Herunterladen Diese Seite drucken
Merrychef conneX 12e Wartungs- Und Reparaturanleitung
Merrychef conneX 12e Wartungs- Und Reparaturanleitung

Merrychef conneX 12e Wartungs- Und Reparaturanleitung

Mikrowellen-kombigerät

Werbung

12e
Wartungs- und Reparaturanleitung
Mikrowellen-Kombigerät
Vor Gebrauch Anweisung lesen.
Artikelnr:
32Z9262
Modelle: 50 Hz und 60 Hz
Sprache: DEUTSCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Merrychef conneX 12e

  • Seite 1 Wartungs- und Reparaturanleitung Mikrowellen-Kombigerät Vor Gebrauch Anweisung lesen. Artikelnr: 32Z9262 Modelle: 50 Hz und 60 Hz Sprache: DEUTSCH...
  • Seite 2 Fehler und Diagnose. Störungssuche. Sicheres Arbeiten bei der Prüfung von Komponenten. Anforderungen. Prüfung ausgewählter Komponenten (Gehäuse montiert). Hochspannungskomponenten (Gehäuse entfernt). Netzspannungskomponenten (Gehäuse entfernt). KitchenConnect ® -Komponenten. Austauschen von Bauteilen. Sicheres Arbeiten beim Austauschen von Gerätekomponenten. Geräteübersicht. Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 3 Austauschen eines Transformators (Hochspannung). 6.15 Ausbau des Motordrehzahlreglers des Konvektionslüfters. 6.16 Austauschen des Heizelements. 6.17 Überblick – Weitere Komponenten. 6.18 Zusammenfassung der technischen Daten. Leiterplatten und Schaltpläne. E/A-Platine. Schaltpläne. Jährliches Prüfverfahren der präventiven Wartung für conneX ® Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 4 Ersatzteile von Merrychef verwendet werden ® dürfen. Merrychef übernimmt keinerlei Verantwortung für Produkte, die unsachgemäß installiert, eingerichtet, betrieben oder nicht entsprechend den zusammen mit dem Produkt bereitgestellten nationalen und lokal geltenden Normen oder Installationsanweisungen instandgehalten wurden, oder für Produkte, bei denen die Seriennummer unkenntlich oder unleserlich gemacht bzw.
  • Seite 5 Region / Land Europa Vereinigte Staaten von Amerika Seriennummer Elemente der Seriennummer Ziffer Bedeutung Baujahr 2021 22, ... 2022, ... Fertigungsmonat Januar 02, ... Februar, ... Herstellungsort 2130 Sheffield (UK) 0757 Foshan (China) Herstellungsnummer 12345 Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 6 Herstelleranschriften Über diese Wartungs- und Reparaturanleitung. Zweck. Diese Wartungs- und Reparaturanleitung richtet sich ausschließlich an qualifizierte, von Merrychef geschulte Servicetechniker, die mit dem Mikrowellen-Kombigerät arbeiten, und bietet ihnen die nötigen Informationen zur korrekten und sicheren Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten.
  • Seite 7 Diese Betriebsanleitung bietet technische Anleitungen für Techniker, die eine anerkannte Produkteinarbeitung und Schulung unter Leitung von Merrychef zur Durchführung von Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten an Geräten des auf der Titelseite dieser Anleitung gezeigten Typs erfolgreich absolviert haben. Diese Betriebsanleitung darf nicht für andere Gerätemarken oder andere Gerätemodelle verwendet werden.
  • Seite 8 Geeignetes Hebezeug. Schutzhandschuhe und und Aufstellen des Geräts auf einer Gabelstapler bzw. Hubwagen. Sicherheitsstiefel. Arbeitsfläche, einem Arbeitstisch Schutzhelm (z. B. bei angehobenen oder einem Stapelwagen. Lasten, Arbeiten über Kopf) Aufstellen des Geräts am Aufstellort. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 9 Europäischen Union nach EN 407). Sicherheitsschuhe. Aus- und Einbau von Originalteilen Werkzeug und Ausrüstung je nach Arbeitskleidung gemäß (OEM-Teilen). Aufgabe. landesspezifischen Normen und Richtlinien für Arbeiten in Küchenbetrieben. Schutzkleidung. Thermoschutzhandschuhe (in der Europäischen Union nach EN 407) Sicherheitsschuhe. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 10 Reinigen der Außenseite des Geräts. Normaler Haushaltsreiniger für Sicherheitsdatenblatt der Edelstahl oder harte Oberflächen. Reinigungschemikalien. Reparaturen. Tätigkeit Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Alle Reparaturen. Arbeitskleidung und zugelassene PSA in Abhängigkeit von der erforderlichen Tätigkeit gemäß nationalen Vorschriften (landesspezifisch). Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 11 Verwenden Sie nur Reinigungschemikalien, die vom Hersteller zugelassen wurden.  Zum Reinigen des Geräts darf kein Hochdruckreiniger oder Wasserstrahlgerät verwendet werden.  Das Gerät darf nicht mit Alkalien oder säurehaltigen Lösungen6 behandelt oder säurehaltigen Dämpfen ausgesetzt  werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 12 Verletzungsgefahr durch Überlastung des Körpers. Empfindliche Elektronik und statische Aufladung. Gefahr von Schäden an elektronischen Bauteilen. Sicherheitssymbole. Gesetzlich erforderliche Warnhinweise. Die Sicherheitssymbole sind am Mikrowellen-Kombigerät Die Warnschilder müssen am Mikrowellen-Kombigerät angebracht. und am optionalen Zubehör angebracht werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 13 Strom verbrauchen und eventuell Sicherungen die richtige einen Brand verursachen. Nennspannung aufweisen. 8 (kein Interne Verhindern, dass fehlerhafte Auf einwandfreien Betrieb achten. Bild) Hochtemperatur Bauteile zu viel Hitze erzeugen und Thermostate eventuell einen Brand verursachen. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 14 Gerät integrierten Sicherheitsvorrichtungen schützen. Sie müssen allerdings darauf achten, dass diese Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß angebracht und funktionstüchtig sind. Nachfolgend erfahren Sie, welcher Art diese Restgefahren sind und welche Auswirkung sie haben können. Gefahrenstellen. Die folgende Abbildung zeigt ein Merrychef conneX ® Mikrowellen-Kombigerät: Abstrahlende Mikrowellenenergie Das Mikrowellen-Kombigerät erzeugt Mikrowellenenergie.
  • Seite 15 Das Bewegen des Geräts in die korrekte Position muss aufgrund dessen Gewichts durch genügend kräftige  Personen (erforderliche Anzahl abhängig von Alter und Geschlecht) erfolgen. Für Anlagen von Merrychef werden 2 Personen empfohlen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. ...
  • Seite 16 Arbeiten erst fortgesetzt werden können, wenn dies behoben wurde. Einfache „Go/No Go“-Plug-in-Tester bieten im Allgemeinen nur eine Polaritätsprüfung und einen Hinweis darauf, dass möglicherweise eine Masse vorhanden ist, aber nicht ihre Wirksamkeit. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 17 Gefahr von Quetschungen der Hände und Füße. Gefahr von Während das Gerät auf einem Unterbau mit Rollen Bevor Sie das Gerät bewegen, Stromschlag muss es von der Stromversorgung bewegt wird. durch getrennt werden. stromführende Teile. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 18 UI- und E/A-Platinen. Verkabelung müssen antistatische Bauteilen. Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. das Tragen eines ESD- Handgelenkbands. WICHTIG: Die Stromversorgung des Ofens und alle Kondensatoren müssen zuerst erwiesenermaßen abgeschaltet sein. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 19 Herabfallen des beachten Sie stets die Geräts. Anforderungen an die Aufstellfläche, wenn das Gerät außer Betrieb genommen wird. Rutschgefahr. Halten Sie den Boden um das Vor dem Gerät. Gerät herum stets trocken. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 20 Gerät eine hohe Immunität gegenüber Fehlauslösungen aufweist. Hinweis: FI-Schutzschalter (FIs) sind auch unter anderen Begriffen bekannt, wie z. B. Erdschlussschutzschalter (ELCBs, GFIs), Erdschlussleistungstrenner (GFCIs) und Sicherheitsschalter. Diese dürfen nicht mit dem Überstromschutz verwechselt werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 21 Alternativ empfohlener (pro Phase) Leistungsschalter (pro Phase) conneX 12e Standardstromversorgung FI-Schutzschalter (FI) Die Installationsvorschriften schreiben den Schutz durch einen FI-Schutzschalter (Erdschlussschutzschalter) vor. Es müssen geeignete FI-Schutzschalter mit hoher Immunität gegenüber Fehlauslösungen verwendet werden, die die geltenden nationalen Vorschriften erfüllen. Da lange Kabeltrassen zu Fehlauslösungen beitragen können, sollten sie vermieden werden.
  • Seite 22  angebracht sind, bevor Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung anschließen. Stellen Sie vor der Wiederinbetriebnahme sicher, dass das Gerät mit allen metallenen Zubehörteilen an ein System  für den Potenzialausgleich angeschlossen ist. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 23 Halten Sie die Gerätetür geschlossen, um eventuell austretende Flammen zu ersticken.  2.14 Verfahren zum Entladen der Kondensatoren. Benötigtes Werkzeug. (Wartungssicherung) Verriegelungs-Kit. Ein zugelassenes Kondensatorentladungswerkzeug wie das von Merrychef empfohlene Werkzeug mit der Teilenummer 30Z5027 Zugelassene isolierte Schutzhandschuhe der Klasse 1, ausgelegt auf mindestens 5000 Volt. Zugelassener Spannungsprüfer und Spannungsfreiheitsprüfer.
  • Seite 24  Scharfkantige Blechteile. WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfkantige Blechteile. Bei Arbeiten an oder hinter scharfkantigen Blechteilen besteht Verletzungsgefahr durch Schnittwunden an den Händen. Seien Sie vorsichtig.  Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 25 Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es die „Mikrowellen-Dichtigkeitsprüfung“ nicht bestanden hat. Merrychef muss  nahezu mit null Emissionen arbeiten. HINWEIS: Das Modell conneX 12e ist nur mit einem Magnetron mit geringer Leistungsaufnahme erhältlich. Das  Magnetron befindet sich mittig oben im Ofen unter der Oberseite.
  • Seite 26 (Konvektionswärme + Mikrowelle) Einhaltung geltender Vorschriften. Winkel von 60 Schutzart IPX3 (Schutz vor Wasserspritzern bis zu einem °) Geräuschemission max. 65 [dBA] Prüfzeichen Getestete Sicherheit UKCA, CE, CB (IEC), UL Hygiene UL-EPH (NSF/ANSI 4) Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 27 Strom, Gerät heraus. Masse (G&L), (G&N), neutralen Anschlüsse der durch Kabel (G&L’), (G&N’) = auf Masseschluss. geleitet wird. Unterbrechung Prüfen Sie, ob dem Filter konstante Spannung (stromführend und neutral) zugeführt wird. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 28 Spannung für den korrekte dem Kühlerlüfter Start und Betrieb des Spannungs- und verbunden. Lüftermotors. Kapazitätswerte. Prüfen Sie auf Unterbrechungen, Kurzschlüsse oder Masseverbindunge n. Warnung: Der Kondensator kann gespeicherte Ladung enthalten. Entladen Sie ihn vor dem Test. Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 29 Prüfen Sie das Stromversorgungspot enzial am VFD Prüfen Sie, ob zwischen den Phasen Blau (U), Rot (V) und Gelb (W) eine konsistente Ausgangsspannung anliegt (Digitalmultimeter muss auf V AC eingestellt sein, um diese Prüfung durchzuführen). Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 30 Sie den Thermostat E104 an. zurück, und prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Geräts Prüfen Sie E/A X512 Prüfen Sie die E/A- LEDs LD14 bis LD18. Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 31 Prüfen Sie das Fehlerprotokoll auf Ereignisse E102 und E116. Ein Magnetron ist Liefert Befolgen Sie alle Magnetron(s). conneX 12e – 800W pro serienmäßig Mikrowellenenergie Magnetron, 7–8 A bei Prüfverfahren in eingebaut. von 0 bis 100 % 230 V AC. Abschnitt 5.8.
  • Seite 32 *Hinweis 2: 208/240-Hochspannungstransformatoren, die in den meisten 60-Hz-Anwendungen verwendet werden Lesen Sie stets die länderspezifischen Ersatzteillisten, wenn ein Austausch erforderlich ist. Verwenden Sie niemals Alternativen, die nicht zugelassen sind. Die Zusammenfassung der technischen Daten finden Sie in Abschnitt 6.18 Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 33 Vorderansicht (Tür geschlossen) Garraummaße (Tür geschlossen) [12,24] 311 mm 21,38] 543,0 mm [24,1] 612 mm Vorderansicht (Tür geschlossen) Garraummaße (Tür geöffnet) [31,9] [16,02] 810 mm 407,0 [21,38] 543,0 mm Ansicht von oben (Gerätetür geschlossen). Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 34 Die hier gezeigte Universal Controller-Bildschirmanzeige (U/I), die Bedienoberfläche und die Symbole dienen lediglich der Orientierung und können in ihrer Darstellung von denjenigen Bedienelementen abweichen, die mit Ihrem Gerät geliefert werden. Vollständige Einzelheiten zum Betrieb finden Sie in der Installations- und Betriebsanleitung. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 35 Für Namen von Kochprofilen, Namen von Kochprofilgruppen und Kennwörter dürfen maximal 1–20 Zeichen in 2 Zeilen verwendet werden. Verwenden Sie für mehrschrittige Anweisungen einzelner Kochprofile 1–52 Zeichen in max. 5 Zeilen. Vollständige Einzelheiten zum Betrieb finden Sie in der Installations- und Betriebsanleitung. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 36 Entfernen Sie den Luftfilter, Sprühen Sie nach Anweisung 12. Geben Sie bei ausgeschaltet ist. Wischen Sie und wischen Sie ihn sauber, oder das von Merrychef zugelassene entsprechender Anweisung die die Außenseite des Ofens mit waschen Sie ihn in Seifenlauge Pflegemittel auf ein sauberes...
  • Seite 37 Steuerelektronik eindringen kann. Während des Garens und Reinigens darf kein USB-Stick angeschlossen und der USB-Anschluss muss verschlossen sein. Downloads und Anweisungen für USB-Menüs finden Sie unter Merrychef - Merrychef conneX®12 Wenn Sie eine neue Rezeptdatei von einem USB-Stick hochladen, werden alle vorhandenen Programme im Speicher überschrieben.
  • Seite 38 Wichtiger Hinweis: Verfahren für den Zugriff auf die neueste Firmware und Anweisungen zum Laden finden Sie auf der folgenden Website. Die Anleitung zum Hochladen von Menüs finden Sie auf der Registerkarte für Anleitungen. https://www.merrycheftechnical.com Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 39 UI-Baugruppe ersetzen. HINWEIS: Die neuesten Anweisungen zur Firmware finden Sie auf der Website. Informationen zum Austausch von Komponenten finden Sie in Abschnitt 6.11. Lage der SD-Karte am UI-Bildschirm. Lage des PM-Moduls auf der E/A-Platine. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 40 Sobald der Ofen wieder eingeschaltet ist, wählen Sie das Betriebssymbol und dann die Informationsschaltfläche „i“. Prüfen Sie die angezeigten Daten. Wählen Sie den Zurück-Pfeil, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Die Informationen können auch über den Hauptbildschirm bzw. über die Einstellungen ausgewählt werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 41 Abschnitt 5.3 dieser Anleitung zu Rate. Wenn eine Firmware-Aktualisierung erforderlich ist, siehe Seite 35. Wechsel in den Wartungsmodus. 1. Schalten Sie den Ofen ein, und warten Sie, bis der Merrychef- Bildschirm angezeigt wird. Wählen Sie dann das Symbol für die Einstellungen aus.
  • Seite 42 Weitere Einzelheiten finden Sie in den Fehlercodes („Störungssuche“ in Abschnitt 5.3 dieser Anleitung). Der angezeigte QR-Code kann mit einem Smartphone gescannt werden, um auf die Website des technischen Supports von Merrychef zuzugreifen. Mit der Taste „Neustart“ können Sie das Gerät neu starten.
  • Seite 43 4. Ein Popup-Fenster bestätigt den Abschluss des Downloads. Wählen Sie das graue Häkchen aus, und entfernen Sie den USB-Stick vom Gerät. 5. Kehren Sie mit der Zurück-Taste in der linken unteren Ecke des Bildschirms zum Hauptmenü zurück. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 44 Drehzahl Kühlerlüfter (%).  Stromaufnahme Magnetron(s).  Der Bildschirm „Diagnoseansicht“ kann über die Schaltfläche unten rechts im Bildschirm aufgerufen werden. 4. Durch Auswahl von „Diagnose“ wird ein QR-Code für den Online-Zugriff auf weitere Hilfe bereitgestellt. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 45 Sie erhalten weitere Details, wenn Sie das Ereignisprotokoll auf einen USB-Stick kopieren und die Dateien auf einem Computer öffnen. Farbcodes. Grau = normaler Betrieb/Standby Grün = ein/OK Blau = aus/OK/ausgewählt Gelb = Warnung, außerhalb des normalen Bereichs Rot = Warnung, ausgeschaltet Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 46 Anzahl der abgeschlossenen Reinigungszyklen.  Umgebungstemperatur des Steuerkreises.  Anzahl der einzelnen Kochzyklen für Rezepte.  Prozentsatz der gegarten ungekühlten, gekühlten und gefrorenen Lebensmittel.  Zeitaufschlüsselung des Ofenbetriebs nach Tag, Woche oder Monat.  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 47 100 % / aus) erkennbar ist. 6. Wählen Sie den Konvektionslüfter aus, und überprüfen Sie, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Bei einer stufenweisen Erhöhung der Lüfterleistung in Schritten von 10 % auf 100 % sollte das Lüftergeräusch lauter werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 48 Die Informationen oben auf dem Bildschirm zeigen Folgendes an: Demo-Modus (falls ausgewählt)  Betriebsart  Kochprogramme (Änderungen) gesperrt  oder entsperrt. WLAN-Verbindung (wird angezeigt,  wenn keine Verbindung hergestellt werden kann) Aktuelle Uhrzeit  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 49 Bildschirms angezeigt wird. Beim EINSCHALTEN des Ofenschalters durch Tippen auf die Mitte des Bildschirms blättert das Display durch die Welbilt-Marken, bevor der Merrychef-Bildschirm angezeigt wird. Die Sicherheitsrelais werden erregt, und dann beginnen die Zusatzkomponenten zu laufen – Mikrowellen-Rührermotor(en), Kühlerlüfter und Konvektionslüfter. Von hier aus können die Ofeninformationen angezeigt werden.
  • Seite 50 Zurück zum Inhalt > Fehlercodes und Tipps zur Störungssuche. Bitte halten Sie sich an alle bewährten Sicherheitsvorkehrungen von Merrychef, und stellen Sie sicher, dass die Hochspannungsschaltung erfolgreich entladen wurde, bevor Sie Arbeiten am oder um das Merrychef-Gerät bei abgenommenen Blenden durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.merrycheftechnical.com/ Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an das technische Support-Team von Merrychef/Welbilt ®...
  • Seite 51 Normalbetrieb zurück. • Meldung 3 Bei Umgebungstemperatur > 2 Minuten > 70 °C, Luftfilter entfernt und wieder eingesetzt. „E103 Überhitzung der Umgebung. Wenden Sie sich zur Behebung an Ihren Merrychef Service- Partner.“ Neustart-Schaltfläche wird angezeigt. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 52 UI-Anzeige: E105 Problem mit der instabilen Stromversorgung des Gebäudes, d. h. Netzfrequenz. Wenden Sie sich zur Generatoren, zusammen. Es wird empfohlen, die Behebung an Ihren Merrychef Versorgung zu überprüfen und/oder das Fehlerprotokoll Service-Partner. auf einem Computer zu analysieren. Stellen Sie sicher, dass keine Mikrowellenlecks vorhanden sind, indem Sie das Gerät mit einem...
  • Seite 53 X523-Anschlussdraht zwischen UI-Anzeige: E107 UI – E/A festgestellt den E/A- und UI-Platinen. Kommunikationsfehler. Wenden Ersetzen Sie das Kommunikationskabel zwischen den UI- Sie sich an Ihren Merrychef und E/A-Platinen nach Bedarf. Service-Partner, um Hilfe anzufordern. E108: UI Mikro-SD Micro-SD-Karte fehlt Überprüfen Sie, ob die Micro-SD-Karte richtig auf der UI-...
  • Seite 54 Firmware von https://www.merrycheftechnical.com unkontrolliert ein. Wenden Sie sich ausgeschaltet ist. herunter, und laden Sie sie auf den Ofen. zur Behebung an Ihren Merrychef Service-Partner. E116: Heizung reagiert nicht Der Ofen wurde Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse in gutem Zustand und...
  • Seite 55 Bei Magnetron-Thermostat > 125 °C, Stromkreisunterbrechung > 2 Minuten, nach dem Ausbau des Luftfilters „E117 Überhitzung des Magnetrons“ Wiederherstellung nicht erfolgreich. Wenden Sie sich zur Behebung an Ihren Merrychef Service-Partner“ Neustart-Schaltfläche wird angezeigt E-1 Unbekannter Fehler Interner Fehler. Laden Sie die aktuelle Firmware von https://www.merrycheftechnical.com herunter, und laden...
  • Seite 56 E96: Wiederinbetriebnahme des Schließens der Tür fehlgeschlagen in 10 Sekunden keine Benutzeraktion registriert. Türschalterstromkreis bleibt unterbrochen, Türschalter und Anschlüsse prüfen E97: Wiederinbetriebnahme des Öffnens der Tür fehlgeschlagen in 10 Sekunden keine Benutzeraktion registriert. Türschalterstromkreis bleibt geschlossen, Türschalter und Anschlüsse prüfen Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 57 Anweisungen dienen und obliegt dem Ermessen des Anwenders. Wenn der Kunde PAT-Tests der Merrychef-Ausrüstung benötigt, empfehlen wir, dies auf a) die Erdungskontinuität und b) den Isolationswiderstand (gemessen mit ~ 500 V DC) zu beschränken. Alle gewerblichen Mikrowellen-Kombigeräte von Merrychef sind für Testzwecke in KLASSE 1 klassifiziert.
  • Seite 58 WARNUNG! Berühren Sie niemals das zu prüfende Geräteteil, während dieses gerade geprüft wird. Falls das getestete Gerät den Test nach wie vor nicht besteht, verständigen Sie eine von Merrychef geschulte und  autorisierte Kundendienstfachkraft, um sämtliche Erdungsanschlüsse zu überprüfen, und trennen Sie vor Wiederholung des Tests erforderlichenfalls die Funkentstörfilter vom Gerät.
  • Seite 59 ° von ±0,1 C erfassen kann. Stellen Sie den Behälter in die Mitte des Garraums. Wählen Sie aus den Tests der Wartungseinstellungen „Mikrowellenleistung“ aus (Mikrowellenleistung 100 % für 60 Sekunden, Lüfter bei 10 %). Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 60 Stellen Sie den 600-ml-Behälter in die Mitte des Garraums, und schließen Sie die Tür. Rufen Sie „Wartungseinstellungen/Tests“ auf, und wählen Sie „Mikrowellenleckage“ aus den Gerätetests aus (Mikrowellenleistung 100 % für 30 Sekunden, Konvektionslüfter bei 10 %). Stellen Sie das Leckstrahlmessgerät auf die erforderliche Skala/den erforderlichen Messbereich ein. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 61 Setzen Sie einen kalibrierten Temperaturfühler in die Mitte des Garraums ein. ° Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Ofen auf bis zu 260 C erwärmt. Der Vorwärmstatus kann durch Auswahl der Temperatur angezeigt werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 62 Geben Sie nach Abschluss des Tests das Ergebnis an, indem Sie „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“ angeben. Nehmen Sie den Wasserbehälter vorsichtig aus dem Garraum. Hinweis: Wenn die Tür während des Tests geöffnet wird, wird der Test beendet. Wählen Sie den Test erneut aus, um ihn noch einmal durchzuführen. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 63 Beim Test wird das Gerät in der folgenden Reihenfolge geprüft: Funktion des Türschalters.  Funktion des Filterschalters.  Mikrowellenkreise.  Betrieb des Kühlerlüfters.  Betrieb des Konvektionslüfters.  Heizungskreis.  Der Test stoppt an jedem Punkt, an dem ein Fehler erkannt wird. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 64 Wiederinbetriebnahmetest bestanden ist. Tippen Sie zur Bestätigung auf das untere grüne Häkchen. Im Falle eines nicht bestandenen Wiederinbetriebnahmetests sind die näheren Umstände dem Fehlerprotokoll zu entnehmen. Beheben Sie etwaige Fehler, und wiederholen Sie den Wiederinbetriebnahmetest. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 65 Richtwerte liegen. Modell Vorheizen Anzeige Thermometer Maßnahme 251 °C oder höher Neu kalibrieren conneX ® 250 °C *255 °C 244 °C oder niedriger Neu kalibrieren 245 °C bis 250 °C Keine Maßnahme erforderlich Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 66 10. Wenn die Temperatur immer noch instabil ist, wiederholen Sie die Schritte, um sich zu vergewissern, und ersetzen Sie die E/A-Platine (siehe Abschnitt 6.10 „Austauschen der E/A-Platine“). 11. Bringen Sie die Gehäuseverkleidungen wieder an. 12. Schalten Sie das Gerät EIN, und wiederholen Sie das Prüfverfahren wie oben beschrieben. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 67 Messwert über 10 MΩ Filamentwicklung und Untergestell liegt. Bestanden, wenn der Messwert über 10 MΩ liegt BEACHTEN SIE: Das eine Ende der Hochspannungswicklung (sekundär) ist an das Untergestell angeschlossen und wird daher nicht geprüft. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 68 Stromversorgung nicht wieder eingeschaltet werden kann. Das Gerät ist abgekühlt.  Die Hochspannungskondensatoren sind entladen, bevor mit Arbeiten  begonnen wird. Siehe Abschnitt 2.15 „Entladen der Hochspannung des conneX“. Die Verkleidung des Geräts wurde entfernt.  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 69 Metallgehäuses. 5. Prüfen Sie mit einem Megger/Isolationstester den Isolationswiderstand zwischen beiden Anschlussklemmen und der Außenseite des Metallgehäuses des Hochspannungskondensators. Der Test ist bestanden, wenn die Anzeige des Meggers/Isolationstesters einen Wert über 100 MΩ anzeigt. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 70  Gerätetür geschlossen (Garvorgang), Motordrehzahl entsprechend Programmeinstellung bzw. Einstellung bis maximal  5200 U/min (100 % bei 10 V). Konvektionslüfter: LED-Statusanzeige des Motordrehzahlreglers. Der VFD enthält eine Diagnoseanzeige (rote LED), um den Betriebsstatus anzuzeigen. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 71 Modell des Konvektionslüfters, das in den conneX-Öfen verwendet wird. Die Verbindungspositionen dürfen nicht ohne ausdrückliche Anweisung von Merrychef geändert werden. Konvektionslüfter: Tests für Motor und Motordrehzahlregler. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind, bevor Sie den Test starten: Das Gerät ist von der Stromversorgung getrennt, und es wurden Vorkehrungen getroffen, die sicherstellen, dass...
  • Seite 72 Vor Beginn von Wartungsarbeiten müssen Sie sich unbedingt mit den Vorschriften und Gefahrenwarnungen vertraut machen, die in Abschnitt 2 „Zu Ihrer Sicherheit“, und insbesondere in Abschnitt 2.16 „Sicheres Arbeiten beim Austauschen von Gerätekomponenten“, aufgeführt sind. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 73 M2 Innensechskantschlüssel Hammer (zum Entfernen verklemmter Schrauben aus einem M5,5 Innensechskantschlüssel/Schrauber Ersatz-Magnetron) M3 Innensechskantschlüssel M5,5 Sechskant/Ringschlüssel M7 Innensechskantschlüssel/Schrauber M7 Sechskant/Ringschlüssel M8 Innensechskantschlüssel/Schrauber M10 Innensechskantschlüssel/Schrauber M14 Innensechskantschlüssel/Ringschlüssel Geräteübersicht. ® Ansicht: linke Seite – conneX 12e. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 74 Konvektionslüfter für den Luftstrom innerhalb des Garraums an. Abluftrohr Das Abluftrohr leitet den überschüssigen Dampf aus dem Garraum an den Kühlkanal und zur hinteren Abluftöffnung des Ofens. Kühlkanal Der Kühlkanal leitet die durch die vom/von den Magnetron(s) erzeugte Wärme zur Geräterückseite. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 75 Potenzial aufweisen. USB-Anschluss USB-Buchse zum Hochladen und Herunterladen von Firmware und Dateien VFD-Versorgungssicherung 3-A-Sicherung zum Schutz der VFD-Versorgung vor übermäßiger Stromaufnahme Ethernet-Anschluss Ethernet-Anschluss für die Netzwerkverbindung VFD-Sicherheitsrelais IP-geschaltetes Relais des Konvektionslüftermotors, das VFD-Strom liefert Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 76 Wichtig: Wenn das optionale sie zu entfernen. entfernen. Ethernet-Kabel installiert ist, trennen Sie es, bevor Sie die rückwärtige Blende entfernen. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Hochspannungskondensatoren entladen sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 77 Zusätzlich PSA, Maske und Handschuhe für den Umgang mit Isoliermaterial.  Entfernen Sie die obere und die seitlichen Blenden.  Vergewissern Sie sich, dass die Hochspannungskondensatoren entladen sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 78 Prüfen Sie, ob die Türdichtung nach dem Schließen fest um den Garraumrahmen anliegt. Eine schlechte Abdichtung  der Tür kann Probleme mit dem Betrieb des Ofens verursachen. Prüfen Sie, ob die Türschalter korrekt eingestellt sind und frei funktionieren.  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 79 Stellen Sie die Mikroschalter ein, wenn Sie die Türschalter wieder eingebaut bzw. alte Schalter durch neue  ersetzt haben. Stellen Sie die Mikroschalter ein, wenn Sie bei der Überprüfung oder Wartung eine Fehlfunktion festgestellt haben.  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 80 Die Schalterhalterung kann nun um die obere Schraube gedreht werden. Bewegen Sie die Mikroschalterhalterung, bis sie gerade eben den Schalter betätigt. Sobald sich der primäre Türschalter (SW3) schließt, befestigen Sie die beiden Flanschkopfmuttern mit 2,1 Nm. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 81  Gerätetür geschlossen. Beim Öffnen der Tür: SW3 öffnet als erstes.  SW2 öffnet als zweites.  SW1 schließt als drittes.  Rechte Seite Linke Seite Äußerer Schalter Innerer Schalter (am nächsten am Kühlerlüfter) Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 82 Sie die Türdichtung ab. ähnlichem, um die Oberfläche so flach und sauber wie möglich zu gestalten. 4. Tragen Sie durchgängig eine dünne Raupe eines von Merrychef 5. Legen Sie die neue Türdichtung an der zugelassenen Hochtemperatur- gleichen Stelle wie die vorherige Dichtung Drücken Sie die Türdichtung fest nach unten,...
  • Seite 83 Das Magnetron befindet sich oben auf dem Garraum und ist an dem Wellenleiter befestigt, der wiederum oben auf dem Garraum befestigt ist. Die conneX 12e-Ausführungen umfassen ein einzelnes Magnetron und einen Wellenleiter, die sich oben mittig auf dem Garraum befinden.
  • Seite 84 Achten Sie darauf, dass bei der Montage unter den Befestigungsstellen des Magnetrons kein Material (z. B. Isoliermaterial) eingeklemmt wird. Dies kann zu austretender Mikrowellenstrahlung führen. HINWEIS: Wenn die elektrischen Anschlüsse nicht wie erforderlich wieder hergestellt werden, kann dies zu Fehlfunktionen bzw. zur Beschädigung des Geräts führen. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 85 Kühlerlüfter von der linken Geräteseite (wenn das Gerät von vorne Seite des Geräts. betrachtet wird) gegen den Uhrzeigersinn heraus. Achten Sie darauf, dass die Garraumisolierung an der Unterseite des Garraums nicht beschädigt wird. Einbauen des Kühlerlüfters. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 86 Lösen Sie die zwei M5,5-Sechskantflanschschrauben, die die Frontblende mit dem Garraumrahmen verbinden. Von vorne betrachtet, oben rechts über der E/A-Platine und unten links. Heben Sie die Frontblende nach oben und heraus, um sie vom Garraumrahmen zu lösen Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 87 Bringen Sie alle Ofenblenden wieder an, schließen Sie den Ofen an, und schalten Sie ihn ein. HINWEIS: Wenn der Ofen an eine externe WLAN-Box angeschlossen werden soll, muss Schalter 4 auf „ON“ (Ein) geschaltet werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 88 Prüfen Sie, ob die E/A- und UI-Versionen auf dem aktuellen Stand sind. Falls dies nicht der Fall ist, führen Sie eine Firmware-Aktualisierung auf die neueste Version durch. Einzelheiten siehe Abschnitt 4.5. Führen Sie in den Wartungseinstellungen einen erneuten Wiederinbetriebnahmetest durch. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 89 Entfernen Sie das PM (Personality Module) von der E/A-Platine, und legen Sie an einen sicheren Ort, damit Sie es später an der Ersatz-E/A-Platine anbringen können. Lage der Jumper HINWEIS: Verwenden Sie zum Aus- oder Einbauen des Personality Module kein Werkzeug. Merrychef conneX® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 90 Prüfen Sie, ob die E/A- und UI-Versionen auf dem aktuellen Stand sind. Falls dies nicht der Fall ist, führen Sie eine Firmware-Aktualisierung auf die neueste Version durch. Einzelheiten siehe Abschnitt 4.5. Führen Sie die Wiederinbetriebnahme des Ofens unter Wartungseinstellungen durch. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 91 Lassen Sie die Düsen-/Impingerplatte an der Vorderseite leicht nach unten, und schieben Sie sie nach vorn, um sie aus den beiden hinteren Laschen zu lösen. Die Platte fällt dann nach vorn unten und kann entfernt werden. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 92 Ziehen Sie die Schrauben des Trennblechs mit einem Drehmoment von 2,1 Nm an. Ziehen Sie die Schrauben der Düsen-/Impingerplatte mit einem Drehmoment von WENIGER als 1,8 Nm an. Ziehen Sie die Pozidriv-Schrauben des Rührermotors mit 1 Nm an. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 93 Konvektionslüftermotor auf der Platte befestigen. Durch den Ausbau der Konvektionslüftermotoreinheit erhalten Sie auch Zugang zu den oberen und unteren Katalysatoren und zum Heizelement. VORSICHT: Tragen Sie zum Schutz Ihrer Finger bei Arbeiten mit dem Messer geeignete persönliche Schutzausrüstung. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 94 Stellen Sie sicher, dass die Flanschmuttern, mit denen der Konvektionsmotor befestigt ist, mit 2,1 Nm und über Kreuz angezogen werden. 6.14 Austauschen eines Transformators (Hochspannung). Komponente Der conneX 12e hat einen Hochspannungstransformator an der Rückseite des Ofens unter dem Garraum. Benötigtes Werkzeug.
  • Seite 95 Die elektrischen Anschlüsse müssen unbedingt korrekt ausgetauscht werden. Wenn die elektrischen Anschlüsse nicht ordnungsgemäß wieder hergestellt werden, kann dies zu Fehlfunktionen bzw. zur Beschädigung des Geräts führen. HS-Transformator Kabelnummer 50 Hz 60 Hz  200 V 208 V  230 V 240 V  Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 96 Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung des Drehzahlreglers mit dem Schaltplan unten übereinstimmt. Vom Konvektionsmotor Hinweis: Stellen Sie sicher, dass auf der Ersatzplatine kein Jumper (Link) Link Von E/A-Platine an Position J5 gesteckt ist. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 97 Klemme am Element zu halten, und lösen Sie die M7- Sechskantmutter, mit der die Kabelverbindung befestigt ist. Schließen Sie die Verkabelung nach demselben Verfahren wieder an, und ziehen Sie sie mit 2 Nm an. Merrychef conneX Wartungs- und Reparaturanleitung ®...
  • Seite 98 6.17 Überblick – Weitere Komponenten. Ablage (Kochplatte). Im Garraum befinden sich zwei Metallstäbe, die die Kochplatte stützen. Schutzleiter – Erdungsverbindungen mit dem Gehäuse. M8 Mutter Potenzialausgleichsanschluss. M8 Mutter (bei einigen länderspezifischen Ausführungen nicht montiert) Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 99 1 Nm befestigt. Eine Hochspannungsdiode Dampfentlüftung (Abgasrohr). Die gerade Dampfentlüftung verläuft von der Rückwand Garraums direkt Rückseite des Ofens heraus, gesichert durch eine einzelne M4-Flanschmutter und eine Dichtung mit einem Anzugsmoment von 2,1 Nm. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 100 Magnetron-Luftstromkanals montiert ist. Er wird mit zwei Philips-SS-Schrauben M3 x 4 CSK und Unterlegscheiben mit einem Anzugsmoment von 1 Nm befestigt. Die Taste zum manuellen Zurücksetzen ist jetzt direkt von der Ofenrückseite aus zugänglich. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 101 Die grüne LED leuchtet auf, um die korrekte Funktion anzuzeigen. Kondensator (Hochspannung). Der Hochspannungskondensator befindet sich über dem Garraum und wird durch eine Blecheinfassung und eine Pozidriv-Schraube (PZ2) fixiert. 43 zur Diode Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 102 Sechskantflanschmutter montiert, die mit 2,1 Nm angezogen ist. Luftfilter-Mikroschalter. Der Luftfilter-Mikroschalter befindet sich an der unteren vorderen linken Seite des Garraumrahmens, ist mit einer M5,5 Sechskantmutter befestigt und direkt mit der E/A-Platine (X511) verdrahtet. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 103 Der Lautsprecher befindet sich rechts an der Frontblende hinter der UI. Er ist mit zwei M7- Sechskantmuttern befestigt und direkt mit dem UI- Kabelbaum verbunden. Luftfilter-Befestigungsmagnet. Der Luftfilter ist mit zwei Magneten an der Garraumeinheit befestigt. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 104 Hinweis: Spezifische Nennwerte und Funktionen der Sicherungen sind in den Schaltplänen (Abschnitt 7.2) beschrieben F1 F2 F3 F4 F7 befindet sich neben dem SMPS am Magnetronkanal. Sicherheitsrelais des Konvektionslüfters. Das Sicherheitsrelais des Konvektionslüfters befindet sich neben dem DF an der Unterseite des Garraums. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 105 6 Austauschen von Bauteilen Zurück zum Inhalt > Befestigungen an der Rückseite. Ethernet-Anschluss. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 106 5,5 - 6 Netzfilterhalterung Wiederinbetriebnahmetest Eingangsluftfilter nicht bestanden Garraum-Überhitzungsthermostat Wiederinbetriebnahmetest Ausgangsluftfilter nicht bestanden Nennleistungen der Blenden Wiederinbetriebnahmetest Türschalter Leistungsschalter schließen nicht bestanden conneX 12e Trennblech Wiederinbetriebnahmetest Türschalter öffnen nicht bestanden Rührer Unvollständiger Reinigungszyklus Impingerplatte Filterüberschreibung akzeptiert VFD-Halterung E100 Netzversorgung eingeschaltet Komponentenwiderstände...
  • Seite 107 LD27 – Rührermotor(en), gelb gelb = ein LD5 – MW- LD28 – Kühlgebläse, ein/gelb Spannungsauswahlrelais, gelb = pulsierend gelb (je nach 200/208 V AC HS-Transformator Wattleistung) Abzweigung LD4 – linkes Magnetron, gelb = ein Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 108 X514 X500 X515 X402 X516 X532 X530 X413 X531 X534 X403 X535 X533 X517 X600 X540 X403 X541 X412 X518 X401 X200 X210 X101 X100 X410 X113 X112 X110 X411 X560 X519 X520 X521 Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 109 Nicht verwendet X500 12-V-DC-Versorgung des SMPS. Kabel 18 + Kabel 19 - X510 Nicht verwendet – unbeschaltet (Jumper) X511 Mikroschalter Luftfilter X512 Garraum-Überhitzungsthermostat. Kabel 70 und 69 X513 Überhitzungsthermostat Magnetron. Kabel 72 und 71 Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 110 Nicht verwendet X533 Nicht verwendet X534 Nicht verwendet X535 Nicht verwendet X540 Nicht verwendet X541 Nicht verwendet X560 Nicht verwendet X600 Rahmenmasse Hinweis: Die Prüfpunkte der E/A-Platine (TP1 bis TP58) gelten nur für werksseitige Herstellungsverfahren. Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 111 13 AMP 20 AMP 20 AMP 20 AMP 20 AMP 3 AMP N / L2* N / L2 N/L2 (L1) (NEATRAL/L2) (L1) (NEATRAL/L2) (L1) (NEATRAL/L2) (L1) Türschalter – Stromkreis der NS-Sicherheitsverriegelung Überhitzungsthermostate – ELV-Sicherheitskreis. 800-W-Öfen Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 112 Zurück zum Inhalt > 7 LEITERPLATTEN UND SCHALTPLÄNE E/A-PLATINE Nicht verwendet Rührermotor HS-Transformator Nicht verwendet Niederspannungsanschlüsse der E/A-Platine. Hinweise: Ausführung mit Standardstromversorgung X514. Link montiert. X112. Stift 1 und 2 nicht verwendet X411. Nicht verwendet Jumper (Link) Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 113 7 Leiterplatten und Schaltpläne Zurück zum Inhalt > 7 LEITERPLATTEN UND SCHALTPLÄNE Magnetron- Rührermotor Überhitzungsthermostat (NC Verkabelung des Magnetron Mikrowellenkreises Merrychef conneX ® Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 114 Modell: Merrychef conneX ® Wartungsverfahren. • Alle Tests müssen von einem geschulten Merrychef-Techniker durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass für jede Aufgabe alle dokumentierten Sicherheitsverfahren befolgt werden. • Einzelheiten zur Aufgabe finden Sie im entsprechenden Abschnitt in dieser Anleitung. •...
  • Seite 115 Temperatur liegt und die Funktion deaktiviert ist). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und notieren Sie das Ergebnis. Verlassen Sie den Wartungs- und Einstellungsmodus. Heizen Sie den Ofen vor, und garen Sie ein Lebensmittel aus dem Bedienermenü. Merrychef conneX™ Wartungs- und Reparaturanleitung...
  • Seite 116 Täglich Kommentare Geplanter vorbeugender Wartungsplan für das kommerzielle Merrychef conneX® Kombigerät Monate Monate . . . Artikel Beschreibung Inbetriebnahme Bediener Die Teilenummern finden Sie auf der technischen Website von Merrychef..Prüfen Sie Installation und Umgebung gemäß Installationsanweisungen.
  • Seite 117 Version 1 Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten WELBILT UK LTD., ASHBOURNE HOUSE, THE GUILDWAY, OLD PORTSMOUTH ROAD, GUILDFORD, GU3 1LR, UK. | +144 (0) 148 346 4900 | WWW.MERRYCHEF.COM | WELBILT GERMANY +49 2772 58050 WELBILT ITALY +39 051 092 0590...

Diese Anleitung auch für:

32z9262