Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9

Einstellungen

Hier kann unter anderem der Heiz- und Kühlbedarf des
Hauses eingestellt werden. Die Grundeinstellung für das
Heizen muss gut an Ihr Haus angepasst werden. Bei
falsch eingestellten Werten kann es in Ihrem Haus nicht
warm genug, oder der Energieverbrauch beim Heizen ist
unnötig hoch.
6.9.1
Einstellungen für Heizkreis 1-2
Max. Vorlauf °C
Zulässige Höchsttemperatur für den jeweiligen Heizkreis.
Min. Vorlauf °C
Zulässige Mindesttemperatur für den jeweiligen
Heizkreis.
Heizung Modus
Die Umschaltung zwischen Heizsaison und
Sommerbetrieb kann automatisch erfolgen (Auto); aber
der Heizbetrieb kann auch auf „Ein" bzw. „Aus" gestellt
werden.
• Auto = automatisches Ein- und Ausschalten der
Heizsaison
• Ein = Heizsaison Dauerbetrieb, die
Heizkörperpumpe wälzt andauernd um.
• Aus = keine Heizung, die Heizkörperpumpe läuft
nicht (umgeschaltet).
Heizung modus, ext.
Der in diesem Menü ausgewählte Heizungsmodus kann
extern aktiviert und deaktiviert werden.
Diese Menüleiste wird für den aktuellen Heizkreis
angezeigt, wenn für die Funktion eine Fernsteuerung
oder ein Wochenplan eingerichtet wurde.
Lesen Sie mehr im Abschnitt „Abt. Fernsteuerung" im
Kapitel „Fachmann/System".
38
CTC EcoZenith i255
Menü: Fachmann/Einstellungen
55 (30...80)
Aus (Aus/15...65)
Teil des Menüs „Fachmann/Einstellungen/Heizkreis"
Auto (Auto/Ein/Aus)
Ein (Auto/Ein/Aus)
Ausschnitt aus dem Menü „Fachmann/Einstellungen/Heizkreis/
Heizkreis 1"
Definieren Sie zuerst die
gewünschten Funktionen, siehe
i
"Fachmann/System". Einstellungen
werden nur für aktivierte Funktionen
angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecozenith i255 hEcozenith i255 l

Inhaltsverzeichnis