Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Merrychef eikon e4s Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eikon e4s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eikon
Wartungsanleitung und
Teilebeschreibung
WARNUNG VOR MIKROWELLENEMISSIONEN
VERMEIDEN SIE JEGLICHEN KONTAKT MIT EMISSIONEN
AUS DEM MIKROWELLENGENERATOR ODER MIT TEILEN,
DIE MIKROWELLENENERGIE LEITEN.
®
®
Wartungsanleitung und Teilebeschreibung – Originalanleitung
Artikelnummer 32Z3870 DE
1
Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Merrychef eikon e4s

  • Seite 1 eikon ® Wartungsanleitung und Teilebeschreibung ® WARNUNG VOR MIKROWELLENEMISSIONEN VERMEIDEN SIE JEGLICHEN KONTAKT MIT EMISSIONEN AUS DEM MIKROWELLENGENERATOR ODER MIT TEILEN, DIE MIKROWELLENENERGIE LEITEN. Wartungsanleitung und Teilebeschreibung – Originalanleitung Artikelnummer 32Z3870 DE Ausgabe 1...
  • Seite 2 SYMBOLE In diesem Handbuch werden nachstehende Symbole, wo erforderlich, als optische Orientierung verwendet. Die jeweiligen Sicherheitsvorkehrungen MÜSSEN immer beachtet und umgesetzt werden. GEFAHR! Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein unmittelbares Risiko einer schweren Verletzung oder Todesgefahr besteht. WARNUNG Dieses Symbol wird bei einer möglichen Gefahr von schweren Verletzungen angezeigt. ACHTUNG Dieses Symbol wird bei einer möglichen Verletzungsgefahr angezeigt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT UND RICHTLINIEN 15 HOCHSPANNUNGSBAUTEILE 15.1 Überprüfen des Hochspannungswandlers 1 SICHERHEITSANFORDERUNGEN 15.2 Hochspannungsgleichrichterprüfung PRODUKTBESCHREIBUNG (Diodenplatine) 2 ÜBERBLICK ÜBER DAS PRODUKT UND SEINE 15.3 Hochspannungskondensatorprüfung FUNKTIONEN 15.4 Hochspannungsmagnetronprüfung 3 HAUPTMERKMALE 16 NETZSPANNUNGSBAUTEILE 4 TECHNISCHE DATEN 16.1 Einstellen der Türverriegelung 4.1 Spezifikationen 16.2 Motor und Steuerung des Umluftgebläses 4.2 Seriennummer (Typenschild) ERSATZTEILE UND AUSTAUSCH...
  • Seite 4: Sicherheitsanforderungen

    SCHALTEN SIE DEN OFEN AUS - TRENNEN SIE IHN VON DER ELEKTRISCHEN STROMVERSORGUNG - Dieses Handbuch ist eine technische Anleitung für HALTEN SIE DIE OFENTÜR GESCHLOSSEN, UM Techniker/Ingenieure, die erfolgreich eine von Merrychef EVENTUELLE FLAMMEN ZU ERSTICKEN. durchgeführte, anerkannte Produktschulung absolviert haben, zur Durchführung von Wartungs-/Reparaturarbeiten...
  • Seite 5: Überblick Über Das Produkt Und Seine Funktionen

    2 ÜBERBLICK ÜBER DAS PRODUKT UND SEINE FUNKTIONEN BAUWEISE ● Garraum und Verkleidung aus rostfreiem Edelstahl STEUERUNG ● Farb-Touchscreen, Bedienung durch Symbole ● Speicherplatz für bis zu 1024 Programme mit 6 Phasen pro Garprogramm, mit Anwenderanleitung für jede Phase. ● Datenübertragung per USB-Stick. ●...
  • Seite 6: Hauptmerkmale

    3 HAUPTMERKMALE EIN-/AUSSCHALTER EIN (I) aktiviert den Ofen, AUS (0) schaltet den Ofen in den Standby-Modus. DER OFENSCHALTER TRENNT DIE INNEREN VERDRAHTUNGEN NICHT VON DER STROMVERSORGUNG. BEDIENFELD Sensortasten (easyToUCH®) zur Steuerung der Ofenfunktionen, sowie Diagnose- und Wartungs-Modus. USB-MenuKey® Eine Buchse unter dem Logo ermöglicht die Aktualisierung der Kochprogramme und der Ofen-Firmware auf den Leiterplatten mithilfe eines USB-MenuKey®.
  • Seite 7: Technische Daten

    4 TECHNISCHE DATEN 4.1 Spezifikationen Beschreibung Einheit Sensorbedienelemente Programme 1024 Umgebungstemperatur für den Betrieb °C/°F <40/104 Außen HxBxT 591x584x750 Außen HxBxT Zoll 23,3x23,0x29,5 Innen HxBxT 218x375x361 Innen HxBxT Zoll 8,6x14,8x14,2 Garraum 29,5 (1800) Mikrowellenleistung Watt 1800 Umluftleistung Stromversorgung 50 oder 60 Stromversorgung 230 (50 Hz), 208/240 oder 220 (60 Hz) Stromversorgung...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Hersteller Merrychef, Ashbourne House The Guildway, Old Portsmouth Road Guildford GU3 1LR Gerätedetails Generische Modellnummern eikon e4s Beschreibung Mikrowellen-Kombigerät für die gewerbliche Nutzung Erklärung der Konformität mit Richtlinien und Normen Der Hersteller erklärt hiermit, dass seine oben aufgelisteten Mikrowellen-Kombigeräte für die gewerbliche Nutzung den folgenden Richtlinien und Normen entsprechen.
  • Seite 9: Installation

    5 INSTALLATION STANDORT UND AUFSTELLUNG DES OFENS Wählen Sie einen Standort in ausreichender Entfernung von starken Wärmequellen. Stellen Sie das Gerät NIEMALS SO AUF, dass heiße Luft von Fritteusen, Grills, Brätern usw. eingezogen wird. Wenn das Gerät neben einem Kochfeld, einer Herdplatte oder einem Ofen aufgestellt wird, muss eine Hitzebarriere in Höhe des Geräts errichtet werden.
  • Seite 10: Elektroinstallation

    6 ELEKTROINSTALLATION GEFAHR! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN. ANDERNFALLS BESTEHT DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES BZW. LEBENSGEFAHR. Der Ofen muss mit einem separaten elektrischen Anschluss verbunden werden, der von einem qualifizierten und zugelassenen Elektriker eingerichtet wurde. Für jeden installierten Ofen muss ein geeigneter Trennschalter zur Verfügung stehen, der an beiden Polen über einen Kontaktabstand von 3mm verfügt.
  • Seite 11: Anleitung Zur Elektroinstallation

    7 ANLEITUNG ZUR ELEKTROINSTALLATION GEFAHR! WARNUNG DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN. ANDERNFALLS BESTEHT DIE GEFAHR HOHER FEHLERSTROM EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES BZW. LEBENSGEFAHR. Der Ofen muss mit einem separaten POTENZIALAUSGLEICH elektrischen Anschluss verbunden werden, der von einem qualifizierten und Ein Erdungspunkt zum Potenzialausgleich zugelassenen Elektriker eingerichtet wurde.
  • Seite 12: Grundeinstellungen Des Kombi-Schnellgarsystems

    8 GRUNDEINSTELLUNGEN DES KOMBI-SCHNELLGARSYSTEMS 1. Wählen Sie das Symbol „EINSTELLUNGEN“ auf der Hauptmenüanzeige. 2. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie OK, um folgendes Einstellungsmenü (3) anzuzeigen: A. Betriebsmodus-/Navigationseinstellungen B. Sprachoptionen. C. Garraumtemperatureinstellungen und Bezeichnungen D. Wartungsinformationen und Fehlerprotokolle (Passwort erforderlich).
  • Seite 13: Gerichtezähler (E)

    8.4 Gerichtezähler (E) 8.4.1 Wählen Sie das Notizbrett-Symbol, um eine Liste mit Gerichtezählern anzuzeigen. 8.4.2 Falls Pfeile zu sehen sind (unten rechts), scrollen Sie mit diesen durch die Liste. 8.5 Datums- und Uhrzeiteinstellungen 8.5.1 Wählen Sie das Symbol Datum/Uhrzeit, um die Einstellungsoptionen anzuzeigen.
  • Seite 14: Usb-Programme (J)

    Sie in den Speicher des Ofens laden möchten (1 „.cbr“ + „autoupd.ate“). 8.8.1 Schieben Sie bei ausgeschaltetem Ofen die USB- Abdeckung (Merrychef-Logo vorne auf dem Ofen) nach oben und stecken Sie den USB-Stick in den Schlitz. 8.8.2 Schalten Sie den Ofen ein.
  • Seite 15: Abkühlen Des Geräts Vor Dem Reinigen

    Hygienestandards sichergestellt und für eine lange Lebensdauer sowie Leistungsfähigkeit des Ofens gesorgt. Benötigte Utensilien (nicht im Lieferumfang enthalten) ● Von Merrychef® zugelassener Reiniger ● Von Merrychef® zugelassenes Ofenschutzmittel ● Hitzebeständige Handschuhe ● Gummi-Schutzhandschuhe ● Nichtscheuernder Reinigungsschwamm aus Nylon ● Reinigungstücher und -lappen ●...
  • Seite 16: Reinigungsanweisung Bei Kaltem Ofen

    BENUTZEN SIE DEN OFEN NUR MIT EINGEBAUTEM, SAUBEREM LUFTFILTER. AUFBRINGEN DES SCHUTZ-/PFLEGEMITTELS 1. Nur bei sauberem Ofen anwenden. Sprühen Sie ein von Merrychef® zugelassenes Ofenschutzmittel auf einen Schwamm. 2. Tragen Sie das Ofenschutzmittel dünn auf alle Innenflächen des Ofens auf, mit Ausnahme der Garplatten und Lüfterein- und -auslässe.
  • Seite 17: Wartung

    11 WARTUNG DES OFENS 11.1 Wartungsvorgang GEFAHR! BEVOR SIE DIE OFENVERKLEIDUNG ENTFERNEN, 11.1.1 Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. TRENNEN SIE DEN OFEN VON DER STROMVERSORGUNG; 11.1.2 Prüfen Sie, ob der Ofen ordnungsgemäß SCHALTEN SIE DEN OFEN AUS UND ZIEHEN SIE DEN installiert ist, wie in der Installationsanweisung (im STECKER AUS DER STECKDOSE;...
  • Seite 18: Fehler Und Diagnosen

    12 FEHLER UND DIAGNOSEN 12.1 FEHLERMELDUNGEN 12.1.1 Eine Beschreibung der Fehlerart wird angezeigt. Schauen Sie nach der Nummer nach „FEHLER:“ (A) und sehen Sie in den Fehler-Codes (Kapitel „Fehlersuche“) für eine genauere Beschreibung nach. Die Seriennummer, das Modell, UI (QTS)-Version und SRB-Version des Ofens werden ebenfalls darunter angegeben.
  • Seite 19: Optische Darstellung

    12.5 OPTISCHE DARSTELLUNG 12.5.1 Wählen Sie „VISUAL VIEW“ (E), um die Hauptbauteile des Ofens zu überprüfen. Wählen Sie ein Bauteilsymbol an, um es einzuschalten (rot), wählen Sie es nochmals an, um den Wert zu erhöhen oder es auszuschalten (grün). 12.5.2 Nehmen Sie den vorderen Luftfilter heraus; die Farbe sollte auf der Anzeige von Grün auf Rot wechseln und damit anzeigen, dass der magnetische Schaltkreis des Reedschalters funktioniert.
  • Seite 20: Firmware-Updates

    13 FIRMWARE-UPDATES HINWEIS: Falls Symbole auf der Anzeige nicht dargestellt sind, drücken Sie zum Auswählen auf jene Stelle, an der das fehlende Symbol stehen würde. 13.5.1 Schalten Sie den Ofen ein. 13.5.2 Tippen Sie beim Hochfahren oben rechts auf den Startbildschirm (1) bzw. auf diese Stelle, wenn dort nichts zu sehen ist, um das Vorheizen des Ofens zu übergehen.
  • Seite 21 13.5.9 Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie OK, um das Einstellungsmenü anzuzeigen, s. (2): 13.5.10 Wählen Sie das USB-Symbol (4). 13.5.11 Schieben Sie die USB-Abdeckung (Merrychef- Logo vorne auf dem Ofen) nach oben und stecken Sie den USB-Stick in den Schlitz (3).
  • Seite 22 Folgen Sie für Update B) den ersten 2 Anweisungen: 13.5.24 Schieben Sie bei ausgeschaltetem Ofen die USB- Abdeckung (Merrychef-Logo vorne auf dem Ofen) nach oben und stecken Sie den USB-Stick in den Schlitz (1). 13.5.25 Schalten Sie den Ofen ein (2).
  • Seite 23: Ofen Prüfen

    14 OFEN PRÜFEN 14.1 Benötigte Geräte GEFAHR! BEVOR SIE DIE OFENVERKLEIDUNG ENTFERNEN, ● Mobiles Geräteprüfgerät TRENNEN SIE DEN OFEN VON DER STROMVERSORGUNG; ● Digitales Multimeter SCHALTEN SIE DEN OFEN AUS UND ZIEHEN SIE DEN STECKER AUS DER STECKDOSE; SCHALTEN SIE DEN ●...
  • Seite 24: Ofenprüfungen

    14.4 Ofenprüfungen 14.4.1 Gehen Sie in den Wartungsmodus (s. Kapitel „Wartung“). 14.4.2 Wählen Sie den nach unten gerichteten Pfeil, um die durchzuführenden Ofenprüfungen (A) anzuzeigen. 14.5 Mikrowellenleistungsprüfung Messung der Leistung: HINWEIS: Die Leistungsabgabe wird mit der IEC 705 Standardmethode ermittelt, die nur in kontrollierter Laborumgebung durchführbar ist.
  • Seite 25: Mikrowellenleckprüfung

    Drücken des roten „X“ auf der Anzeige stoppen. 14.6.8 Die Messwerte müssen unter 5mW/cm² liegen. Wenn ein Wert über 5mW/cm² vorliegt, muss dies unverzüglich der Merrychef-Wartungsabteilung mitgeteilt werden und der Ofen darf nicht verwendet werden. 14.6.9 Die Werte aller beobachteten Lecks in Bezug auf Höhe und Position am Ofen müssen protokolliert...
  • Seite 26: Temperatursteuerungsprüfung

    14.7 Temperatursteuerungsprüfung Die Temperatur des Ofengarraums messen. HINWEIS: Das Thermoelement muss normalerweise nur dann mit dem SRB neu kalibriert werden, wenn das Thermoelement ausgetauscht worden ist oder der Ofen zu viel oder zu wenig heizt. Vorgehensweise: 14.7.1 Stellen Sie den Messfühler eines Temperaturmessgerätes (A) auf einen Kühlkörper oder eine Metallplatte in der Mitte des Garraums und schließen Sie die Ofentür.
  • Seite 27: Dichtheitsprüfung

    14.8 Dichtheitsprüfung Die Dichtheit des Ofengarraums messen. Vorgehensweise: 14.8.1 Stellen Sie einen ofen-/mikrowellensicheren Behälter mit ca. 2 Litern Wasser in den Ofen. 14.8.2 Schließen Sie die Ofentür und wählen Sie „Soak Test“ (Dichtheitsprüfung) aus den „mode oven tests“ (Wartungsmodus-Prüfungen). (Maximale Ofentemperatur, 50% Mikrowellenleistung, maximale Gebläsestufe).
  • Seite 28: Hochspannungsbauteile

    15 HOCHSPANNUNGSBAUTEILE Hochspannung und hohe Ströme liegen GEFAHR! am Hochspannungskondensator an. Es BEVOR SIE DIE OFENVERKLEIDUNG ENTFERNEN, ist sehr gefährlich, bei eingeschaltetem TRENNEN SIE DEN OFEN VON DER STROMVERSORGUNG; Ofen an diesem Teil zu arbeiten. Führen Sie SCHALTEN SIE DEN OFEN AUS UND ZIEHEN SIE DEN STECKER AUS DER STECKDOSE;...
  • Seite 29: Hochspannungskondensatorprüfung

    Hochspannung und hohe Ströme liegen am Hochspannungskondensator an. Es ist sehr gefährlich, bei eingeschaltetem Ofen an diesem Teil zu arbeiten. Führen Sie NIEMALS Spannungsmessungen an den Hochspannungskreisen durch, einschließlich dem Magnetron-Heizdraht. 15.3 Hochspannungskondensatorprüfung 15.3.1 Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. 15.3.2 Lassen Sie den Ofen abkühlen.
  • Seite 30: Netzspannungsbauteile

    16 NETZSPANNUNGSBAUTEILE 16.1 Einstellen der Türverriegelung Am Türscharnier befinden sich 3 Sicherheits- Verriegelungs-Mikroschalter. Sie haben die Aufgabe, das Entweichen von Mikrowellen beim Öffnen der Tür zu verhindern. Der primäre Schalter (SW3) unterbricht den elektrischen Stromkreis zu den Transformatoren. Der sekundäre Schalter (SW2) unterbricht den Mikrowellenstromkreis, falls der primäre ausfällt.
  • Seite 31: Motor Und Steuerung Des Umluftgebläses

    16.2 Motor und Steuerung des Umluftgebläses 16.2.1 Motor des Umluftgebläses Der Umluftgebläsemotor ist ein Dreiphasen- Drehstrommotor mit einer maximalen Drehzahl von 7.200 U/min, der durch einen Drehzahlregler gesteuert wird. Die Wicklungen sind thermisch geschützt; bei einem Thermofehler wird innerhalb des Motors ein Kontakt ausgelöst und die Motordrehzahlsteuerung abgeschaltet.
  • Seite 32: Ofenbauteile

    17 OFENBAUTEILE GEFAHR! BEVOR SIE DIE OFENVERKLEIDUNG ENTFERNEN, TRENNEN SIE DEN OFEN VON DER STROMVERSORGUNG; SCHALTEN SIE DEN OFEN AUS UND ZIEHEN SIE DEN STECKER AUS DER STECKDOSE; SCHALTEN SIE DEN TRENNSCHALTER AB, UM FEST VERDRAHTETE ÖFEN VOM NETZ ZU TRENNEN UND SPERREN SIE IHN.
  • Seite 33 51 Rechter Magnetron-Kühlkanal 11 Magnetron 33 Heizelement x2 (Anschlüsse angezeigt) 65 Motorbaugruppe Umluftgebläse 24 Kabeldurchführung Stromversorgung 52 Linker Magnetron-Kühlkanal 62 Diode 85 Transformator 69 Kühlgebläsemotor Kondensator 1,5 µF (silbern) Motorstart 13 Überhitzungsschutz Magnetron 17 QTS-Touchscreen Leiterplatte Ofen ein-/ausschalten (Rückwandanschluss) 40 Lautsprechereinheit 27 Ethernet-Port Wartungsanleitung und Teilebeschreibung –...
  • Seite 34: Srb- & Qts-Platinen

    18 SRB- & QTS-Platinen 18.1 SRB-Austausch 18.1.1 Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. 18.1.2 Lassen Sie den Ofen abkühlen. 18.1.3 Entfernen Sie die Ofenverkleidung. 18.1.4 Vergewissern Sie sich, dass der Hochspannungskondensator entladen ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. 18.1.5 Treffen Sie Vorkehrungen, um statische Aufladung zu vermeiden und trennen Sie alle Verbindungen zum SRB.
  • Seite 35: Pm (Personality Module)-Austausch

    18.3.3 Geben Sie das Wartungs-Passwort ein und drücken Sie OK, um das Einstellungsmenü anzuzeigen (3). 18.3.4 Wählen Sie das USB-Symbol (4). 18.3.5 Schieben Sie die USB-Abdeckung (Merrychef-Logo vorne auf dem Ofen) nach oben und stecken Sie den USB- Stick in den Schlitz (5).
  • Seite 36: Einzelteildarstellung Der Ersatzteile

    19 EINZELTEILDARSTELLUNG DER ERSATZTEILE Wartungsanleitung und Teilebeschreibung – Originalanleitung Artikelnummer 32Z3870 DE Ausgabe 1...
  • Seite 37: 20 Ersatzteile

    20 ERSATZTEILE Teileliste und empfohlener Mindestlagerbestand und Service Kits Merrychef eikon e4s Oven Recommended Parts List Recommended Minimum Stock Holding & Service Kits Service Part 1-10 11-50 51-100 Unique Description Unit Aid/To Centre Number Ovens Ovens Ovens Parts Oven Go Box...
  • Seite 38 SA3150 e4s LOWER CAT ASSY SA3151 e4s UPPER CAT ASSY SA3153 e4s AIR DIFFUSER ASSY eikon e4s 230Volts 50Hz - UK/EU - Single Phase - Unique Parts 30Z0231 FUSEHOLDER 1in (13A) 30Z0456 FUSE 1in 13A HRC 30Z1425 TRANSFORMER 240V 50/60Hz 30Z1431 1.2uF 2500V CAPACITOR...
  • Seite 39 1.00uF 2500V CAPACITOR 30Z1488 e4s MAINS FILTER P30Z1230 60HZ TRANS MULTI TAP POWER SUPPLY LEAD HE (EU) eikon e4s 208V & 240V 60Hz - USA - Unique Parts 30Z0285 FUSEHOLDER 1 1/4in (13A) 30Z1331 1.00uF 2500V CAPACITOR 30Z1439 OMRON RELAY 12V...
  • Seite 40: Störungssuche

    21 STÖRUNGSSUCHE 21.1 Bedienungskommunikation 21.1.1 Der Ofen besteht aus 2 Hauptbestandteilen, nämlich der QTS-Baugruppe (Tastatur, Bildschirm, Logik) und der SRB-Baugruppe (Relaisplatte zum Schalten und Überwachen der erforderlichen Bedienvorgänge). 21.1.2 Die QTS ist die Hauptsteuereinheit des Ofens und erteilt der SRB Anweisungen, während die SRB Betriebsinformationen an die QTS zurückmeldet.
  • Seite 41: Fehlercode-Liste

    21.2 Fehlercode-Liste Fehler Fehler- Fehlerzustand Beschreibung Auslöser Mögliche Ursachen Systemantwort code stufe Der vom Anzeige der Erkennt, dass ein Strommesstrans- Ausfall von Bauteil(en) Fehlermeldung, Magnetron schaltet Magnetron nicht E 101 formator gemessene im Mikrowellen- Kritisch bis das System nicht ein. ordnungsgemäß...
  • Seite 42 Fehler Fehler- Fehlerzustand Beschreibung Auslöser Mögliche Ursachen Systemantwort code stufe Das Thermoelement ist nicht Anzeige der Der Regler misst einen angeschlossen. Das Fehlermeldung, Garraum- Garraumsensor defekt offenen Stromkreis über E 111 Thermoelement Kritisch bis das System Temperatursensor. / nicht eingesteckt. dem Thermoelement- ist defekt, offener aus- und wieder...
  • Seite 43: Fehlercode Für Wiederinbetriebnahmemeldungen

    21.3 Fehlercode für Wiederinbetriebnahmemeldungen 89 Kühlprüfung nicht in Ordnung 90 Umluftprüfung nicht in Ordnung 91 Drehtellerprüfung nicht in Ordnung 92 Heizelementprüfung nicht in Ordnung 93 Magnetron-Prüfung nicht in Ordnung 94 Filter-Ein-Prüfung nicht in Ordnung 95 Filter-Aus-Prüfung nicht in Ordnung 96 Tür-geschlossen-Prüfung nicht in Ordnung 97 Tür-offen-Prüfung nicht in Ordnung 98 Unvollständige Reinigung 21.4 Normale Meldungen...
  • Seite 44: Srb- & Qts-Platinen

    22 SRB- & QTS-Platinen 22.1 QTS-LEDs ● Start - pulsierendes 1-Sekunden-Blinken; zeigt an, dass das Board hochgefahren ist. ● Stromversorgung - leuchtet; zeigt die Stromversorgung vom SRB an. ● P-Bus - unregelmäßiges Blinken; zeigt die Datenkommunikation mit dem SRB an. ●...
  • Seite 45: 22.3 Srb-Leds

    22.3 SRB-LEDs ● P-Bus - unregelmäßiges Blinken; zeigt die Datenkommunikation mit dem QTS an. ● Start - pulsierendes 1-Sekunden-Blinken; zeigt an, dass das Board hochgefahren ist. ● 12v & 5v - leuchten und zeigen so die Spannungsleistungen vom internen Transformator an. ●...
  • Seite 46: Lage Der Srb-Anschlüsse

    22.4 Lage der SRB-Anschlüsse: 1 X3 - Ausgang für den Umluftgebläse- Drehzahlregler e4s. 2 X101 - Spannungswählerrelais für Spulenversorgung (nur USA). 3 X18b - Reedschalter Lufteinlassfilter. 4 X18e - Überhitzungsthermostat für rechtes Magnetron. 5 X18d - Überhitzungsthermostat für linkes Magnetron. 6 X18c - Garraum-Überhitzungsthermostat.
  • Seite 47: Schaltpläne

    23 SCHALTPLÄNE 3rd ANGLE PROJECTION Mains Input Motor Speed Controller Mains Filter Delta Star  Primary Micro Switch Green Blue Note Switches Shown in Door Closed Position Fuse Rating Fuse 25 Amp 25 Amp  Blue 25 Amp 25 Amp Brown Convection Fan 12 Amp...
  • Seite 48 X102b wires 31, 45 & 21 - common Neutral points as long as the wires have not changed the order is not relevant. eikon e4s X20 wires 60, 61, 62 & 63 being reversed will not affect e4s Wiring Diagram 50/60Hz ...
  • Seite 49 3rd ANGLE PROJECTION Mains Filters Motor Speed Controller  Primary Micro Switch Green Blue Note Switches Shown in Door Closed Position Fuse Rating Fuse 25 Amp 25 Amp  Blue 25 Amp 25 Amp Brown Convection Fan 12 Amp 13 Amp Brown On/Off Switch 12 Amp...
  • Seite 50 X102b wires 31, 45 & 21 - common Neutral points as long as the wires have not changed the order is not relevant. eikon e4s X20 wires 60, 61, 62 & 63 being reversed will not affect e4s Twin Phase Wiring Diagram ...
  • Seite 51: Stromanschlüsse E4S

    23.1 STROMANSCHLÜSSE e4s Produkt e4s Neutral Einphasiges Modell mit Nullleiter Heizschaltkreis Mikrowelle 1800 W Umluft-Heizelement 3,2 kW Mikrowellenschaltkreis Steuerschaltkreis Spannungsführend Heizschaltkreis Mikrowellenschaltkreis Steuerschaltkreis Produkt e4s Neutral Zweiphasiges Modell mit Nullleiter Mikrowelle 1800 W Heizschaltkreis Umluft-Heizelement 3,2 kW Steuerschaltkreis L2 (Phase 2) Heizschaltkreis Steuerschaltkreis Mikrowellenschaltkreis...
  • Seite 52: Steuerkreis E4S

    23.2 STEUERKREIS e4s Wartungsanleitung und Teilebeschreibung – Originalanleitung Artikelnummer 32Z3870 DE Ausgabe 1...
  • Seite 53: Heizschaltkreis E4S

    23.3 HEIZSCHALTKREIS e4s Mains Input - L2 RFI Filter 20 Amp x2.1 x14.1 Safety Heater Relay Temperature Powered by Safety Supply Input for Thermocouple Relay Current x14.2 Sense Processor Controlled SRB Board x2.2 Heater Element RFI Filter Mains Input - L1 Wartungsanleitung und Teilebeschreibung –...
  • Seite 54: Mikrowellenschaltkreis E4S

    23.4 MIKROWELLENSCHALTKREIS e4s Mains Input - L2 RFI Filter 20 Amp RHS SW2 Normally Open Door Interlock Switches Shown in x.10 Door Open Position so the switches are not activated LHS SW3 Normally Open SRB Board Safety Relay Microwave Powered By Safety Supply Relay Current Sense To SRB E101 Sence...
  • Seite 55: Inbetriebnahme Des Ofens

    24 Inbetriebnahme des Ofens 24.1 Erstinstallation 24.2 Nach der Wartung 1 Packen Sie den Ofen aus und überprüfen Sie ihn auf Überprüfen Sie Folgendes nach einer Wartung/ Beschädigungen. Reparatur/Prüfung des Ofens, bevor Sie die Netzstromversorgung anschließen: 2 Überprüfen Sie das Ofenzubehör. 24.2.1 Alle internen elektrischen Anschlüsse sind richtig (s.
  • Seite 56 Wartungsanleitung und Teilebeschreibung – Originalanleitung Artikelnummer 32Z3870 DE Ausgabe 1...
  • Seite 57 Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes (Elektro- und Elektronikaltgeräte) Dies gilt für die Europäische Union und andere Länder in Europa mit Mülltrennungssystemen. Diese Kennzeichnung auf dem Produkt oder der Produktbeschreibung zeigt, dass es am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um einer möglichen Schädigung der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit aufgrund von unkontrollierter Müllentsorgung vorzubeugen,...

Inhaltsverzeichnis