Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PITmode flex Systembeschreibung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnung der Sicherheitstechnischen Kenndaten
Nr.
Maßnahme gegen CCF
1
Physikalische Trennung zwischen den Signalpfaden, z. B.:
}
Trennung der Verdrahtung/Verrohrung;
}
Erkennen von Kurzschlüssen und Unterbrechungen in Kabeln
durch dynamische Prüfung;
}
getrennte Abschirmung des Signalpfads jedes Kanals;
}
ausreichende Luft- und Kriechstrecken auf gedruckten Schal-
tungen.
3.1
Schutz gegen Überspannung, Überdruck, Überstrom, Übertempe-
ratur, usw.
6.1
Für elektrische/elektronische Systeme, Verhindern von Verunrei-
nigungen und elektromagnetischen Störungen (EMV) zum Schutz
vor Ausfällen infolge gemeinsamer Ursache entsprechend den
einschlägigen Normen (z. B. IEC 61326-3-1)
Fluidische Systeme: Filtrierung des Druckmediums, Verhinderung
von Schmutzeintrag, Entwässerung von Druckluft, z. B. in Über-
einstimmung mit den Anforderungen des Herstellers für die Rein-
heit des Druckmediums
ANMERKUNG: Bei kombinierten fluidischen und elektrischen
Systemen sollten beide Aspekte berücksichtigt werden.
6.2
Andere Einflüsse:
Berücksichtigung der Anforderungen hinsichtlich Unempfindlich-
keit gegenüber allen relevanten Umgebungsbedingungen wie
Temperatur, Schock, Vibration, Feuchte (z. B. wie in den zutref-
fenden Normen festgelegt).
Gesamt
Auszug aus Tabelle F.1 (EN ISO 13849-1)
}
Folgende Daten sind vom Anwender bereitzustellen:
– Der Taster muss Kat. B erfüllen
– Zur Berechnung des MTTF
Systembeschreibung PITmode flex
1005276-DE-03
- B
-Wert
10D
- n
(mittlere Anzahl jährlicher Betätigungen) des Tasters
op
INFO
Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den
SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei-
chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits-
funktion das Software-Tool PAScal.
des Tasters:
D
Punktzahl
Bestätigt durch
15
Pilz
15
Kunde
25
Pilz
10
Kunde
65
| 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis