Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrinstallation; Befüllung; Druckverlust Im Mischventil - CTC EcoZenith i255-serie Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Rohrinstallation

Die Installation ist gemäß den geltenden Normen vorzunehmen.
Das Produkt muss an ein Expansionsgefäß in einem offenen oder
geschlossenen Heizungssystem angeschlossen werden.
Denken Sie daran, dass Sie den Heizkreis vor dem Anschließen
durchspülen müssen. Alle Installationseinstellungen sind gemäß den
Angaben im Kapitel „Erstinbetriebnahme" vorzunehmen.
10.1
Befüllung
Das Füllventil (Nr. 90, siehe schematische Darstellung auf der nächsten
Seite) ist an das Rücklaufrohr des Heizkörpers angeschlossen. Das
Ventil kann alternativ in Richtung des Expansionsrohrs montiert werden.
Wenn der Kessel und die Anlage mit Wasser befüllt werden, muss das
Mischventil (Y1) vollständig geöffnet sein. Ziehen Sie den Knopf am Ventil
heraus und drehen Sie ihn so weit wie möglich gegen den Uhrzeigersinn.
Vergessen Sie nicht, den Knopf auf dem Ventil nach dem Befüllen
hineinzudrücken und auf Automatik zu stellen.
Wenn die Wärmepumpe nicht angeschlossen ist, müssen die Anschlüsse 1
und 2 beim Befüllen verschlossen werden. Siehe Abbildung.
10.1.1

Druckverlust im Mischventil

Das nachstehende Diagramm zeigt einen Druckverlust im Mischventil.
Beginnen Sie mit dem Wärmebedarf in kW (z. B. 15 kW) und gehen Sie dann
vertikal zur ausgewählten ∆t-Linie (z. B. 10 °C). Gehen Sie anschließend
horizontal zur Linie mit dem EcoZenith i255-Mischerventil = kvs 6,3 DN20.
Der Wert für den Druckabfall wird aus der Skala direkt darunter entnommen
(4 kPa).
Für EcoZenith i255 siehe Ventil DN20.
 
79
CTC EcoZenith i255

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecozenith i255 hEcozenith i255 l

Inhaltsverzeichnis