Triathlon-Training......14 Koppeln Ihres Smartphones....3 Erstellen von Multisport- Aufladen der Uhr........4 Aktivitäten.......... 14 Produkt-Updates........4 Schwimmen........... 14 Einrichten von Garmin Express...4 Begriffsklärung für das Schwimmen........14 Solarladung........4 Schwimmstile........15 Anzeigen des Solar-Widgets....5 Tipps für Schwimmaktivitäten..15 Tipps für die Solarladung......
Seite 4
Trackpunkten........25 Einrichten der Garmin Pay Anzeigen von Trackpunkten..... 25 Brieftasche..........34 Zahlen für Einkäufe mit der Uhr... 34 Online-Funktionen......25 Hinzufügen einer Karte zur Garmin Pay Aktivieren von Bluetooth Brieftasche..........34 Benachrichtigungen......26 Verwalten von Garmin Pay Karten... 35 Anzeigen von Benachrichtigungen... 26 Ändern des Garmin Pay Kenncodes..
Seite 5
Tipps zum Abrufen des Garmin Move IQ™......61 Trainingszustands......52 Fitness-Tracker-Einstellungen..61 Akklimatisierung der Leistung bei Deaktivieren des Fitness Hitze und großer Höhe...... 52 Trackers......... 62 Akute Belastung........ 52 Trainings..........62 Trainingsbelastungsfokus....53 Durchführen von Trainings von Garmin Erholungszeit........53 Connect..........62 Inhaltsverzeichnis...
Seite 6
Erstellen und Folgen von Strecken auf Trainingsplänen......65 dem Gerät.......... 77 Adaptive Trainingspläne....65 RoundTrip-Routing......78 Intervalltrainings........65 Erstellen von Strecken in Garmin Erstellen eines Intervalltrainings..66 Connect..........78 Starten eines Intervalltrainings..66 Senden von Strecken an das Beenden eines Intervalltrainings..66 Gerät..........
Seite 7
Höhenmesser und Barometer....83 Anpassen des Steuerungsmenüs..97 Displaydesign-Einstellungen....97 Verlauf........... 84 Anpassen des Displaydesigns..97 Sensoreinstellungen......98 Verwenden des Protokolls....84 Kompasseinstellungen..... 98 Multisport-Protokoll......84 Manuelles Kalibrieren des Persönliche Rekorde......84 Kompasses........98 Anzeigen Ihrer persönlichen Einrichten der Nordreferenz..98 Rekorde..........84 Höhenmessereinstellungen....
Seite 8
Verwenden der inReach Meine Schrittzahl ist ungenau..119 Fernbedienung......... 112 Die Schrittzahlen auf meinem Gerät VIRB Fernbedienung......112 und in meinem Garmin Connect Konto Bedienen einer VIRB Action- stimmen nicht überein....120 Kamera..........112 Die Anzahl der hochgestiegenen Bedienen einer VIRB Action-Kamera Etagen ist ungenau......
Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Erste Schritte Führen Sie bei der ersten Verwendung der Uhr folgende Schritte aus, um sie einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
Funksensoren zu koppeln. Anzeigen des Steuerungsmenüs Das Steuerungsmenü enthält Optionen wie die Stoppuhr sowie Optionen für die Telefonsuche und zum Ausschalten der Uhr. Sie können auch die Garmin Pay Brieftasche öffnen. ™ HINWEIS: Sie können im Steuerungsmenü Optionen hinzufügen, neu anordnen und entfernen (Anpassen des Steuerungsmenüs,...
3 Wählen Sie eine Option, um die Uhr Ihrem Konto hinzuzufügen: • Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät mit der Garmin Connect App koppeln, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. • Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin Connect App gekoppelt haben, wählen Sie im Menü...
Die Uhr zeigt den aktuellen Akkuladestand an. Produkt-Updates Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express ™ (www.garmin.com/express). Installieren Sie auf dem Smartphone die Garmin Connect App. So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin Geräte: ® • Software-Updates • Karten-Updates • Updates von Golfplatzkarten •...
Standardaktivitäten erstellen (Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten, Seite 9). Wenn Sie die Aktivitäten abgeschlossen haben, können Sie sie speichern und mit der Garmin Connect Community teilen. Sie können der Uhr außerdem über die Connect IQ App Connect IQ Aktivitäten und Apps hinzufügen (Connect ™...
Starten von Aktivitäten Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch aktiviert (sofern erforderlich). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Falls Sie zum ersten Mal eine Aktivität starten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den einzelnen Aktivitäten, um sie den Favoriten hinzuzufügen, und wählen Sie Fertig. 3 Wählen Sie eine Option: •...
Sie können die fēnix Uhr so einrichten, dass während eines Lauftrainings oder einer anderen Aktivität motivierende Statusankündigungen wiedergegeben werden. Sofern verfügbar, werden Ansagen über Bluetooth Kopfhörer wiedergegeben. Andernfalls werden Ansagen über das mit der Garmin Connect App gekoppelte Smartphone ausgegeben. Bei einer Ansage wird der Hauptton der Uhr oder des Smartphones stumm geschaltet, um die Ankündigung wiederzugeben.
Selbsteinschätzung zu überspringen. 3 Wählen Sie, wie Sie sich während der Aktivität gefühlt haben. Sie können Einschätzungen in der Garmin Connect App anzeigen. Hinzufügen oder Entfernen von Lieblingsaktivitäten Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird angezeigt, wenn Sie auf dem Displaydesign die Taste drücken.
Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie Hinzufügen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aktivität kop., um die benutzerdefinierte Aktivität ausgehend von einer Ihrer gespeicherten Aktivitäten zu erstellen. • Wählen Sie Sonstiges, um eine neue benutzerdefinierte Aktivität zu erstellen. 4 Wählen Sie bei Bedarf einen Aktivitätstyp.
Kalibrieren der Laufbanddistanz Damit beim Training auf dem Laufband genauere Distanzen aufgezeichnet werden, können Sie die Laufbanddistanz kalibrieren, nachdem Sie mindestens 1,5 km (1 Meile) auf einem Laufband zurückgelegt haben. Falls Sie unterschiedliche Laufbänder verwenden, können Sie die Laufbanddistanz manuell auf jedem Laufband oder nach jedem Lauftraining kalibrieren.
Verwenden eines ANT+ Indoor Trainers ® Zum Nutzen eines kompatiblen ANT+ Indoor Trainers müssen Sie das Fahrrad auf den Trainer setzen und mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 108). Sie können das Gerät mit einem Indoor Trainer verwenden, um beim Folgen einer Strecke, einer Tour oder eines Trainings den Widerstand zu simulieren.
Tipps zum Aufzeichnen eines Bahntrainings • Warten Sie, bis die GPS-Statusanzeige grün leuchtet. Starten Sie erst dann das Bahntraining. • Wenn Sie das erste Mal auf einer Ihnen nicht bekannten Bahn trainieren, laufen Sie mindestens 3 Runden, um die Distanz der Bahn zu kalibrieren. Laufen Sie etwas weiter als bis zum Startpunkt, um die Runde zu beenden.
Leistungsdaten für das Langlaufen Koppeln Sie das kompatible fēnix Gerät mit dem HRM-Pro Zubehör, um Echtzeit-Informationen zur Leistung ™ beim Langlaufen zu erhalten. HINWEIS: Das HRM-Pro Zubehör muss mit dem fēnix Gerät über die ANT ® Technologie gekoppelt sein. Die Leistung ist die Kraft, die Sie beim Skifahren erzeugen. Die Leistungsabgabe wird in Watt gemessen. Die Leistung wird u. a.
Triathlon-Training Wenn Sie an einem Triathlon teilnehmen, können Sie bei der Triathlon-Aktivität schnell zwischen den einzelnen Sportsegmenten wechseln, die Zeit für jedes Segment aufzeichnen und die Aktivität speichern. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie Triathlon. 3 Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
Schwimmstile Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der Datenseiten, Seite 88).
Trainieren mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion Die Übungsaufzeichnungs-Funktion ist nur für das Schwimmbadschwimmen verfügbar. Verwenden Sie die Übungsaufzeichnungs-Funktion, um manuell Beinschläge, das Schwimmen mit einem Arm oder andere Schwimmstile aufzuzeichnen, die nicht von den vier Hauptschwimmzügen abgedeckt sind. 1 Drücken Sie beim Schwimmen im Schwimmbad die Taste UP bzw. DOWN, um die Übungsaufzeichnungsseite anzuzeigen.
Informationen zum Loch Auf dem Gerät wird das aktuelle Loch angezeigt, das Sie spielen. Zudem führt das Gerät den Übergang zum neuen Loch automatisch durch. HINWEIS: Da sich die Position der Fahne ändert, berechnet das Gerät die Distanz zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns, jedoch nicht die eigentliche Position der Fahne.
Modus für große Zahlen Sie können die Größe der Zahlen ändern, die auf der Informationsseite für das Loch angezeigt werden. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie eine Aktivitätseinstellung, und wählen Sie Große Ziffern. Die Distanz zum hinteren Bereich des Grüns Die Distanz zur Mitte des Grüns oder zur ausgewählten Pin-Position Die Distanz zum vorderen Bereich des Grüns Die Nummer des aktuellen Lochs...
Verschieben der Fahne Sie können sich das Grün näher ansehen und die Position der Fahne verschieben. 1 Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste 2 Wählen Sie Fahne verschieben. 3 Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Position der Fahne zu verschieben. 4 Drücken Sie Die Distanzen auf der Informationsseite für das Loch werden aktualisiert, um die neue Position der Fahne anzugeben.
Speichern benutzerdefinierter Ziele Während Sie eine Runde Golf spielen, können Sie bis zu fünf benutzerdefinierte Ziele für jedes Loch speichern. Das Speichern von Zielen ist hilfreich, um Objekte oder Hindernisse zu erfassen, die nicht auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Distanzen zu diesen Zielen über die Layup- und Dogleg-Seite anzeigen (Anzeigen von Layup- und Dogleg-Distanzen, Seite 19).
Informationen zur Stableford-Zählweise Wenn Sie die Stableford-Zählweise wählen (Einrichten der Scoring-Methode, Seite 20), werden Punkte basierend auf der Anzahl der Schläge im Verhältnis zum Par vergeben. Am Ende der Runde gewinnt der Spieler mit dem höchsten Score. Das Gerät vergibt Punkte entsprechend den Angaben der United States Golf Association. Auf der Scorecard für ein Stableford-Spiel werden Punkte und keine Schläge angezeigt.
Das Gerät ist mit dem TruSwing Sensor kompatibel. Verwenden Sie die TruSwing App auf der Uhr, um vom TruSwing Sensor aufgezeichnete Schwungwerte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des TruSwing Sensorswww.garmin.com/manuals/truswing. Verwenden des Golf-Kilometerzählers Sie können mit dem Kilometerzähler die Zeit, die Distanz und die zurückgelegten Schritte aufzeichnen. Der Kilometerzähler wird automatisch gestartet und angehalten, wenn Sie eine Runde beginnen oder beenden.
Klettersportarten Aufzeichnen einer Indoor-Kletteraktivität Sie können während einer Indoor-Kletteraktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang einer Kletterwand. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie Indoor-Klett.. 3 Wählen Sie Ja, um Routenstatistiken aufzuzeichnen. 4 Wählen Sie ein Bewertungssystem. HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Indoor-Kletteraktivität starten, verwendet das Gerät dieses Bewertungssystem.
Aufzeichnen einer Bouldern-Aktivität Sie können während einer Bouldern-Aktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang Felsen oder kleinen Felsformationen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie Bouldern. 3 Wählen Sie ein Bewertungssystem. HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Bouldern-Aktivität starten, verwendet die Uhr dieses Bewertungssystem.
GroupTrack: Ermöglicht es Ihnen, mit LiveTrack direkt auf dem Display und in Echtzeit Ihre Freunde zu verfolgen. Hochladen von Aktivitäten auf Garmin Connect: Ihre Aktivität wird automatisch an Ihr Garmin Connect Konto gesendet, sobald Sie die Aufzeichnung abschließen. Connect IQ: Ermöglicht es Ihnen, die Uhrfunktionen um neue Displaydesigns, Widgets, Apps und Datenfelder zu erweitern.
Aktivieren von Bluetooth Benachrichtigungen Zum Aktivieren von Benachrichtigungen müssen Sie das fēnix Gerät mit einem kompatiblen mobilen Gerät koppeln (Koppeln Ihres Smartphones, Seite 3). 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Telefon > Smart Notifications > Status > Ein. 3 Wählen Sie Während der Aktivität. 4 Wählen Sie eine Voreinstellung für Benachrichtigungen.
® Benachrichtigungseinstellungen, um die Elemente auszuwählen, die auf der Uhr angezeigt werden sollen. • Wählen Sie bei einem Android Telefon in der Garmin Connect App die Option Einstellungen > Benach richtigungen. Deaktivieren der Bluetooth Telefonverbindung Sie können die Bluetooth Telefonverbindung über das Steuerungsmenü deaktivieren.
Dateien an das Gerät gesendet. Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk Sie müssen das Gerät mit der Garmin Connect App auf dem Smartphone oder mit der Anwendung Garmin Express auf dem Computer verbinden, damit Sie eine Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk herstellen können.
Die Uhr synchronisiert die Daten automatisch mit der Garmin Connect App und Ihrem Garmin Connect Konto. Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App Zum Aktualisieren der Software der Uhr mit der Garmin Connect App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und müssen die Uhr mit einem kompatiblen Smartphone koppeln (Koppeln Ihres Smartphones, Seite 3).
Verwenden von Garmin Connect auf dem Computer Die Anwendung Garmin Express wird verwendet, um die Uhr über einen Computer mit Ihrem Garmin Connect Konto zu verbinden. Verwenden Sie die Anwendung Garmin Express, um Aktivitätsdaten in Ihr Garmin Connect Konto hochzuladen und Daten wie Trainings oder Trainingspläne von der Garmin Connect Website auf die Uhr zu übertragen.
Mitgliedschaft können Sie auf dem Smartphone und dem kompatiblen Garmin Gerät Daten zu den Konturen des Grüns anzeigen. Die Garmin Golf App synchronisiert die Daten mit Ihrem Garmin Connect Konto. Laden Sie die Garmin Golf App im App-Shop des Smartphones herunter (garmin.com/golfapp).
Wenn von der fēnix Uhr ein Unfall erkannt wird und eine Verbindung mit dem Smartphone besteht, kann die Garmin Connect App eine automatische SMS und Email mit Ihrem Namen und der GPS-Position (sofern verfügbar) an Ihre Notfallkontakte senden. Auf Ihrem Gerät und dem gekoppelten Smartphone wird eine Nachricht angezeigt, dass Ihre Kontakte nach 15 Sekunden informiert werden.
Anfordern von Hilfe ACHTUNG Die Notfallhilfe ist eine Zusatzfunktion und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktion verlassen, um im Notfall Hilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Damit Sie Hilfe anfordern können, müssen Sie zunächst in der Garmin Connect App Notfallkontakte einrichten...
Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen. Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt. 4 Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten hinzugefügt haben, wählen Sie DOWN, um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional). 5 Halten Sie die Uhr innerhalb von 60 Sekunden in die Nähe des Lesegeräts. Dabei muss die Uhr zum Lesegerät zeigen.
Sie die Garmin Pay Funktion für die fēnix Uhr zurücksetzen, einen neuen Kenncode erstellen und die Karteninformationen erneut eingeben. 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App auf der Seite für das fēnix Gerät die Option Garmin Pay > Kenncode ändern.
2 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 3 Wählen Sie Musikanbieter. 4 Wählen Sie einen verbundenen Anbieter. Trennen der Verbindung mit einem Drittanbieter 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder 2 Wählen Sie Garmin-Geräte und anschließend Ihre Uhr. 3 Wählen Sie Musik.
Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/musicfiles. 1 Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um die Uhr mit dem Computer zu verbinden. 2 Öffnen Sie auf dem Computer die Anwendung Garmin Express, wählen Sie die Uhr und anschließend die Option Musik. TIPP: Bei Windows Computern können Sie...
Steuerungen für die Musikwiedergabe HINWEIS: Steuerungen für die Musikwiedergabe sehen abhängig von der ausgewählten Musikquelle evtl. anders aus. Wählen Sie die Option, um weitere Steuerungen für die Musikwiedergabe anzuzeigen. Wählen Sie die Option, um die Audiodateien und Playlisten für die ausgewählte Quelle zu durchsuchen. Wählen Sie die Option, um die Lautstärke anzupassen.
• Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar. • Weitere Informationen zum Tragen und Pflegen der Uhr finden Sie unter garmin.com/fitandcare. Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
3 Drücken Sie DOWN, um Ihre durchschnittliche Herzfrequenz in Ruhe für die letzten 7 Tage anzuzeigen. Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte Sie können die Herzfrequenzdaten vom fēnix Gerät senden und auf gekoppelten Garmin Geräten anzeigen. HINWEIS: Das Senden von Herzfrequenzdaten verkürzt die Akku-Laufzeit.
Einrichten von Alarmen für eine abnormale Herzfrequenz ACHTUNG Bei dieser Funktion werden Sie nur informiert, wenn die Herzfrequenz nach einer Zeit der Inaktivität eine bestimmte, vom Benutzer ausgewählte Anzahl von Schlägen pro Minute über- oder unterschreitet. Die Funktion informiert Sie nicht über potenzielle Herzerkrankungen, und sie dient nicht zur Behandlung oder Diagnose von Erkrankungen oder Krankheiten.
Diese Prognosen werden von Firstbeat Analytics ™ bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/performance-data/running. HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar abgeschlossenen Aktivitäten hat sich die Uhr an Ihre Leistung angepasst.
Synchronisieren von Aktivitäten und Leistungsmesswerten Sie können Aktivitäten und Leistungsmesswerte von anderen Garmin Geräten über Ihr Garmin Connect Konto mit dem fēnix Gerät synchronisieren. So kann das Gerät Ihren Trainingszustand und Ihre Fitness genauer berechnen. Beispielsweise können Sie eine Tour mit einem Edge Gerät aufzeichnen und sich die Aktivitäten- Details und die Gesamttrainingsbelastung auf dem fēnix Gerät ansehen.
Das Fitnessalter gibt Aufschluss darüber, wie fit Sie im Vergleich zu Personen desselben Geschlechts sind. Das Gerät nutzt Informationen wie Alter, Body Mass Index (BMI), Daten zur Herzfrequenz in Ruhe sowie das Protokoll von Aktivitäten mit hoher Intensität, um ein Fitnessalter bereitzustellen. Wenn Sie über eine Garmin Index Waage verfügen, verwendet das Gerät für die Ermittlung des Fitnessalters den Körperfettanteil anstelle...
Trainingsbelastungsfokus (Trainingsbelastungsfokus, Seite 53). Für jeden Feedbackausdruck, z. B. „Große Auswirkung auf die VO2max“ gibt es in den Garmin Connect Aktivitätsdetails eine entsprechende Beschreibung. Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe Fitness auswirkt. Außerdem gibt der Wert an, ob das Training Ihren Fitnesslevel beibehalten oder verbessert hat.
Kein Zustand Die Angabe „Kein Status“ bedeutet, dass die Daten zum Berechnen eines 7- Tage-Durchschnitts unzureichend sind. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um den aktuellen Herzfrequenzvariabilitäts-Status, Trends und informatives Feedback anzuzeigen. Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel Der Stresslevel ist das Ergebnis eines dreiminütigen Tests, bei dem Sie still stehen. Dabei analysiert das fēnix Gerät die Herzfrequenzvariabilität, um Ihre Gesamtbelastung zu ermitteln.
(Koppeln von Funksensoren, Seite 108). TIPP: Garmin empfiehlt, dass Sie den Stresslevel täglich etwa zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen messen. 1 Drücken Sie bei Bedarf die Taste , und wählen Sie Hinzufügen > HFV-Stress, um der Apps-Liste die Stress-App hinzuzufügen.
Durchführen eines Tests zum Ermitteln der Laktatschwelle Für diese Funktion ist ein Garmin Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Damit Sie den Test durchführen können, müssen Sie einen Herzfrequenzsensor anlegen und mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 108). Das Gerät verwendet die bei der Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen und die VO2max- Berechnung, um die Laktatschwelle zu berechnen.
FTP-Berechnung Zum Abrufen der Berechnung der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt und einen Leistungsmesser mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 108) und die VO2max-Berechnung für das Radfahren abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 44). Das Gerät verwendet die bei der Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen und die VO2max- Berechnung, um die FTP zu berechnen.
Diese Prognosen werden von Firstbeat Analytics bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/performance-data/running. HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar abgeschlossenen Aktivitäten hat sich die Uhr an Ihre Leistung angepasst.
VO2max: Die VO2max ist die maximale Sauerstoffaufnahme (in Milliliter), die Sie pro Minute und pro Kilogramm Körpergewicht bei maximaler Leistung verwerten können (Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 43). Die Uhr zeigt VO2max-Werte an, die in Bezug auf Hitze und Höhe korrigiert wurden, wenn Sie sich an Umgebungen mit hoher Hitze oder an große Höhe akklimatisieren (Akklimatisierung der Leistung bei Hitze und großer Höhe,...
Tipps zum Abrufen des Trainingszustands Die Funktion für den Trainingszustand ist von aktualisierten Bewertungen Ihres Fitnesslevels abhängig, darunter mindestens eine VO2max-Berechnung pro Woche. Die VO2max-Berechnung wird nach Lauftrainings im Freien oder Radfahrtrainings mit Leistungsmesser aktualisiert, wenn bei diesen Aktivitäten die Herzfrequenz mehrere Minuten lang mindestens 70 % der maximalen Herzfrequenz erreichte.
Häufigkeit der Trainings reduzieren. Erholungszeit Sie können das Garmin Gerät mit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder mit einem kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, um anzuzeigen, wie viel Zeit bis zu Ihrer vollständigen Erholung verbleibt und bis Sie wieder mit dem nächsten harten Training beginnen können.
Dabei stehen 0 bis 25 für niedrige Energiereserven, 26 bis 50 für mittlere Energiereserven, 51 bis 75 für hohe Energiereserven und 76 bis 100 für sehr hohe Energiereserven. Sie können das Gerät mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um die aktuellen Body Battery Reserven, langfristige Trends und zusätzliche Details anzuzeigen (Tipps für optimierte Body Battery Daten,...
Höhenprofil ist ein Anhaltspunkt dafür, wie sich die Pulsoximeterdaten bezüglich Ihrer Höhe ändern. Auf der Uhr werden die Pulsoximeterdaten als Prozentsatz der Sauerstoffsättigung und farbig in der Grafik angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie zusätzliche Details zu den Pulsoximeterdaten anzeigen, u. a. Trends über mehrere Tage.
Erhalt von Pulsoximeterdaten Sie können manuell eine Pulsoximetermessung starten, indem Sie das Pulsoximeter-Widget anzeigen. Im Widget werden der aktuelle Prozentsatz der Sauerstoffsättigung, eine Grafik der stündlichen Durchschnittswerte der letzten 24 Stunden und eine Grafik Ihrer Höhe über dem Meeresspiegel der letzten 24 Stunden angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie das Pulsoximeter-Widget zum ersten Mal anzeigen, muss das Gerät zum Ermitteln der Höhe Satellitensignale erfassen.
Training Einrichten des Benutzerprofils Sie können die Angaben für Geschlecht, Geburtsdatum, Größe, Gewicht, Handgelenk, Herzfrequenz-Bereich, Leistungsbereich und Critical Swim Speed (CSS) aktualisieren (Aufzeichnen eines Critical Swim Speed-Tests, Seite 64). Die Uhr verwendet diese Informationen zur Berechnung genauer Daten zum Training. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Benutzerprofil.
• Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Training...
Wert für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) kennen, können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von der Software automatisch berechnet werden. Sie können die Bereiche manuell auf der Uhr anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
Ihrer normalen Schlafenszeiten. Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. Schlafstatistiken geben Aufschluss über die Gesamtanzahl der Stunden im Schlaf, Schlafstadien, die Bewegung im Schlaf und den Sleep Score. Sie können sich Ihre Schlafstatistiken in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen.
Beispielsweise können Sie den Modus verwenden, wenn Sie schlafen oder sich einen Film ansehen. HINWEIS: Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. Sie können in den Systemeinstellungen die Option Beim Schlafen aktivieren, damit während der...
Sie können Trainings mit Garmin Connect erstellen und finden oder einen Trainingsplan mit integrierten Trainings wählen und auf die Uhr übertragen. Die Planung von Trainings ist mit Garmin Connect möglich. Sie können Trainings im Voraus planen und auf der Uhr speichern.
Der Trainingsvorschlag wird automatisch aktualisiert, um sich an Veränderungen von Trainingsgewohnheiten, Erholungszeit und VO2max anzupassen. Aktivieren und Deaktivieren täglicher Trainingsvorschläge Tägliche Trainingsvorschläge werden basierend auf früheren Aktivitäten empfohlen, die in Ihrem Garmin Connect Konto gespeichert sind. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Laufen oder Radfahren.
Der Trainingskalender auf Ihrem Gerät ist eine Erweiterung des Trainingskalenders oder -plans, den Sie in Garmin Connect einrichten. Sobald Sie Trainings zum Garmin Connect Kalender hinzugefügt haben, können Sie diese an Ihr Gerät senden. Alle an das Gerät gesendeten geplanten Trainings werden im Kalenderwidget angezeigt.
Nachdem Sie einen Garmin Coach-Trainingsplan an das Gerät gesendet haben, wird das Garmin Coach-Widget in der Widget-Schleife angezeigt. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um das Garmin Coach-Widget anzuzeigen. Falls für den aktuellen Tag ein Training für diese Aktivität geplant ist, zeigt das Gerät den Namen des Trainings an und fordert Sie auf, es zu starten.
Distanz und Zeit zu erstellen. Sie können auch ein Paceband für eine bekannte Strecke erstellen, um die Paceanstrengung basierend auf Höhenunterschieden zu optimieren. Sie können mit der Garmin Connect App einen PacePro Plan erstellen. Zeigen Sie eine Vorschau der Teilstrecken und des Höhenprofils an, bevor Sie die Strecke laufen.
Herunterladen von PacePro Plänen aus Garmin Connect Zum Herunterladen eines PacePro Plans aus Garmin Connect müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 28). 1 Wählen Sie eine Option: • Öffnen Sie die Garmin Connect App, und wählen Sie oder •...
, um den Aktivitäten-Timer zu starten. Segmente Sie können Lauf- oder Radfahrsegmente aus Ihrem Garmin Connect Konto an das Gerät senden. Nachdem ein Segment auf dem Gerät gespeichert wurde, können Sie gegen dieses Segment antreten und versuchen, Ihren persönlichen Rekord oder die Rekorde anderer Teilnehmer, die dieses Segment absolviert haben, zu erreichen oder zu übertreffen.
Läufern oder Radlern vergleichen. Sie können die Aktivitätsdaten in Ihr Konto bei Garmin Connect hochladen, um Ihre Segmentposition anzuzeigen. HINWEIS: Wenn Ihr Garmin Connect Konto und Ihr Strava Konto miteinander verknüpft sind, wird die Aktivität automatisch an Ihr Strava Konto gesendet, damit Sie die Segmentposition anzeigen können.
Verwenden von Virtual Partner ® Der Virtual Partner ist ein Trainingsprogramm, das Sie dabei unterstützt, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Sie können eine Pace für den Virtual Partner einrichten und gegen ihn antreten. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 6 Wählen Sie die Aktivität aus.
Aktivieren der Selbsteinschätzung Wenn Sie eine Aktivität speichern, können Sie die empfundene Anstrengung sowie Ihr Befinden während der Aktivität einschätzen. Informationen zur Selbsteinschätzung können im Garmin Connect Konto angezeigt werden. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps.
Starten des Countdown-Timers 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > TIMER. 3 Wählen Sie eine Option: • Geben Sie die Zeit ein, drücken Sie MENU, und wählen Sie Timer speichern, um zum ersten Mal einen Countdown-Timer einzurichten und zu speichern.
Verwenden der Stoppuhr 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > STOPPUHR. 3 Drücken Sie die Taste , um die Stoppuhr zu starten. 4 Drücken Sie LAP, um die Rundenzeitfunktion neu zu starten. Die Stoppuhr-Gesamtzeit läuft weiter.
Bearbeiten alternativer Zeitzonen 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > ALTERNATIVE ZEITZONEN > Bearbeiten. 3 Wählen Sie eine Zeitzone. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Zone umbenennen, um einen benutzerdefinierten Namen für die Zeitzone einzugeben. •...
Projizieren von Wegpunkten Sie können eine neue Position erstellen, indem Sie die Distanz und Peilung von Ihrer aktuellen Position auf eine neue Position projizieren. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie den Aktivitäten und der Apps-Liste das Widget WP-Projektion hinzufügen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie WP-Projektion.
Unterhaltungsstätten umfassen. Strecken Sie können eine Strecke aus Ihrem Konto bei Garmin Connect an das Gerät senden. Wenn die Strecke auf dem Gerät gespeichert ist, können Sie ihr auf dem Gerät folgen. Möglicherweise möchten Sie einer gespeicherten Strecke folgen, weil es eine schöne Route ist. Beispielsweise können Sie eine gut für Fahrräder geeignete Strecke zur Arbeit speichern und ihr folgen.
• Wählen Sie Speichern, um die Strecke zu speichern. • Wählen Sie Anstiege anzeigen, um eine Liste der Anstiege der Strecke anzuzeigen. Erstellen von Strecken in Garmin Connect Zum Erstellen von Strecken in der Garmin Connect App müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 28).
Anzeigen oder Bearbeiten von Streckendetails Sie können Streckendetails vor der Navigation einer Strecke anzeigen oder bearbeiten. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > Strecken. 5 Drücken Sie , um eine Strecke auszuwählen.
Markieren einer Mann-über-Bord-Position und Navigieren zu dieser Position Sie können eine Mann-über-Bord-Position speichern und automatisch dorthin zurück navigieren. TIPP: Passen Sie an, welche Funktionen die Tasten ausführen, wenn sie gedrückt gehalten werden, um schnell auf die Mann-über-Bord-Funktion zuzugreifen (Anpassen der Hotkeys, Seite 105).
1 Halten Sie während einer Aktivität die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Navigation anhalten. Karte Auf dem Gerät sind Karten vorinstalliert. Außerdem können verschiedene Arten von Garmin Kartendaten angezeigt werden, darunter topografische Konturen, Points of Interest in der Nähe, Karten von Skiorten und Golfplätze.
Anzeigen der Karte 1 Starten Sie eine Outdoor-Aktivität. 2 Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Kartenseite zu durchblättern. 3 Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Versch./Zoomen, um die Karte zu verschieben oder zu zoomen. TIPP: Drücken Sie , um zwischen Verschieben nach oben und unten, Verschieben nach links und rechts oder Zoomen zu wechseln.
Navigieren mit der Around Me-Funktion Verwenden Sie die Around Me-Funktion, um zu Points of Interest und Wegpunkten in der Nähe zu navigieren. HINWEIS: Die auf der Uhr installierten Kartendaten müssen Points of Interest enthalten, damit Sie zu diesen POIs navigieren können. 1 Halten Sie auf der Karte die Taste MENU gedrückt.
Verlauf Das Protokoll enthält Angaben zu Zeit, Distanz, Kalorienverbrauch, Durchschnittspace oder -geschwindigkeit, Runden sowie Informationen von optionalen Sensoren. HINWEIS: Wenn der Speicher des Geräts voll ist, werden die ältesten Daten überschrieben. Verwenden des Protokolls Das Protokoll enthält frühere Aktivitäten, die auf dem Gerät gespeichert wurden. Ein Protokollwidget auf dem Gerät ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Aktivitätsdaten (Widgets, Seite 95).
Wiederherstellen von persönlichen Rekorden Sie können alle persönlichen Rekorde auf die zuvor gespeicherten Zeiten zurücksetzen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Rekorde. 3 Wählen Sie eine Sportart. 4 Wählen Sie einen Rekord, der wiederhergestellt werden soll. 5 Wählen Sie Zurück >...
Anpassen des Geräts Aktivitäten und App-Einstellungen Passen Sie die Einstellungen der vorinstallierten Aktivitäts-Apps an Ihre Anforderungen an. Beispielsweise können Sie Datenseiten anpassen und Alarme und Trainingsfunktionen aktivieren. Es sind nicht alle Einstellungen für alle Aktivitätstypen verfügbar. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
Seite 95
(Einstellungen für die Zeit bis zum Standby-Modus, Seite 94). Aktivität aufzeichnen: Aktiviert die Aufzeichnung von FIT-Aktivitätsdateien für Golfaktivitäten. In FIT-Dateien werden Fitnessinformationen aufgezeichnet, die für Garmin Connect angepasst sind. Aufzeichnungsintervall: Legt fest, wie häufig Trackpunkte während einer Expedition aufgezeichnet werden (Ändern des Aufzeichnungsintervalls für Trackpunkte, Seite 24).
Trainingsvideos: Aktiviert animierte Trainingsanweisungen für eine Krafttrainings-, Cardio-, Yoga- oder Pilates- Aktivität. Animationen sind für vorinstallierte Trainings verfügbar sowie für Trainings, die von Garmin Connect heruntergeladen wurden. Anpassen der Datenseiten Sie können das Layout und den Inhalt der Datenseiten für jede Aktivität ein- und ausblenden sowie ändern.
Aktivitätsalarme Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen, Ihr Umgebungsbewusstsein zu stärken und zum Ziel zu navigieren. Einige Alarme sind nur für bestimmte Aktivitäten verfügbar. Es gibt drei Alarmtypen: Ereignisalarme, Bereichsalarme und wiederkehrende Alarme.
Einrichten von Alarmen 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Alarme. 6 Wählen Sie eine Option: •...
Popularity-Routing: Berechnet Routen basierend auf den beliebtesten Strecken für Lauf- und Radfahrtrainings von Garmin Connect. Strecken: Legt fest, wie Sie mit der Uhr auf Strecken navigieren. Wählen Sie Strecke folgen, um auf einer Strecke genau so zu navigieren, wie sie angezeigt wird, d. h. ohne Neuberechnung. Wählen Sie Karte verwenden, um eine Strecke mithilfe routingfähiger Karten zu berechnen und die Route neu zu berechnen, falls Sie von der...
Aktivieren von Auto Pause Sie können die Auto Pause Funktionen verwenden, um den Timer automatisch anzuhalten, wenn Sie sich nicht mehr fortbewegen. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Aktivität Ampeln oder sonstige Stellen enthält, an denen Sie anhalten müssen. HINWEIS: Wenn der Aktivitäten-Timer angehalten oder unterbrochen wurde, werden keine Protokolldaten aufgezeichnet.
4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Auto-Seitenwechsel. 6 Wählen Sie eine Anzeigegeschwindigkeit. Ändern der GPS-Einstellung Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter garmin.com/aboutGPS. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus.
GPS- und andere Satellitensysteme Die gemeinsame Verwendung des GPS mit einem anderen Satellitensystem bietet in schwierigen Umgebungen eine bessere Leistung und erfasst die Position schneller als bei der ausschließlichen Verwendung des GPS. Allerdings kann bei der Verwendung mehrerer Systeme die Akku-Laufzeit kürzer sein als bei der ausschließlichen Verwendung des GPS.
Stockwerke hochgestiegen: Zeichnet die Anzahl der hochgestiegenen Stockwerke und den Fortschritt beim Erreichen des Ziels auf. Garmin Coach: Zeigt geplante Trainings an, wenn Sie in Ihrem Garmin Konto einen Garmin Connect Coach- Trainingsplan wählen. Golf: Zeigt Golfwerte und -statistiken für die letzte Runde an.
Sensorinformationen: Zeigt Informationen eines internen Sensors oder eines verbundenen Funksensors an. Schlaf: Zeigt die Gesamtschlafzeit, einen Sleep Score und Informationen zu Schlafstadien für die vorherige Nacht an. Solarintensität: Zeigt eine Grafik der Intensität der Solarladung für die letzten 6 Stunden an. Schritte: Zeichnet die Schrittanzahl pro Tag, das Tagesziel Schritte und Daten für die vorherigen Tage auf.
Anpassen des Widgets „Mein Tag“ Sie können die Liste der Messwerte anpassen, die im Widget Mein Tag angezeigt werden. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um das Widget Mein Tag anzuzeigen. 2 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 3 Wählen Sie Optionen für 'Mein Tag'.
Sensoreinstellungen Kompasseinstellungen Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Sensoren und Zubehör > Kompass. Kalibrieren: Ermöglicht es Ihnen, den Kompasssensor manuell zu kalibrieren (Manuelles Kalibrieren des Kompasses, Seite 98). Anzeige: Wählt für die Richtungsanzeige auf dem Kompass die Einheit für Buchstaben, Grad oder Milliradiant aus.
Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers Die Uhr wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung am GPS- Startpunkt. Sie können den barometrischen Höhenmesser manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe kennen. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Sensoren und Zubehör > Höhenmesser. 3 Wählen Sie eine Option: •...
Karteneinstellungen Sie können anpassen, wie die Karte in der Karten-App und auf Trainingsseiten angezeigt wird. HINWEIS: Bei Bedarf können Sie die Karteneinstellungen für bestimmte Aktivitäten anpassen anstatt die Systemeinstellungen zu verwenden (Aktivitäts-Karteneinstellungen, Seite 90). Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Karte. Kartendesign: Richtet die Karte so ein, dass für Ihren Aktivitätstyp optimierte Daten angezeigt werden (Kartendesigns, Seite 100).
Ein- und Ausblenden von Kartendaten Wenn auf dem Gerät mehrere Karten installiert sind, können Sie wählen, welche Kartendaten auf der Karte angezeigt werden. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie Karte. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie die Karteneinstellungen.
5 Wählen Sie Beim Schlafen, um den Energiesparmodus während Ihrer normalen Schlafenszeiten zu aktivieren. TIPP: Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. 6 Wählen Sie Akkuwarnung, um einen Alarm zu erhalten, wenn der Akku schwach ist.
Anpassen der Energiemodi Auf dem Gerät sind mehrere Energiemodi vorinstalliert, sodass Sie schnell Systemeinstellungen, Aktivitätseinstellungen und GPS-Einstellungen anpassen und so die Akku-Laufzeit während einer Aktivität verlängern können. Sie können vorhandene Energiemodi anpassen oder neue, benutzerdefinierte Energiemodi erstellen. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Power Manager >...
(Standard) ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger andauernde Aktivitäten nicht ganz auf. USB-Modus: Richtet das Gerät so ein, dass MTP (Media Transfer Protocol) oder der Garmin Modus verwendet wird, wenn eine Verbindung mit dem Computer besteht.
• Wählen Sie Stündlich > Ein. Synchronisieren der Zeit Jedes Mal, wenn Sie das Gerät einschalten und Satellitensignale erfassen oder die Garmin Connect App auf dem gekoppelten Telefon öffnen, ermittelt das Gerät automatisch die Zeitzone und die aktuelle Uhrzeit. Sie können die Zeit auch manuell synchronisieren, wenn Sie in eine andere Zeitzone wechseln und um die Uhrzeit...
(Anpassen der Datenseiten, Seite 88). Wenn die Uhr mit einem Sensor geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. Wenn Sie Informationen zur Kompatibilität bestimmter Garmin Sensoren erhalten, Sensoren erwerben oder das Benutzerhandbuch anzeigen möchten, besuchen Sie die Website buy.garmin.com für den jeweiligen Sensor.
Sensortyp Beschreibung Sie können Approach CT10 Golfsensoren verwenden, um Ihre Golfschläge, einschließlich Golfsensoren Position, Distanz und Schlägerart, automatisch zu speichern. Ermöglicht es Ihnen, Daten von einem kompatiblen Handgerät für die Hundeortung zu DogTrack empfangen. Sie können die Uhr mit Ihrem E-Bike verwenden und während Touren Radfahrdaten E-Bike anzeigen, z. B.
Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Wenn der Sensor sowohl die ANT+ als auch die Bluetooth Technologie unterstützt, empfiehlt Garmin, die Kopplung über die ANT+ Technologie vorzunehmen. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
Tipps zum Aufzeichnen von Laufpace und -distanz • Aktualisieren Sie die Software der fēnix Uhr (Produkt-Updates, Seite 4). • Absolvieren Sie mehrere Lauftrainings im Freien, wobei das GPS aktiviert und das Zubehör der HRM-Pro Serie verbunden ist. Es ist wichtig, dass die Pacebereiche beim Laufen im Freien den Pacebereichen auf dem Laufband entsprechen.
Balance der Bodenkontaktzeit > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab. Die meisten Trainer sind der Auffassung, dass ein symmetrischer Laufstil gut ist.
Daten zur vertikalen Bewegung und zum vertikalen Verhältnis Die Datenbereiche für die vertikale Bewegung und das vertikale Verhältnis variieren abhängig vom Sensor und abhängig davon, ob dieser an der Brust (HRM-Pro, HRM-Run oder HRM-Tri Zubehör) oder an der Taille (Running ™...
Fernbedienung Mit der inReach Fernbedienung können Sie das inReach Gerät über das fēnix Gerät bedienen. Besuchen Sie .garmin.com, um ein kompatibles inReach Gerät zu erwerben. Verwenden der inReach Fernbedienung Zum Verwenden der inReach Fernbedienung muss das inReach Widget der Widget-Schleife hinzugefügt werden (Anpassen der Widget-Schleife, Seite 96).
-20 ºC bis 45 ºC (-4 ºF bis 113 ºF) Ladetemperaturbereich (USB) 0 ºC bis 45 ºC (32 ºF bis 113 ºF) Ladetemperaturbereich (Solar) 0 °C bis 60 °C (32 °F bis 140 °F) Funkfrequenzen 2,4 GHz bei 18 dBm (maximal) Das Gerät widersteht einem Druck wie in 100 m Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Geräteinformationen...
Informationen zum Akku Die tatsächliche Akku-Laufzeit hängt von den auf dem Gerät aktivierten Funktionen ab, z. B. Fitness-Tracker- Funktionen, Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Smartphone-Benachrichtigungen, GPS, interne Sensoren sowie verbundene Sensoren. Modus Akku-Laufzeit: fēnix 6S Akku-Laufzeit: fēnix 6 Akku-Laufzeit: fēnix 6X Smartwatch-Modus mit Fitness-Tracker- Funktionen und Herz...
1 Wischen Sie die Uhr mit einem Tuch ab, das mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet ist. 2 Wischen Sie das Gerät trocken. Lassen Sie die Uhr nach der Reinigung vollständig trocknen. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/fitandcare. Reinigen der Lederbänder 1 Wischen Sie die Lederbänder mit einem trockenen Tuch ab.
• Entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App und den Bluetooth Einstellungen des Telefons, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Telefon erworben haben, entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App auf dem Telefon, das Sie nicht mehr verwenden werden.
Kann ich den Bluetooth Sensor mit meiner Uhr verwenden? Die Uhr ist mit einigen Bluetooth Sensoren kompatibel. Wenn ein Sensor zum ersten Mal mit der Garmin Uhr verbunden wird, müssen die Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in...
◦ Verbinden Sie die Uhr über das Bluetooth fähige Telefon mit der Garmin Connect App. ◦ Verbinden Sie die Uhr über ein drahtloses Wi‑Fi Netzwerk mit Ihrem Garmin Konto. Während die Uhr mit dem Garmin Konto verbunden ist, lädt sie Satellitendaten von mehreren Tagen herunter, damit sie schnell Satellitensignale erfassen kann.
Seite 97). • Schränken Sie die vom Gerät angezeigten Smartphone-Benachrichtigungen ein (Verwalten von Benachrichtigungen, Seite 27). • Senden Sie keine Herzfrequenzdaten an gekoppelte Garmin Geräte (Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte, Seite 40). • Deaktivieren Sie die Herzfrequenzmessung am Handgelenk (Deaktivieren des Sensors für die Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Seite 41).
2 Warten Sie, während das Gerät die Daten synchronisiert. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Express führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau Wenn Sie Treppen steigen, misst die Uhr die Höhenunterschiede mit einem integrierten Barometer.
Anhang Datenfelder HINWEIS: Es sind nicht alle Datenfelder für alle Aktivitätstypen verfügbar. Für einige Datenfelder ist ANT+ oder Bluetooth Zubehör erforderlich, damit Daten angezeigt werden können. % der HF-Reserve: Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe). % FTP: Die aktuelle Leistungsabgabe als Prozentsatz der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle.
Seite 130
Bodenkontaktzeit: Die Zeit pro Schritt (in Millisekunden), die Sie beim Laufen am Boden verbringen. Die Bodenkontaktzeit wird nicht beim Gehen berechnet. Breiten-/Längengrad: Die aktuelle Position in Längen- und Breitengraden unabhängig von der Positionsformateinstellung. COG: Die tatsächliche Fahrtrichtung unabhängig von Steuerkurs und vorübergehenden Steuerkursänderungen. Di2-Akku: Die verbleibende Akkuleistung eines Di2-Sensors.
Seite 131
GPS-Richtung: Die Richtung, in die Sie sich basierend auf dem GPS bewegen. Grit: Ein Messwert, der die Schwierigkeit der aktuellen Aktivität basierend auf Höhe, Steigung und schneller Richtungsänderungen angibt. Gutgemachte Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der Sie sich einem Ziel entlang einer Route nähern. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
Seite 132
Letze Bahn - Swolf: Der Swolf-Wert für die letzte vollendete Bahn. Letzte Bahn - Pace: Die Durchschnittspace für die letzte beendete Bahn. Letzte Bahn - Schwimmstil: Der Schwimmstil während der letzten beendeten Bahn. Letzte Bahn - Züge: Die Anzahl der Schwimmzüge für die letzte vollendete Bahn. Letzte Bahn - Zugzahl: Die durchschnittliche Anzahl der Schwimmzüge pro Minute (zpm) während der letzten vollendeten Bahn.
Seite 133
Min. Temperatur 24 Stunden: Die während der vergangenen 24 Stunden von einem kompatiblen Temperatursensor aufgezeichnete minimale Temperatur. Minimale Höhe: Die minimale Höhe, die seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds erreicht wurde. Multisport-Zeit: Die Gesamtzeit für alle Sportarten einer Multisport-Aktivität, einschließlich Wechseln. Muskel-Sauerstoffsätt.
Seite 134
Runden-Grit: Der Grit-Gesamtwert für die aktuelle Runde. Rundenleistung: Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die aktuelle Runde. Runde - Normalized Power: Die durchschnittliche Normalized Power für die aktuelle Runde. Rundenpace: Die Durchschnittspace für die aktuelle Runde. Rundenzeit: Die Timer-Zeit für die aktuelle Runde. Runde - Platform Center Offset: Der durchschnittliche Platform Center Offset für die aktuelle Runde.
Seite 135
Training Stress Score: Der Training Stress Score für die aktuelle Aktivität. ™ Trittfrequenz: Radfahren. Die Anzahl der Umdrehungen der Tretkurbel. Das Gerät muss mit einem Zubehör zum Messen der Trittfrequenz verbunden sein, damit Daten angezeigt werden. Uhrzeit: Die Uhrzeit basierend auf der aktuellen Position und den Zeiteinstellungen (Format, Zeitzone und Sommerzeit).
Seite 136
Ø Balance der Bodenkontaktzeit: Die durchschnittliche Balance der Bodenkontaktzeit für das aktuelle Training. Ø Bodenkontaktzeit: Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für die aktuelle Aktivität. Ø Distanz pro Schlag: Paddelsportarten. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Schlag zurückgelegte Distanz. Ø Gesamtgeschw.: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität, einschließlich Geschwindigkeit in Bewegung und Geschwindigkeit im Stand.
FTP-Einstufungen Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht. Männer Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 5,05 und höher Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04 2,79 bis 3,92 Ausreichend 2,23 bis 2,78 Untrainiert Unter 2,23 Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 4,3 und höher Ausgezeichnet...
Radgröße und -umfang Der Geschwindigkeitssensor erkennt automatisch die Radgröße. Bei Bedarf können Sie den Radumfang manuell in den Geschwindigkeitssensoreinstellungen eingeben. Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Es handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste. Sie können auch den Umfang des Rads messen oder einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden.