Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseigenschaften - Pilz PITmode flex Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PITmode flex mit PNOZmulti
}
Anwahleinrichtung
Die Anwahleinrichtung kann aus einzelnen Tastern bestehen oder aus einem Tastenfeld.
Mit der Anwahleinrichtung werden die sicheren Betriebsarten angewählt. Anzeigeelemen-
te können entweder in der Anwahleinrichtung integriert sein oder aus separaten Elemen-
ten bestehen. Die Anzeigeelemente dienen zur Anzeige der gewählten sicheren Betriebs-
art. Die Anwahleinrichtung muss auf der Sicherheitssteuerung ausgewertet werden.
}
Basisgerät PNOZ m B1 des Systems PNOZmulti 2
Das PNOZmulti dient zur Auswertung und Überwachung der Zugangs- und Anwahlein-
richtung und zur sicherheitsgerichteten Steuerung der anwendungsabhängigen Sicher-
heitsfunktion des Gesamtsystems. Hierzu muss im PNOZmulti Configurator ein Anwen-
derprogramm erstellt werden.
Das Eingangselement MSO flex übernimmt folgende Aufgaben:
– Einlesen der geprüften Berechtigung vom PITreader
– Auswerten der Tasterbetätigung
– Ausgabe von Anzeigeinformationen über die Diagnose-Bits
– Generierung und Ausgabe von Diagnosemeldungen
– Ausgabe der sicheren Betriebsart (MSO)
Für die tatsächliche Aktivierung der Betriebsart wird anschließend, abhängig von der An-
wendung und der ausgewählten Betriebsart, die Sicherheitsfunktionen aktiviert, die für
die ausgewählte Betriebsart erforderlich sind (z. B. Lichtgitter oder Schutztüren).
4.1.2

Sicherheitseigenschaften

}
Werden vom PITreader keine oder ungültige Daten empfangen, führt dies zum selben
Verhalten, wie wenn kein Transponder-Schlüssel vorhanden ist oder der Transponder-
Schlüssel gezogen wurde.
}
Die Betriebsartenwahl ist ausschließlich unter den folgenden Voraussetzungen möglich:
– Außer den Tastern ist ein PITreader angeschlossen, ein Transponder-Schlüssel ge-
oder
– Es ist der automatische Wechsel in die Betriebsart MSO1 beim Ziehen des Transpon-
}
Eine Betriebsart kann nur mit der erforderlichen Berechtigung des zugeordneten PITrea-
der ausgewählt werden. Die Berechtigung auf dem Transponder-Schlüssel muss höher
oder gleich der Auswahl am Betriebsartenwahltaster sein.
}
Die Betriebsartenwahl wird nur ausgeführt, wenn ein Taster eine bestimmte Zeit betätigt
wird und nicht mehrere Taster gleichzeitig betätigt sind.
}
Nach einem Neustart ist immer die Betriebsart 1 angewählt.
}
Während der Betätigung des Betriebsartenwahltasters, muss an den Eingängen "Anwahl-
sperre" und "Quittierung" ein LOW-Signal anliegen.
Systembeschreibung PITmode flex
1005276-DE-03
steckt und auf dem Transponder-Schlüssel ist eine entsprechende Berechtigung vor-
handen.
der-Schlüssels konfiguriert.
| 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis