Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pilz PNOZ po3.1p Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ po3.1p:

Werbung

PNOZ po3.1p
}
Sicherheitsschaltgeräte
Bedienungsanleitung 20676-DE-06
1234 567 2
9   7   
            9    9 
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
8
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ po3.1p

  • Seite 1 PNOZ po3.1p Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9   ! " # 6$ 9 % 67 # ! ...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lebensdauerkurve Steckbare Klemmen abziehen Bestelldaten EG-Konformitätserklärung Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 4: Einführung

    PNOZ po3.1p Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ po3.1p. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 5: Sicherheit

    Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das PNOZ po3.1p ist ein Erweiterungsmodul des Sicherheitssystems PNOZpower. Es darf ausschließlich mit einem Basisgerät oder Ansteuermodul des modularen Sicherheitssys- tems PNOZpower eingesetzt werden. Das Erweiterungsmodul erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1, EN 60204-1 und VDE 0113-1.
  • Seite 6: Qualifikation Des Personals

    Kleinspannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Be- dienelemente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V auf- weisen. Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 7: Gerätemerkmale

    14 24 34 44 54 64 74 *Sichere Trennung zum nicht markierten Bereich, außer zum Sicherheitskontakt 83-84, nach EN 60947-1, 6 kV, Basisisolierung aller Sicherheitskontakte zueinander. Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Montieren Sie das Gerät auf eine waagrechte Tragschiene. Bei anderen Einbaulagen können die in den technischen Daten angegebenen Werte für das Schaltvermögen nicht eingehalten werden. Auf der Geräterückseite des PNOZ po3.1p befinden sich 2 Buchsen. Das Basisgerät/Ansteuermodul und die Erweiterungsmodule werden über die mitgelie- ferten Steckbrücken verbunden.
  • Seite 9: Verdrahtung

    Keine kleinen Ströme mit Kontakten schalten, über die zuvor große Ströme geführt wur- den. Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der IEC 60204-1. Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 10: Betriebsbereitschaft Herstellen

    CH.2 Sicherheitskontakte von Kanal 2 sind geschlossen. FAULT Fehlfunktion der Kontakte Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 11: Fehler - Störungen

    Sicherheitskontakte (S) unverzögert Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 12 Start typ. 30 ms bei automatischem Start max. 50 ms Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 13 TWIN Aderendhülse 0,5 - 1,5 mm², 24 - 14 AWG Anzugsdrehmoment bei Schraubklemmen 0,5 Nm Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 14: Sicherheitstechnische Kennzahlen

    Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 15: Lebensdauerkurve

    Steckbare Klemmen abziehen Vorgehensweise: Schraubendreher hinter der Klemme in Gehäuseaussparung ansetzen und Klemme heraushebeln. Klemmen nicht an den Kabeln abziehen! Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p 20676-DE-06 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 16: Bestelldaten

    Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ po3.1p...

Inhaltsverzeichnis