Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PNOZ p1vp
}
Sicherheitsschaltgeräte
Bedienungsanleitung-20925-DE-08

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ p1vp

  • Seite 1 PNOZ p1vp Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung-20925-DE-08...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbetrachtung Qualifikation des Personals Gewährleistung und Haftung Entsorgung Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften Blockschaltbild/Klemmenbelegung Funktionsbeschreibung Betriebsarten Zeitdiagramm Montage Verdrahtung Betriebsbereitschaft herstellen Betrieb Statusanzeigen Fehler – Störungen Abmessungen in mm Technische Daten Sicherheitstechnische Kennzahlen Steckbare Klemmen abziehen Bestelldaten EG-Konformitätserklärung Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 4 PNOZ p1vp Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ p1vp. Sie gilt, bis eine neue Dokumen- tation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 5 INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ p1vp ist ein Basisgerät des Sicherheitssystems PNOZpower. Es dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen eines Sicherheitsstrom- kreises. Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1, EN 60204-1 und VDE 0113-1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit Not-Halt-Tastern Schutztüren...
  • Seite 6 Bauteilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Entsorgung Beachten Sie bei sicherheitsgerichteten Anwendungen die Gebrauchsdauer T in den sicherheitstechnischen Kenndaten. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elektronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 7 Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen: Die Schaltung ist redundant mit Selbstüberwachung aufgebaut. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Bei jedem Ein-Aus-Zyklus der Maschine wird automatisch überprüft, ob die Relais der Sicherheitseinrichtung richtig öffnen und schließen. Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 8 Ansteuerung der Erweiterungsmodule auf dem PNOZpower-Bus ein Low-Signal. Halbleiterausgang Versorgungsspannung/Störung Y35 Am Halbleiterausgang Y35 liegt ein High-Signal, wenn die Versorgungsspannung an- liegt und die interne Sicherung nicht ausgelöst hat. Bei Störung des PNOZ p1vp oder eines Erweiterungsmoduls liegt ein Low-Signal an Y35. Bedienungsanleitung PNOZ p1vp...
  • Seite 9 (z. B. Basisgerät, Ansteuermodul, ...) und des Erweiterungsmoduls. Betriebsarten einkanaliger Betrieb: keine Redundanz im Eingangskreis, Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis werden erkannt. zweikanaliger Betrieb mit Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, das PNOZ p1vp erkennt – Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis, – Kurzschlüsse im Eingangskreis, –...
  • Seite 10 Montieren Sie das Gerät auf eine waagrechte Tragschiene. Bei anderen Einbaulagen können die in den technischen Daten angegebenen Werte für das Schaltvermögen nicht eingehalten werden. Auf der Geräterückseite des PNOZ p1vp befinden sich 2 Buchsen. Das Basisgerät/Ansteuermodul und die Erweiterungsmodule werden über die mitgelie- ferten Steckbrücken verbunden.
  • Seite 11  / km = Leitungswiderstand/km Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C ver- wenden. Sorgen Sie beim Anschluss von magnetisch wirkenden, auf Reedkontakten basieren- den Näherungsschaltern dafür, dass der max. Einschaltspitzenstrom (am Eingangs- kreis) den Näherungsschalter nicht überlastet. Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 12 Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der EN 60204-1. Wichtig für Querschlusserkennung: Da diese Funktion nicht einfehlersicher ist, wird sie von Pilz während der Endkontrolle ge- prüft. Wenn Gefahr besteht, dass Sie die Leitungslängen überschreiten, empfehlen wir fol- gende Prüfung nach der Installation des Geräts: 1.
  • Seite 13 Bei Verwendung des Netzgeräts PNOZ pps1p wird das Gerät über den PNOZpower-Bus versorgt. Keine externe Versorgungsspannung an A1 und A2 anschließen! Eingangskreis Einkanalig Zweikanalig Not-Halt ohne Querschlusserkennung Not-Halt mit Querschlusserkennung Schutztür ohne Querschlusserkennung Schutztür mit Querschlusserkennung Lichtschranke mit Querschlusser- kennung durch BWS Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 14 Not-Halt-Tasters automatisch. Verhindern Sie einen unerwarteten Wie- deranlauf durch externe Schaltungsmaßnahmen. ohne Rückführkreisüberwa- Rückführkreis mit Rückführkreisüberwachung chung Brücke oder Kontakte externer Basisgerät Schütze K5 K6 Erweiterungsmodul 13 (23 ...) 14 (24 ...) Halbleiterausgang Y31, Y30: externe Versorgungs- spannung Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 15 Die Versorgungsspannung bricht zusammen und die Sicherheitskontakte werden über eine elektronische Sicherung geöffnet. Nach Wegfall der Störursache und Abschalten der Versorgungsspannung für ca. 1 Minute, ist das Gerät wieder betriebsbereit. LED "PWR" leuchtet nicht: Kurzschluss oder fehlende Versorgungsspannung. Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 16 PNOZ p1vp Fehler an einem PNOZ p1vp -Erweiterungsmodul: Halbleiterausgang Y35 führt ein Low-Signal. Abmessungen in mm Technische Daten Allgemein 773950 773951 CE, EAC (Eurasian), TÜV, cULus CE, EAC (Eurasian), TÜV, cULus Zulassungen Listed Listed Elektrische Daten 773950 773951 Versorgungsspannung Spannung...
  • Seite 17 -10 - 55 °C -10 - 55 °C Lagertemperatur Temperaturbereich -40 - 85 °C -40 - 85 °C Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit 93 % r. F. bei 40 °C 93 % r. F. bei 40 °C Betauung im Betrieb unzulässig unzulässig Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 18 Anzugsdrehmoment bei Schraub- klemmen 0,6 Nm 0,6 Nm Abmessungen Höhe 94 mm 94 mm Breite 45 mm 45 mm Tiefe 135 mm 135 mm Gewicht 355 g 355 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2017-01 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 19 Alle in einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Si- cherheitskennwerte berücksichtigt werden. INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 20 Ziehen und stecken Sie die steckbaren Anschlussklemmen nur im span- nungslosen Zustand. Bestelldaten Produkttyp Merkmale Anschlussart Bestell-Nr. PNOZ p1vp 24 V DC; Schraubklemmen 773 950 Verzögerung: bis 30 s einstell- PNOZ p1vp 24 V DC; Schraubklemmen 773 951 Verzögerung: bis 300 s ein- stellbar Bedienungsanleitung PNOZ p1vp 20925-DE-08...
  • Seite 21 Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ p1vp...
  • Seite 22 Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95600621 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...