladen, um Ihre Segmentposition anzuzeigen. HINWEIS: Wenn Ihr Garmin Connect Konto und Ihr Strava Konto miteinander verknüpft sind, wird die Aktivität automatisch an Ihr Strava Konto gesendet, damit Sie die Segmentposition anzeigen können.
Externer Anzeigemodus Verwenden Sie den externen Anzeigemodus, um Datenseiten des Forerunner Geräts während einer Tour oder eines Triathlons auf einem kompatiblen Edge ® Gerät anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Edge Geräts. Einrichten des Benutzerprofils Sie können die Einstellungen für Geschlecht, Geburtsjahr, Größe, Gewicht, Herzfrequenz-Bereich und Leistungsbereich anpassen.
• Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Training...
• Halten Sie im Trainingszustand-Widget die Taste gedrückt, und wählen Sie Opt. > Trainingszustand unterbrechen. • Wählen Sie in den Garmin Connect Einstellungen die Option Leistungsstatistiken > Trainingszustand > > Trainingszustandsfunktion unterbrechen. TIPP: Sie sollten das Gerät mit dem Garmin Connect Konto synchronisieren.
• Halten Sie im Trainingszustand-Widget die Taste gedrückt, und wählen Sie Opt. > Trainingszustand fortsetzen. • Wählen Sie in den Garmin Connect Einstellungen die Option Leistungsstatistiken > Trainingszustand > > Trainingszustand fortsetzen. TIPP: Sie sollten das Gerät mit dem Garmin Connect Konto synchronisieren.
Crosstrainer-Training, wenn diese Aktivitäten mindestens 10 Minuten lang ausgeführt werden. Sie können die Art des Ereignisses und die Dauer in der Garmin Connect Zeitleiste anzeigen, allerdings sind sie nicht in der Aktivitätsliste, in Schnellansichten oder in Newsfeeds zu sehen. Erhöhen Sie den Detailgrad und die Genauigkeit, indem Sie auf dem Gerät eine Aktivität mit Zeitangabe aufzeichnen.
TIPP: Sie können die Flüssigkeitseinstellungen, z. B. verwendete Maßeinheiten und das tägliche Ziel, in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen. Menstruationszyklus-Tracker Ihr Menstruationszyklus ist ein wichtiger Teil Ihrer Gesundheit. Sie können in der Garmin Connect App in den Einstellungen für Gesundheitsstatistiken weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten und sie einrichten. • Menstruationszyklus-Tracker und Details •...
Herzfrequenzdaten, Seite • Weitere Informationen zum Pulsoximetersensor finden Sie unter Tipps beim Auftreten fehlerhafter Pulsoximeterdaten, Seite • Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar. • Weitere Informationen zum Tragen und Pflegen des Geräts finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. Herzfrequenzfunktionen...
3 Drücken Sie DOWN, um Ihre durchschnittliche Herzfrequenz in Ruhe für die letzten 7 Tage anzuzeigen. Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte ® Sie können die Herzfrequenzdaten vom Forerunner Gerät senden und auf gekoppelten Garmin Geräten anzeigen. HINWEIS: Das Senden von Herzfrequenzdaten verkürzt die Akku-Laufzeit. 1 Wenn das Herzfrequenz-Widget angezeigt wird, halten Sie die Taste gedrückt.
HINWEIS: Es wird nicht angezeigt, dass das Gerät Herzfrequenzdaten während einer Aktivität sendet. 4 Koppeln Sie das Forerunner Gerät mit Ihrem Garmin ANT+ kompatiblen Gerät. HINWEIS: Die Anweisungen zum Koppeln sind für jedes Garmin fähige Gerät unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
2 Befeuchten Sie die Elektroden auf der Rückseite des Herzfrequenzsensors, um eine optimale Übertragung zwischen Brust und Sender zu ermöglichen. 3 Tragen Sie den Herzfrequenzsensor so, dass das Garmin Logo von vorne lesbar ist. Die Haken und Ösen sollten sich auf der rechten Seite befinden.
Speicher des Herzfrequenz-Brustgurts voll ist, werden die ältesten Daten überschrieben. 1 Legen Sie den Herzfrequenz-Brustgurt an. 2 Wählen Sie auf dem Garmin Gerät das Protokollmenü. 3 Wählen Sie die Aktivität mit Zeitangabe, die Sie gespeichert haben, als Sie den Herzfrequenz-Brustgurt trugen.
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps. • Feuchten Sie die Elektroden und die Kontaktstreifen erneut an (sofern zutreffend). • Stellen Sie den Gurt um die Brust enger. •...
Sie sollten den Herzfrequenzsensor unterhalb des Brustbeins direkt auf der Haut tragen. 1 Wählen Sie einen Verlängerungsgurt, um einen optimalen Sitz des Brustgurts zu erzielen. 2 Tragen Sie den Herzfrequenzsensor so, dass das Garmin Logo von vorne lesbar ist. Der Haken und die Öse...
Laufeffizienz Koppeln Sie das kompatible Forerunner Gerät mit dem HRM-Pro Zubehör oder einem anderen Laufeffizienz- Zubehör, um Echtzeit-Informationen zur Laufform zu erhalten. Wenn das Forerunner Gerät mit dem HRM-Pro Zubehör geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. Im Laufeffizienz-Zubehör ist ein Beschleunigungsmesser integriert, der Körperbewegungen misst, um sechs Parameter für die Laufeffizienz zu berechnen.
Laufeffizienztraining Zum Anzeigen von Laufeffizienzdaten müssen Sie ein HRM-Pro, HRM-Run oder HRM-Tri Zubehör anlegen oder ™ den Running Dynamics Pod tragen und mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 85). Wenn das Forerunner Gerät mit dem Herzfrequenzsensor geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt und das Forerunner Gerät ist so eingestellt, dass die Laufeffizienz angezeigt wird.
> 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab.
Daten zur vertikalen Bewegung und zum vertikalen Verhältnis Die Datenbereiche für die vertikale Bewegung und das vertikale Verhältnis variieren abhängig vom Sensor und abhängig davon, ob dieser an der Brust (HRM-Pro, HRM-Run oder HRM-Tri Zubehör) oder an der Taille (Running Dynamics Pod Zubehör) getragen wird.
Prognostizierte Wettkampfzeiten: Das Gerät ermittelt anhand der VO2max-Berechnung und des Trainingsprotokolls eine angestrebte Wettkampfzeit, die auf Ihrer aktuellen Fitness beruht. HFV-Stresstest: Zum Durchführen des HFV-Stresstests (Herzfrequenzvariabilität) ist ein Garmin Herzfrequenz- Brustgurt erforderlich. Das Gerät zeichnet Ihre Herzfrequenzvariabilität auf, während Sie 3 Minuten lang still stehen.
Sie können Aktivitäten, persönliche Rekorde und Leistungsmesswerte von anderen Garmin Geräten über Ihr Garmin Connect Konto mit dem Forerunner Gerät synchronisieren. So kann das Gerät Ihren Trainingszustand und Ihre Fitness genauer berechnen. Beispielsweise können Sie eine Tour mit einem Edge Gerät aufzeichnen und sich die Aktivitäten-Details und die Gesamttrainingsbelastung auf dem Forerunner Gerät ansehen.
Das Fitnessalter gibt Aufschluss darüber, wie fit Sie im Vergleich zu Personen desselben Geschlechts sind. Das Gerät nutzt Informationen wie Alter, Body Mass Index (BMI), Daten zur Herzfrequenz in Ruhe sowie das Protokoll von Aktivitäten mit hoher Intensität, um ein Fitnessalter bereitzustellen. Wenn Sie über eine Garmin Index Waage verfügen, verwendet das Gerät für die Ermittlung des Fitnessalters den Körperfettanteil anstelle...
45) und des Trainingsprotokolls eine angestrebte Wettkampfzeit. Das Gerät analysiert die Trainingsdaten von mehreren Wochen, um die Wettkampfzeitprognosen zu optimieren. TIPP: Falls Sie über mehrere Garmin Geräte verfügen, können Sie die Physio TrueUp ™ Funktion aktivieren, die es dem Gerät ermöglicht, Aktivitäten, Protokolle und Daten von anderen Geräte zu synchronisieren (Synchronisieren von Aktivitäten und Leistungsmesswerten, Seite...
Trainingsbelastungsfokus (Trainingsbelastungsfokus, Seite 55). Für jeden Feedbackausdruck, z. B. „Große Auswirkung auf die VO2max“ gibt es in den Garmin Connect Aktivitätsdetails eine entsprechende Beschreibung. Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe Fitness auswirkt. Außerdem gibt der Wert an, ob das Training Ihren Fitnesslevel beibehalten oder verbessert hat.
Leistungszustand Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Ihrem durchschnittlichen Fitnesslevel zu erstellen. Es handelt sich ungefähr um die prozentuale Abweichung in Echtzeit vom Grundwert Ihrer VO2max.
Durchführen eines Tests zum Ermitteln der Laktatschwelle Für diese Funktion ist ein Garmin Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Damit Sie den Test durchführen können, müssen Sie einen Herzfrequenzsensor anlegen und mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 85). Das Gerät verwendet die bei der Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen und die VO2max- Berechnung, um die Laktatschwelle zu berechnen.
FTP-Berechnung Zum Abrufen der Berechnung der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt und einen Leistungsmesser mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 85) und die VO2max-Berechnung für das Radfahren abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 46).
Durchführen eines FTP-Tests Zum Durchführen eines Tests zum Ermitteln der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt und einen Leistungsmesser mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 85) und die VO2max-Berechnung abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 46).
Diese Prognosen werden von Firstbeat bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/performance-data/running/. HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar abgeschlossenen Aktivitäten hat sich das Gerät an Ihre Leistung angepasst.
Trainingszustandslevel Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der Trainingsbelastung und der VO2max über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie den Trainingszustand, um zukünftige Trainingseinheiten zu planen und Ihren Fitnesslevel weiterhin zu verbessern.
Häufigkeit der Trainings reduzieren. Erholungszeit Sie können das Garmin Gerät mit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder mit einem kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, um anzuzeigen, wie viel Zeit bis zu Ihrer vollständigen Erholung verbleibt und bis Sie wieder mit dem nächsten harten Training beginnen können.
Ihrer Höhe ändern. Auf dem Gerät werden die Pulsoximeterdaten als Prozentsatz der Sauerstoffsättigung und farbig in der Grafik angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie zusätzliche Details zu den Pulsoximeterdaten anzeigen, u. a. Trends über mehrere Tage. Weitere Informationen zur Genauigkeit der Pulsoximetermessung finden Sie unter garmin.com/ataccuracy.
Erhalt von Pulsoximeterdaten Sie können manuell eine Pulsoximetermessung starten, indem Sie das Pulsoximeter-Widget anzeigen. Im Widget werden der aktuelle Prozentsatz der Sauerstoffsättigung, eine Grafik der stündlichen Durchschnittswerte der letzten 24 Stunden und eine Grafik Ihrer Höhe über dem Meeresspiegel der letzten 24 Stunden angezeigt.
Belastung. Wenn Sie Ihren Belastungswert kennen, können Sie entscheiden, ob Ihr Körper für ein hartes Training bereit ist oder Yoga vorzuziehen wäre. TIPP: Garmin empfiehlt, dass Sie den Belastungswert vor dem Training täglich etwa zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen messen. Sie können sich vorherige Ergebnisse in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen.
Anzeigen des Body Battery Widgets Das Body Battery Widget zeigt die aktuellen Body Battery Reserven und eine Grafik der Body Battery Reserven der letzten Stunden an. 1 Drücken Sie UP bzw. DOWN, um das Body Battery Widget anzuzeigen. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie der Widget-Schleife das Widget hinzufügen (Anpassen der Widget- Schleife, Seite 88).
Kopplungsmodus manuell zu aktivieren. 4 Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin Connect Konto hinzuzufügen: • Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät mit der Garmin Connect App koppeln, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. • Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin Connect App gekoppelt haben, wählen Sie im Menü...
Wiedergabe von Ansagen auf dem Smartphone während der Aktivität Zum Einrichten von Ansagen müssen Sie ein Smartphone mit installierter Garmin Connect App mit dem Forerunner Gerät koppeln. Sie können die Garmin Connect App so einrichten, dass während eines Lauftrainings oder einer anderen Aktivität motivierende Statusankündigungen auf dem Smartphone wiedergegeben werden.
Bluetooth Online-Funktionen Das Forerunner Gerät bietet unter Verwendung der Garmin Connect App verschiedene Bluetooth Online- Funktionen für Ihr kompatibles Smartphone. • Hochladen von Aktivitäten • Ansagen • Notfallhilfe • Connect IQ • Telefon suchen • Uhr suchen • Unfall-Benachrichtigung • GroupTrack •...
Stockwerke hochgestiegen: Zeichnet die Anzahl der hochgestiegenen Stockwerke und den Fortschritt beim Erreichen des Ziels auf. Garmin Coach: Zeigt geplante Trainings an, wenn Sie in Ihrem Garmin Connect Konto einen Garmin Coach- Trainingsplan wählen. Golf: Zeigt Golfwerte und -statistiken für die letzte Runde an.
Trackingfunktionen, Seite 66), zum Sperren der Tasten und zum Ausschalten des Geräts. Sie können auch die Garmin Pay Brieftasche öffnen. HINWEIS: Sie können im Steuerungsmenü Optionen hinzufügen, neu anordnen und entfernen. 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste LIGHT gedrückt.
3 Wählen Sie UP bzw. DOWN, um die Musikfunktionen zu verwenden. Connect IQ Funktionen Sie können der Uhr Connect IQ Funktionen von Garmin und anderen Anbietern hinzufügen. Dazu wird die Connect IQ App verwendet. Sie können das Gerät mit Displaydesigns, Datenfeldern, Widgets und Apps anpassen.
ACHTUNG Die Sicherheits- und Trackingfunktionen sind Zusatzfunktionen, und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktionen verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. Das Gerät der Forerunner bietet Sicherheits- und Trackingfunktionen, die in der Garmin Connect App eingerichtet werden müssen.
Die Live-Eventfreigabe ermöglicht es Ihnen, während eines Events Nachrichten an Freunde und Familie zu senden, sodass diese Echtzeit-Updates erhalten, u. a. die Gesamtzeit und die Zeit der letzten Runde. Vor dem Event können Sie in der Garmin Connect App die Liste der Empfänger und den Inhalt der Nachricht anpassen. Aktivieren der Live-Eventfreigabe Zum Verwenden der Live-Eventfreigabe müssen Sie zunächst in der Garmin Connect App die LiveTrack...
Sie Einstellungen > Sicherheit u. Track. > GroupTrack > Auf Karte anzeigen, um die Anzeige von Freunden auf der Kartenseite zu aktivieren. 4 Wählen Sie in der Garmin Connect App im Einstellungsmenü die Option Sicherheit und Tracking > LiveTrack >...
Gerät laden. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/musicfiles. 1 Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um das Gerät mit dem Computer zu verbinden. 2 Öffnen Sie auf dem Computer die Anwendung Garmin Express, wählen Sie das Gerät und anschließend die Option Musik.
Wiedergeben von Musik 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste DOWN gedrückt, um die Musikfunktionen zu öffnen. 2 Verbinden Sie die Kopfhörer über die Bluetooth Technologie (Verbinden von Bluetooth Kopfhörern, Seite 71). 3 Halten Sie gedrückt. 4 Wählen Sie Musikanbieter und anschließend eine Option: •...
5 Wählen Sie die Kopfhörer, um die Kopplung abzuschließen. Garmin Pay Verwenden Sie die Garmin Pay Funktion, um die Uhr in teilnehmenden Geschäften mit Kredit- oder Debitkarten von teilnehmenden Finanzinstituten zum Bezahlen von Einkäufe zu verwenden. Einrichten der Garmin Pay Brieftasche Sie können der Garmin Pay Brieftasche eine oder mehrere Kredit- oder Debitkarten hinzufügen, die unterstützt...
Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen. Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt. 4 Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten hinzugefügt haben, wählen Sie DOWN, um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional). 5 Halten Sie die Uhr innerhalb von 60 Sekunden in die Nähe des Lesegeräts. Dabei muss die Uhr zum Lesegerät zeigen.
Sie die Garmin Pay Funktion für das Forerunner Gerät zurücksetzen, einen neuen Kenncode erstellen und die Karteninformationen erneut eingeben. 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App auf der Seite für das Forerunner Gerät die Option Garmin Pay > Kenncode ändern.
Verwenden des Protokolls Das Protokoll enthält frühere Aktivitäten, die auf dem Gerät gespeichert wurden. Ein Protokollwidget auf dem Gerät ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Aktivitätsdaten (Widgets, Seite 63). 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Aktivitäten. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus.
Verwenden der Gesamtwerte-Funktion Die Gesamtwerte-Funktion speichert automatisch die bei Aktivitäten zurückgelegte Gesamtstrecke, den positiven Höhenunterschied und die Zeit. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Gesamt > Gesamtwerte. 3 Wählen Sie UP bzw. DOWN, um die Gesamtwerte anzuzeigen. Löschen des Protokolls 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
Garmin Connect Sie können bei Garmin Connect eine Verbindung mit Ihren Freunden herstellen.Bei Garmin Connect gibt es Tools, um Trainings zu verfolgen, zu analysieren, mit anderen zu teilen und um sich gegenseitig anzuspornen. Zeichnen Sie die Aktivitäten Ihres aktiven Lifestyles auf, z. B. Lauftrainings, Spaziergänge, Schwimmtrainings, Wanderungen, Triathlons und mehr.
Verwenden von Garmin Connect auf dem Computer Die Anwendung Garmin Express wird verwendet, um das Gerät über einen Computer mit Ihrem Garmin Connect Konto zu verbinden. Verwenden Sie die Anwendung Garmin Express, um Aktivitätsdaten in Ihr Garmin Connect Konto hochzuladen und Daten wie Trainings oder Trainingspläne von der Garmin Connect Website auf das Gerät zu übertragen.
Strecken Sie können eine Strecke aus Ihrem Konto bei Garmin Connect an das Gerät senden. Wenn die Strecke auf dem Gerät gespeichert ist, können Sie ihr auf dem Gerät folgen. Möglicherweise möchten Sie einer gespeicherten Strecke folgen, weil es eine schöne Route ist. Beispielsweise können Sie eine gut für Fahrräder geeignete Strecke zur Arbeit speichern und ihr folgen.
RoundTrip-Routing Das Gerät kann basierend auf einer bestimmten Distanz und Navigationsrichtung eine RoundTrip-Strecke erstellen. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START. 2 Wählen Sie Laufen oder Radfahren. 3 Halten Sie gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > RoundTrip-Routing. 5 Geben Sie die Gesamt-Distanz für die Strecke ein. 6 Wählen Sie eine Richtung.
Navigieren zu einem Ziel Sie können mithilfe des Geräts zu einem Ziel navigieren oder einer Strecke folgen. 1 Drücken Sie START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation. 5 Wählen Sie eine Kategorie. 6 Reagieren Sie auf die angezeigten Anweisungen, um ein Ziel auszuwählen.
Navigieren zum Startpunkt während einer Aktivität Sie können in einer geraden Linie oder entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt der aktuellen Aktivität navigieren. Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird. 1 Drücken Sie während einer Aktivität die Taste STOP. 2 Wählen Sie Zurück zum Start und anschließend eine Option: •...
Anhalten der Navigation 1 Halten Sie während einer Aktivität die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Navigation anhalten. Karte kennzeichnet die aktuelle Position auf der Karte. Positionsnamen und Symbole werden ebenfalls auf der Karte angezeigt. Wenn Sie zu einem Ziel navigieren, wird die Route auf der Karte mit einer Linie gekennzeichnet. •...
Navigieren mit der Around Me-Funktion Verwenden Sie die Around Me-Funktion, um zu Points of Interest und Wegpunkten in der Nähe zu navigieren. HINWEIS: Die auf dem Gerät installierten Kartendaten müssen Points of Interest enthalten, damit Sie zu diesen POIs navigieren können. 1 Halten Sie auf der Karte die Taste gedrückt.
5 Geben Sie bei Bedarf einen Wert für die Distanz oder die Zeit ein, und wählen Sie Funksensoren Das Gerät kann mit ANT+ oder Bluetooth Funksensoren verwendet werden. Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb optionaler Sensoren sind unter buy.garmin.com verfügbar. Funksensoren...
Koppeln von Funksensoren Wenn ein Funksensor zum ersten Mal über die ANT+ oder Bluetooth Technologie mit dem Gerät verbunden wird, müssen das Gerät und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt das Gerät automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
(Koppeln von Funksensoren, Seite 85). Wenn Ihnen der Kalibrierungsfaktor bekannt ist, wird eine manuelle Kalibrierung empfohlen. Wenn Sie einen Laufsensor mit einem anderen Produkt von Garmin kalibriert haben, ist Ihnen möglicherweise der Kalibrierungsfaktor bekannt. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
Situationsbewusstsein zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Varia Geräts. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie die Software des Forerunner aktualisieren, um Varia Geräte zu koppeln (Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App, Seite 113). tempe Der tempe ist ein drahtloser ANT+ Temperatursensor. Sie können den Sensor an einem sicher befestigten Band oder einer sicher befestigten Schlaufe anbringen, wo er der Umgebungsluft ausgesetzt ist.
Anpassen der Widget-Schleife Sie können die Reihenfolge der Widgets in der Widget-Schleife ändern, Widgets entfernen und neue Widgets hinzufügen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Widgets. 3 Wählen Sie Widget-Übersicht, um Widget-Übersichten zu aktivieren oder zu deaktivieren. HINWEIS: Widget-Übersichten zeigen Übersichtsdaten für mehrere Widgets auf einer einzelnen Seite an.
Aktivitäten und App-Einstellungen Passen Sie die Einstellungen der vorinstallierten Aktivitäts-Apps an Ihre Anforderungen an. Beispielsweise können Sie Datenseiten anpassen und Alarme und Trainingsfunktionen aktivieren. Es sind nicht alle Einstellungen für alle Aktivitätstypen verfügbar. Halten Sie auf dem Displaydesign die Option gedrückt, und wählen Sie Einstellungen >...
Trainingsvideos: Aktiviert animierte Trainingsanweisungen für eine Krafttrainings-, Cardio-, Yoga- oder Pilates- Aktivität. Animationen sind für Trainings verfügbar, die von Garmin Connect heruntergeladen wurden. Anpassen der Datenseiten Sie können das Layout und den Inhalt der Datenseiten für jede Aktivität ein- und ausblenden sowie ändern.
Alarme Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen, Ihr Umgebungsbewusstsein zu stärken und zum Ziel zu navigieren. Einige Alarme sind nur für bestimmte Aktivitäten verfügbar. Es gibt drei Alarmtypen: Ereignisalarme, Bereichsalarme und wiederkehrende Alarme.
Einrichten von Alarmen 1 Halten Sie die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Alarme. 6 Wählen Sie eine Option: •...
Routing nach Beliebtheit: Berechnet Routen basierend auf den beliebtesten Strecken für Lauf- und Radfahrtrainings von Garmin Connect. Strecken: Legt fest, wie Sie mit dem Gerät auf Strecken navigieren. Wählen Sie Strecke folgen, um auf einer Strecke genau so zu navigieren, wie sie angezeigt wird, d. h. ohne Neuberechnung. Wählen Sie Karte verwenden, um eine Strecke mithilfe routingfähiger Karten zu berechnen und die Route neu zu berechnen,...
Aktivieren von Auto Pause Sie können die Auto Pause Funktionen verwenden, um den Timer automatisch anzuhalten, wenn Sie sich nicht mehr fortbewegen. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Aktivität Ampeln oder sonstige Stellen enthält, an denen Sie anhalten müssen. HINWEIS: Wenn der Timer angehalten oder unterbrochen wurde, werden keine Protokolldaten aufgezeichnet. 1 Halten Sie die Taste gedrückt.
4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Auto-Seitenw.. 6 Wählen Sie eine Anzeigegeschwindigkeit. Ändern der GPS-Einstellung Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter www.garmin.com/aboutGPS. 1 Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie die Aktivität, die Sie anpassen möchten.
GPS- und andere Satellitensysteme Die Optionen GPS + GLONASS oder GPS + GALILEO bieten eine bessere Leistung in schwierigen Umgebungen, und die Position wird schneller erfasst als bei der ausschließlichen Verwendung von GPS. Bei der gemeinsamen Verwendung von GPS und eines anderen Satellitensystems kann jedoch die Akku-Laufzeit kürzer sein als bei der ausschließlichen Verwendung von GPS.
Anpassen des Displaydesigns Damit Sie ein Connect IQ Displaydesign aktivieren können, müssen Sie zunächst ein Design aus dem Connect IQ Shop installieren (Connect IQ Funktionen, Seite 65). Sie können die Informationen und die Darstellung des Displaydesigns anpassen oder ein installiertes Connect IQ Design aktivieren.
Einrichten der Nordreferenz Sie können zur Berechnung der Richtungsinformationen die Richtungsreferenz einstellen. 1 Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Sensoren und Zubehör > Kompass > Nordreferenz. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Wahr, um den geografischen Norden als Richtungsreferenz einzurichten. •...
Kalibrieren des Barometers Das Gerät wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung am GPS- Startpunkt. Sie können den Barometer manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe oder den genauen Luftdruck in Meereshöhe kennen. 1 Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Sensoren und Zubehör > Barometer > Kalibrieren. 3 Wählen Sie eine Option: •...
5 Wählen Sie Schlafenszeit, um den Energiesparmodus während Ihrer normalen Schlafenszeiten zu aktivieren. TIPP: Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. 6 Wählen Sie Akkuwarnung, um einen Alarm zu erhalten, wenn der Akku schwach ist.
(Standard) ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger andauernde Aktivitäten nicht ganz auf. USB-Modus: Richtet das Gerät so ein, dass MTP (Media Transfer Protocol) oder der Garmin Modus verwendet wird, wenn eine Verbindung mit dem Computer besteht.
Ändern der Beleuchtungseinstellungen 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > System > Beleuchtung. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Während der Aktivität. • Wählen Sie Nicht während der Aktivität. 4 Wählen Sie eine Option: •...
Starten des Countdown-Timers 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste LIGHT gedrückt. 2 Wählen Sie Timer. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie dieses Element dem Steuerungsmenü hinzufügen. 3 Geben Sie die Zeit ein. 4 Wählen Sie bei Bedarf eine Option aus: •...
VIRB Fernbedienung Mit der VIRB Fernbedienung können Sie die VIRB Action-Kamera drahtlos bedienen. Besuchen Sie www.garmin.com/VIRB, um eine VIRB Action-Kamera zu erwerben. Bedienen einer VIRB Action-Kamera Zum Verwenden der VIRB Fernbedienung müssen Sie auf der VIRB Kamera die Fernbedienungseinstellung aktivieren. Weitere Informationen sind im VIRB Serie – Benutzerhandbuch zu finden. Außerdem muss das VIRB...
Geräteinformationen Anzeigen von Geräteinformationen Sie können Geräteinformationen anzeigen, z. B. die Geräte-ID, die Softwareversion, aufsichtsrechtliche Informationen und die Lizenzvereinbarung. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > System > Info. Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label- und Compliance-Informationen Das Etikett für dieses Gerät wird in elektronischer Form bereitgestellt.
Geräts, Seite 105). Sie können das Gerät aufladen, indem Sie das USB-Kabel entweder mit einem von Garmin genehmigten AC- Netzadapter und dann mit einer Steckdose oder aber mit einem USB-Anschluss am Computer verbinden. Es dauert bis zu zwei Stunden, einen vollständig entladenen Akku aufzuladen.
1 Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet ist. 2 Wischen Sie das Gerät trocken. Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. Das Gerät widersteht einem Druck wie in 50 Metern Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Geräteinformationen...
Auswechseln der Batterie des Herzfrequenzsensors 1 Entfernen Sie die Manschette vom Modul des Herzfrequenzsensors. 2 Lösen Sie die vier Schrauben auf der Vorderseite des Moduls mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher (00). 3 Entfernen Sie die Abdeckung und die Batterie. 4 Warten Sie 30 Sekunden. 5 Schieben Sie die neue Batterie unter die zwei Kunststofflaschen .
Auswechseln der Armbänder Sie können die Armbänder durch neue Forerunner Armbänder oder kompatible QuickFit ® Armbänder austauschen. 1 Lösen Sie die Stifte mit den beiden Schraubendrehern. 2 Entfernen Sie die Stifte. 3 Wählen Sie eine Option: • Wenn Sie Forerunner Armbänder verwenden, richten Sie die neuen Armbänder aus, und setzen Sie die Stifte mithilfe der beiden Schraubendreher wieder ein.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Armband sicher befestigt ist. Die Verriegelung sollte über dem Stift einrasten. Fehlerbehebung Produkt-Updates Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express (www.garmin.com/express). Installieren Sie auf dem Smartphone die Garmin Connect App. So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin Geräte: • Software-Updates •...
2 Warten Sie, während das Gerät die Daten synchronisiert. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Connect führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau Wenn Sie Treppen steigen, misst das Gerät mit einem integrierten Barometer die Höhenunterschiede.
◦ Synchronisieren Sie das Gerät über ein Bluetooth Smartphone mit der Garmin Connect App. ◦ Verbinden Sie das Gerät über ein drahtloses Wi‑Fi Netzwerk mit Ihrem Garmin Connect Konto. Während das Gerät mit dem Garmin Connect Konto verbunden ist, lädt es Satellitendaten von mehreren Tagen herunter, damit es schnell Satellitensignale erfassen kann.
• Entfernen Sie das Gerät aus der Garmin Connect App und den Bluetooth Einstellungen des Smartphones, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Smartphone erworben haben, entfernen Sie das Gerät aus der Garmin Connect App auf dem Smartphone, das Sie nicht mehr verwenden werden.
Energiesparmodus, Seite 100). • Deaktivieren Sie die drahtlose Bluetooth Technologie, wenn Sie keine Online-Funktionen nutzen (Bluetooth Online-Funktionen, Seite 62). • Senden Sie keine Herzfrequenzdaten an gekoppelte Garmin Geräte (Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte, Seite 34). ® • Deaktivieren Sie die Herzfrequenzmessung am Handgelenk (Deaktivieren des Sensors für die...
Kann ich den Bluetooth Sensor mit meiner Uhr verwenden? Das Gerät ist mit einigen Bluetooth Sensoren kompatibel. Wenn ein Sensor zum ersten Mal mit dem Garmin Gerät verbunden wird, müssen das Gerät und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt das Gerät automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und...
Anhang Datenfelder HINWEIS: Es sind nicht alle Datenfelder für alle Aktivitätstypen verfügbar. Für einige Datenfelder ist ANT+ oder Bluetooth Zubehör erforderlich, damit Daten angezeigt werden können. % der HF-Reserve: Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe). % FTP: Die aktuelle Leistungsabgabe als Prozentsatz der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle.
Seite 125
Belastung: Die Trainingsbelastung für die aktuelle Aktivität. Die Trainingsbelastung ist die Sauerstoffmehraufnahme nach Belastungsende (EPOC; Excess post-exercise Oxygen Consumption) und gibt an, wie anstrengend das Training war. Bodenkontaktzeit: Die Zeit pro Schritt (in Millisekunden), die Sie beim Laufen am Boden verbringen. Die Bodenkontaktzeit wird nicht beim Gehen berechnet.
Seite 126
Grit: Ein Messwert, der die Schwierigkeit der aktuellen Aktivität basierend auf Höhe, Steigung und schneller Richtungsänderungen angibt. Gutgemachte Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der Sie sich einem Ziel entlang einer Route nähern. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden. Herzfrequenz: Ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute.
Seite 127
Letzte Bahn - Pace: Die Durchschnittspace für die letzte beendete Bahn. Letzte Bahn - Schwimmstil: Der Schwimmstil während der letzten beendeten Bahn. Letzte Bahn - Züge: Die Anzahl der Schwimmzüge für die letzte vollendete Bahn. Letzte Bahn - Zugzahl: Die durchschnittliche Anzahl der Schwimmzüge pro Minute (zpm) während der letzten vollendeten Bahn.
Seite 128
Nächster Wegpunkt: Der nächste Punkt auf der Route. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden. Nächste Splitdistanz: Laufen. Die Gesamtstrecke der nächsten Split. Nächste Split-Zielpace: Laufen. Die Zielpace für die nächste Split. Neigung: Die Berechnung des Höhenunterschieds (Höhe) im Verlauf der Strecke (Distanz). Wenn Sie beispielsweise pro 3 m (10 Fuß) Anstieg 60 m (200 Fuß) zurücklegen, beträgt die Neigung 5 %.
Seite 129
Runde - Power Phase links: Der durchschnittliche Power Phase-Winkel für das linke Bein für die aktuelle Runde. Runde - Power Phase rechts: Der durchschnittliche Power Phase-Winkel für das rechte Bein für die aktuelle Runde. Runde - Schläge: Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge für die aktuelle Runde. Runde - Schlagrate: Paddelsportarten.
Seite 130
Vertikale Bewegung: Der Umfang der vertikalen Bewegung beim Laufen. Die vertikale Bewegung des Köpers wird für jeden Schritt in Zentimetern gemessen. Vertikales Verhältnis: Das Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge. Vertikalgeschwindigkeit: Die über einen Zeitraum festgestellte Aufstiegs- oder Abstiegsrate. Vertikalgeschwindigkeit zum Ziel: Die Aufstiegs- oder Abstiegsrate zu einer vorgegebenen Höhe. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
Ø rechte Power Phase: Der durchschnittliche Power Phase-Winkel für das rechte Bein für die aktuelle Aktivität. Ø Rundenzeit: Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle Aktivität. Ø Schrittfrequenz: Laufen. Die durchschnittliche Schrittfrequenz für die aktuelle Aktivität. Ø - Swolf: Der durchschnittliche Swolf-Wert für die aktuelle Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für eine Bahn und der Anzahl der Schwimmzüge berechnet, die zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind (Begriffsklärung für das Schwimmen, Seite...
FTP-Einstufungen Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht. Männer Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 5,05 und höher Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04 2,79 bis 3,92 Ausreichend 2,23 bis 2,78 Untrainiert Unter 2,23 Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 4,3 und höher Ausgezeichnet...
Radgröße und -umfang Der Geschwindigkeitssensor erkennt automatisch die Radgröße. Bei Bedarf können Sie den Radumfang manuell in den Geschwindigkeitssensoreinstellungen eingeben. Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Es handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste. Sie können auch den Umfang des Rads messen oder einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden.