14 Inbetriebnahme des Geräts
Inbetriebnahme des Geräts nach Wartung/Reparatur/Test
Führen Sie die nachfolgenden Tests durch, nachdem das Gerät einer Wartung, Reparatur oder einem
Test unterzogen worden ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen:
1.
Alle internen elektrischen Anschlüsse sind korrekt (siehe den Abschnitt
„Elektrische Schaltpläne").
2.
Alle Kabelisolierungen sind in ordnungsgemäßem Zustand und berühren keine
scharfen Kanten.
3.
Alle Erdungsanschlüsse sind mechanisch und elektrisch sicher.
4.
Alle Sicherheitsverriegelungen der Gerätetür sind mechanisch und elektrisch
sicher.
5.
Die Gerätetür aktiviert alle Verriegelungsschalter der Tür in der richtigen
Reihenfolge.
6.
Die Gerätetür funktioniert einwandfrei, und die Halterungsbügel laufen reibungslos
in den Einlässen.
7.
Der Temperatursensor (das Thermoelement) ist richtig an das SRB
angeschlossen.
8.
Die Gehäuseverkleidung ist wieder ordnungsgemäß montiert, und es sind keine
Kabel eingeklemmt.
Bevor Sie eine Serviceanfrage abschließen, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
9.
Führen Sie die Wiederinbetriebnahmetests durch, um sicherzustellen, dass das
Gerät und der Touchscreen einwandfrei funktionieren.
10.
Die Mikrowellenemissionen liegen unterhalb des zulässigen Grenzwerts von
5 mW/cm².
11.
Die Spannungsleistung des Geräts wurde entsprechend dem festgelegten
Verfahren überprüft.
12.
Das Gerät hat an seinem Standort einen Freiraum nach oben von mindestens
50 mm / 2 Zoll.
Die Luftzirkulation darf nicht eingeschränkt sein.
13.
Füllen Sie den Servicebericht aus.
eikon e2s – Wartungs- und Reparaturanleitung CE 192