Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC EcoZenith i255-serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Einstellung Ladepumpe
Bei Aktivierung dieser Funktion wird die Berechnung
der optimalen Ladepumpendrehzahl eingeleitet. Die
Aktivierung der Funktion erfolgt durch Auswahl der Zeile
„Automatische Einstellung Ladepumpe" und Betätigen
von OK. Während die Berechnung läuft, wird unter der
Zeile „Ladepumpe" „In Bearbeitung" angezeigt. Sobald
die Berechnung abgeschlossen ist, wird der neue Wert
in der Zeile „Ladepumpe" angezeigt (z. B. 72 %).
Die Berechnung dauert ca. 5 Minuten. Berühren Sie
nicht den Bildschirm, wenn der Text „In Bearbeitung"
angezeigt wird.
Unterschiedliche Betriebsmodi und Jahreszeiten
können unterschiedliche Ergebnisse zur Folge haben.
Die Berechnungen sollten demzufolge generell alle 4
Wochen wiederholt werden.
Kalte Temp. Grenzwert
0 (0...-15)
Liegt die Außentemperatur bei diesem Wert (T2)
oder darunter, wird die Kompressordrehzahl auf R2
geschaltet.
Gilt nur für modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpen.
Warme Temp. Grenze
20 (0...20)
Liegt die Außentemperatur bei diesem Wert (T1)
oder darüber, wird die Kompressordrehzahl auf R1
geschaltet. Anlaufen und Anhalten der Wärmepumpe
beim aktuellen Wert sowie beim Sollwert.
Gilt nur für modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpen.
Passive Solepumpe Ein
Ein (Ein/Aus)
„Ja" einstellen, wenn die Solepumpe für die passive
Kühlung eingesetzt werden soll.
Gilt nur für Flüssigkeit/Wasser-Wärmepumpen.
Leiser Betrieb, Programm
Ein Wochenprogramm kann erstellt werden,
beispielsweise zur Reduzierung des Lärmpegels in der
Nacht, bei dem Kompressor- und Gebläsedrehzahl
begrenzt werden.
Im Kapitel „Wochenprogramm" wird beschrieben, wie
die Zeiten festgelegt werden.
Gilt nur für die Ausführung CTC EcoLogic 600M.
44
CTC EcoZenith i255

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecozenith i255 hEcozenith i255 l

Inhaltsverzeichnis