Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - CTC EcoZenith i255-serie Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Funktionsbeschreibung

Die nachstehende Abbildung zeigt die grundlegende Konstruktion des CTC EcoZenith i255.
Bei Anschluss einer Wärmepumpe wird die Energie aus der Luft oder der Erde vom
Kühlsystem aufgenommen. Danach erhöht der Kompressor die Temperatur auf ein
nutzbares Niveau. Anschließend wird die Energie für Heizkreis und WW freigesetzt. Die
integrierten Heizpatronen werden zugeschaltet, wenn zusätzliche Wärme benötigt wird oder
wenn keine Wärmepumpe angeschlossen ist.
Trinkwasseranschlüsse
Hier wird die
Trinkwasserversorgung des
Hauses angeschlossen. Das
Kaltwasser wird in den tiefer
liegenden Teil der Spulen
eingeleitet und erwärmt.
Oberer Teil
Im oberen Teil der
Rohrschlange wird das
Warmwasser auf die
gewünschte Temperatur
erwärmt.
WW-Lamellenspule
Der CTC EcoZenith i255 ist
mit einer groß dimensionierten
Lamellenspule aus Kupfer
ausgestattet. Da kein
Warmwasser gespeichert wird,
besteht keine Legionellen-
Gefahr.
Obere elektr. Heizpatrone
Eingebaute obere elektrische
Heizpatrone Beim Anschluss
an die Wärmepumpe fungiert
die elektrische Heizpatrone
als zusätzliche Wärmequelle.
Untere elektr. Heizpatrone
Eingebaute untere elektrische
Heizpatrone Diese wird
im Normalbetrieb nicht
verwendet, wenn die
Wärmepumpe angeschlossen
ist.
Anschluss an ein
Entleerungs-/
Expansionsgefäß
Zwei Anschlüsse am
unteren Teil des Produkts
zum Ablassen von Wasser
aus dem Kessel und der
Heizanlage sowie Anschluss
eines Expansionsgefäßes.
Wärmepumpenrohr
Der CTC EcoZenith i255 L
ist im oberen Bereich mit
Anschlussrohren versehen.
Bivalentes Mischventil
Das Mischventil sorgt dafür,
dass die Heizanlage konstant
mit einer gleichmäßigen
Temperatur versorgt wird.
Isolierung
Der Speicher der
Wärmepumpe ist
zur Minimierung des
Wärmeverlustes mit
Polyurethan-Schaum isoliert.
Unterer Teil
Im unteren Teil des
Wärmetauschers wird das
Warmwasser durch das
Wasser vorgeheizt, das durch
die Wärmepumpe erwärmt
wurde. Der Großteil der
Heizspule befi ndet sich in
diesem Teil.
Anschluss
Ausdehnungsgefäß
15 mm
Strömungsrichtungsschalter
Das über die Wärmepumpe
erwärmte Heizungswasser
erwärmt abwechselnd den
oberen oder den unteren Teil des
Speichers.
Pumpe Wärmemittel
Die Ladepumpe mit
einstellbarer Drehzahl
transportiert das kalte
Rücklaufwasser vom Kessel
zur Wärmepumpe, wo die
Energie aus der Luft oder
dem Erdboden aufgenommen
und zum Kessel
zurücktransportiert wird.
Der Kessel wird mit einer
Zirkulationspumpe für eine
Wärmepumpe bis 12 kW
geliefert!
CTC EcoZenith i255
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecozenith i255 hEcozenith i255 l

Inhaltsverzeichnis