Herunterladen Diese Seite drucken

Trudeln; Die Landung; Schlepp - Ozone ATOM Betriebshandbuch

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com

TRUDELN

Der ATOM wurde sorgfältigst entwickelt und gibt Dir als Piloten soviel Feedback, dass Du
eigentlich nicht versehentlich in eine Negativdrehung kommen solltest. Das Handling ist so
ausgelegt, dass Du spürst, wenn Du zuviel Bremse gibst. Der Druck wird dabei sehr hoch. Der
ATOM Pilot braucht zum normalen Fliegen nicht mehr als die ersten 30cm Bremsweg. In
diesem Bereich ist der Bremsdruck sehr leicht. Gegen Ende des Bremsweges, bevor der
Gleitschirm anfangen würde zu Trudeln, nimmt der Bremsdruck sehr stark zu. Diesen Bereich
erreicht man im Normalflug eigentlich nur bei der Landung, wenn man ausflart. Solltest Du
diesen hohen Bremsdruck einmal im Flug spüren, dann ist das ein deutliches Warnzeichen und
Du befindest Dich kurz vor dem Stall.
Wenn Du den ATOM trotzdem einmal trudelst, dann nimm zur Beendigung des Trudelns beide
Hände sofort auf Schulterhöhe zurück. Das Abtauchen nach vorne kannst Du mit einem
kurzen, beidseitigen Bremsimpuls dämpfen.

DIE LANDUNG

Schwacher Wind: Im Landeanflug darfst Du nur mässige Steuerbewegungen machen.
Wenn Du etwa ein bis zwei Meter vom Boden entfernt bist, dann ziehe beide Bremsen pro-
gressiv bis zur vollen Armlänge durch. Der Gleitschirm soll zum Stehen kommen in dem
Moment wo Deine Füsse den Boden berühren. Fliege immer mit reichlich Geschwindigkeit
vor der Landung. So kannst Du sauber ausflaren und landest sanft auf Deinen Füssen.
Starker Wind: Fliege gegen den Wind und richte Deine Geschwindigkeit so aus, dass Du
wenig Vorwärtsfahrt hast. Bremse nur soviel an wie nötig um sanft aufzusetzen. Nach der
Landung musst Du Dich schnell um 180° drehen, in die C-Leinen über den Leinen-
schlössern langen und die C-Tragegurte herunterziehen während Du Dich gleichzeitig auf
den Gleitschirm zubewegst. Auf diese Weise bringst Du den Gleitschirm sicher auf den
Boden ohne umgerissen zu werden.
WICHTIG: Lande immer gegen den Wind und auf einem hindernisfreien Landeplatz.

SCHLEPP

Dein OZONE ATOM ist windenschlepptauglich. Beim Windenschlepp musst Du darauf
achten, dass der Gleitschirm vor dem Start senkrecht über Dir steht. In der Startphase darf
nicht mit zu grossem Zug zu geschleppt werden, damit der Pilot im flachen Winkel vom
Start wegsteigt. Schleppleinenzug über 90 kp ist beim ATOM nicht zulässig. In jedem Fall
entspricht der maximale Schleppleinenzug dem Körpergewicht des Piloten.
In Deutschland zugelassen ist Windenschlepp mit dem Gleitschirm prinzipiell nur, wenn der
Pilot einen Befähigungsnachweis für Windenschlepp, der Windenfahrer einen Befähi-
gungsnachweis für Windenfahrer mit Berechtigung für Gleitschirmschlepp besitzt, der
Gleitschirm schlepptauglich ist, sowie Winde und Schleppklinke eine Musterzulassung
haben, das sie als geeignet für Gleitschirmschlepp ausweist. Grundsätzlich sind die örtlich
geltenden Vorschriften zu beachten und nur mit einem erfahrenen Schleppteam und
geeignetem Material zu schleppen.
76

Werbung

loading