Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen, Die Vom Elektriker Vorgenommen Werden; Auswahl Der Richtigen Hauptsicherung; Überprüfung Des Raumfühleranschlusses; Angeschlossene Fühler Überprüfen - CTC EcoZenith i255-serie Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5

Einstellungen, die vom Elektriker vorgenommen werden

Die folgenden Einstellungen müssen nach der Installation von einem Elektriker
durchgeführt werden:
• Auswahl der Größe der Hauptsicherung
• Einstellung der Leistungsbegrenzung für die elektrische Heizpatrone
• Den Raumfühler-Anschluss kontrollieren.
• Überprüfung, ob die angeschlossenen Fühler plausible Werte liefern.
Führen Sie die unten aufgeführten Prüfungen aus.

Auswahl der richtigen Hauptsicherung

Siehe Abschnitt „Erstinbetriebnahme".
Überprüfung des Raumfühleranschlusses
• Das Menü „Fachmann/Service/Funktionstest/Heizkreis" öffnen.
• Gehen Sie zur Option „LED Raumfühler" und drücken Sie auf OK.
• Wählen Sie mithilfe der Plustaste Ein und drücken Sie auf OK.
Überprüfen Sie, ob die LED-Anzeige des Raumfühlers aufleuchtet. Ist dies
nicht der Fall, überprüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• Wählen Sie mithilfe der Minustaste „Aus" und drücken Sie auf OK. Die
Prüfung ist abgeschlossen, wenn die OK-LED erlischt.
• Mit der Taste „Home" gelangen Sie zurück ins Startmenü.
Angeschlossene Fühler überprüfen
Wurde ein Fühler nicht richtig angeschlossen, erscheint auf dem Bildschirm
eine Meldung, z. B. „Alarm Außenfühler" Wenn mehrere Fühler nicht richtig
angeschlossen wurden, werden die verschiedenen Alarme in separaten Zeilen
angezeigt.
Wenn kein Alarm angezeigt wird, sind alle Fühler richtig angeschlossen.
Ein angeschlossener Stromfühler verursacht keinen Alarm. Der Stromwert kann
im Menü „Betriebsdaten" ausgelesen werden. Bei geringen Stromwerten ist die
Toleranz/Genauigkeit sehr gering.
11.5.1

Installieren einer Notstromversorgung

Der DIP-Schalter an der Leiterplatte dient zum Einstellen der Notstromversorgung.
Der DIP-Schalter ist mit RESERV (BACKUP) gekennzeichnet.
Wenn der Schalter auf ON eingestellt ist, funktioniert die Elektrozusatzheizung.
400 V 3N~
Relais
EL3A
5,3 A
Strom
1,2 kW
2,3 kW
Ausgang
230 V 1N~
Relais
-
-
Strom
-
2,0 kW
Ausgang
230 V 3~
Relais
-
Strom
-
10,2 A
-
2,4 kW
Ausgang
EL2B
EL2A
EL1B
10 A
2,6 A
10 A
0,6 kW
2,3 kW
EL2B
EL2A
EL1B
8,7 A
8,7 A
8,7 A
2,0 kW
2,0 kW
EL2B
EL2A
EL1B
5,1 A
10,2 A
1,2 kW
2,4 kW
EL1A
Beispiel für 1,2+0,6+0,3 = 2,1 kW 3~
1,3 A
0,3 kW
EL1A
13 A
3,0 kW
EL1A
5,1 A
1,2 kW
CTC EcoZenith i255
On
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecozenith i255 hEcozenith i255 l

Inhaltsverzeichnis