Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PITmode flex Systembeschreibung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PITmode flex mit PSS 4000
Beispiel für die Auswertung der Anzeigeelemente mit Service-Betriebsart
Anhand des folgenden Beispiels werden die Statusinformationen an den O-Variablen erläu-
tert.
Für das Beispiel gilt folgende Konfiguration:
}
EnableServiceMSO = TRUE; Service-Betriebsart vorhanden
}
ServiceMSO = 4; die Service-Betriebsart wird über die O-Variable MSO4 gesteuert.
}
Quittierung wird verwendet (I-Variable Acknowledge)
}
NumberOfMSO = 4; es kann zwischen den Betriebsarten MSO1, MSO2, MSO3 und der
Service-Betriebsart umgeschaltet werden.
Hinweis: Die Statusinformationen werden über die Anzeigeelemente angezeigt, die in die-
sem Beispiel über die O-Variablen Output1 ... Output3 angesteuert werden. Die Service-
Betriebsart wird über ein Leuchtmuster angezeigt und nicht über O-Variable Output4. Out-
put4 ist immer im Zustand "statisches 0-Signal".
Legende
LED an
Output1
Systembeschreibung PITmode flex
1005276-DE-03
Zustand "statisches 1-Signal" (Output<x> = TRUE)
Bedeutung: Anzeige ein
Zustand BLINKEN
Bedeutung: Anzeige blinkt mit 1 Hz und 50% Einschaltdauer
Zustand BLITZEN
Bedeutung: Anzeige blinkt mit 1 Hz und 5% Einschaltdauer
Zustand "statisches 0-Signal" (Output<x> = FALSE)
Bedeutung: Anzeige aus
LED an
LED an
Output2
Output3
Bedeutung
}
keine Versorgungsspannung
}
beim Neustart (Versorgungsspannung ein-
schalten) der Sicherheitssteuerung
}
MSO1 ist aktiv; d. h. MSO1 ist die aktuelle an-
gewählte und quittierte sichere Betriebsart
}
O-Variable MSO1 = TRUE
}
O-Variable Output1 = TRUE
}
MSO2 ist aktiv; d. h. MSO2 ist die aktuelle an-
gewählte und quittierte sichere Betriebsart
}
O-Variable MSO2 = TRUE
}
O-Variable Output2 = TRUE
}
MSO3 ist aktiv; d. h. MSO3 ist die aktuelle an-
gewählte und quittierte sichere Betriebsart
}
O-Variable MSO3 = TRUE
}
O-Variable Output3 = TRUE
| 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis