Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Pitreader Konfigurieren; Pnozmulti Konfigurieren; Hardware Konfigurieren - Pilz PITmode flex Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PITmode flex mit PNOZmulti
4.4

Konfiguration

4.4.1

PITreader konfigurieren

Die Konfiguration des PITreader wird mithilfe einer Web-Anwendung vorgenommen, siehe
Bedienungsanleitung PITreader.
4.4.2

PNOZmulti konfigurieren

4.4.2.1

Hardware konfigurieren

Fügen Sie in der Hardwarekonfiguration folgende Geräte hinzu:
}
Basisgerät PNOZ m B1,
}
Ein- und Ausgangsmodule
}
verbundenes Gerät PITreader
4.4.2.2

Verbindung zum PITreader konfigurieren

}
Die Verbindung zum PITreader wird über Modbus/TCP hergestellt
Im PNOZmulti Configurator muss die Modbus/TCP-Client-Verbindung zwischen PNOZmulti
und PITreader konfiguriert werden.
Voraussetzung
}
PITreader und Basisgerät PNOZ m B1 sind über ein Ethernet-Kabel verbunden.
}
Ein verbundenes Gerät PITreader ist in der Hardwarekonfiguration eingefügt.
Vorgehensweise
}
Konfigurieren Sie für die Verbindung die folgenden Netzwerkeinstellungen.
Doppelklicken Sie dazu in der Hardwarekonfiguration im Bereich konfigurierte Hardwa-
re auf den zu konfigurierenden PITreader.
– IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des PITreaders ein. Die werkseitige Vorein-
– Port: 502
4.4.2.3

Element MSO flex konfigurieren

Mit dem Element werden die Informationen der Zugangseinrichtung ausgewertet und die
Betriebsartenanwahl wird ausgewertet, überwacht und quittiert.
Fügen Sie im Anwenderprogramm das Element MSO flex ein und konfigurieren Sie:
}
Betriebsart 1 ... 8
}
Eingang Quittierung (optional)
}
Eingang Anwahlsperre (optional)
}
Service-Betriebsarten
}
Verhalten nach Ziehen des Transponder-Schlüssels (ggf. mit Rückfallverzögerung).
Systembeschreibung PITmode flex
1005276-DE-03
stellung ist 192.168.0.12.
| 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis