Funktionsbeschreibung Festkammerprinzip COMPRIMA F 125 / F 125 (XC)
1. Anhängung an eine Anhängekupplung oder einem Zugpendel. Antrieb über Gelenkwellen (1).
2. Die ungesteuerte Pick-up EasyFlow nimmt das Pressgut auf (2) - ein Rollenniederhalter und 2 Zuführschnecken sorgen für einen
kontinuierlichen Gutfluss.
3. Ein Förder- oder Schneidrotor (3) sorgt für einen gleichmäßigen Schnitt, Zuführung in die Ballenkammer.
4. Die Starterwalze (4) fördert das Erntegut in die Ballenkammer und gewährleistet den Ballenstart.
5. Ballenkammer mit festem Durchmesser (5).
6. Der NovoGrip Rollboden (6) gestaltet den Innenraum der Ballenkammer. Mit steigendem Pressdruck heben die Gummigewebegurte
von den Führungsrollen ab und bilden einen Ballendurchmesser von 1,25 m.
7. Nachdem der Ballen seine maximale Größe erreicht hat wird er mit Garn, Folie oder Netz umwickelt. Die Bindung (7) befördert das
Bindematerial zum Ballen. Mit einem Messer wird das Bindematerial abgeschnitten.
8. Über den Ballenauswerfer (8) rollt der Ballen nach dem Bindevorgang aus der Ballenkammer.
2. Maschinenaufbau
COMPRIMA
7
1
2
6
5
4
8
3
4