Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzlicher Unterspannungsschutz; Anschluss Des Außenfühlers (B15); Anschluss Des Raumfühlers (B11) (B12); Anschluss Des Vorlauffühlers (B1, B2) Und Rücklauffühlers (B7) - CTC EcoZenith i255-serie Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4
Zusätzlicher
Unterspannungsschutz
Die folgenden Aus- und Eingänge sind mit einem zusätzlichen
Unterspannungsschutz versehen: Stromfühler, Außenfühler, Raumfühler,
Vorlauffühler, Rücklauffühler, NA/EW, Temperaturfühler, Niveauschalter und
PWM-Signale.
Anschluss des Außenfühlers (B15)
Der Fühler sollte an der Nordwest- oder Nordseite des Hauses
platziert werden, damit er nicht von der Morgen- oder Abendsonne
beeinflusst werden kann. Falls die Möglichkeit besteht, dass der Fühler
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, muss er abgeschirmt werden.
Platzieren Sie den Fühler in einer Höhe von ca. 2/3 der Fassadenhöhe in
der Nähe einer Ecke, jedoch nicht unter einem Dachvorsprung oder einem
anderen Windschutz. Platzieren Sie den Fühler nicht über Lüftungskanälen,
Türen oder Fenstern. An derartigen Stellen kann er von anderen Faktoren als
der tatsächlichen Außentemperatur beeinflusst werden.
Anschluss des Raumfühlers (B11) (B12)
Der Fühler für einen Referenzraum (Raumfühler) wird an einem zentralen
Punkt im Haus angebracht. Dieser sollte so offen wie möglich sein,
idealerweise in einem Flur zwischen mehreren Räumen. An einer solchen
Position kann der Fühler am besten die Durchschnittstemperatur des Hauses
erfassen.
Verlegen Sie ein dreiadriges Kabel (mindestens 0,5 mm²) zwischen
Wärmepumpe und Raumfühler. Befestigen Sie anschließend den Raumfühler
in einer Höhe von ca. 2/3 der Wandhöhe. Schließen Sie das Kabel am
Raumfühler und am EcoZenith an.
Kontaktpaste
Fühlerelement
Vorlaufleitung
Anschluss des Vorlauffühlers (B1, B2) und Rücklauffühlers
(B7)
Bringen Sie den Vorlauffühler an der Vorlaufleitung an, idealerweise nach der
Umwälzpumpe. Bringen Sie den Rücklauffühler an der Rücklaufleitung an.
Der fühlende Teil liegt am Ende des Fühlers, siehe Zeichnung.
• Befestigen Sie den Fühler mit dem mitgelieferten Kabelbinder.
• Stellen Sie sicher, dass der Fühler einen guten Kontakt mit dem Rohr
hat.
Sofern erforderlich, Kontaktpaste am Vorderteil des Fühlers aufbringen
(zwischen Fühler und Rohr), um guten Kontakt zu gewährleisten.
• Hinweis: Isolieren Sie den Fühler mit einer Rohrisolierung.
92
CTC EcoZenith i255
Fühler
Kabelbinder
Isolierung
Befestigen Sie das
!
Fühlerkabel erst
dann endgültig,
wenn Sie den besten
Ort für den Fühler in
Erfahrung gebracht
haben.
Fühlerkabel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecozenith i255 hEcozenith i255 l

Inhaltsverzeichnis