Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brauchwasser - flamco MeiTronic W10B Bedienungsanleitung

Witterungsgeführte heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GRUNDLEGENDE BESCHREIBUNGEN
DE
DES STEUERUNGSBETRIEBS

BRAUCHWASSER

BRAUCHWASSERERWÄRMUNG MIT FLÜSSIGBRENNSTOFFKESSEL
Mit dem Parameter P4.1 kann die Soll-Temperatur des Brauchwassers für das
Zeitintervall, in dem die Brauchwassererwärmung ausgeschaltet ist, eingestellt werden.
Wenn die Kesseltemperatur die höchste zugelassene Kesseltemperatur - Parameter
S5.1 - überschreitet, wird das Brauchwasser bis zur Maximaltemperatur, die mit dem
Parameter S4.3 eingestellt ist, erwärmt. Wenn das Brauchwasser erwärmt ist, schaltet
sich die Umwälzpumpe mit Verzögerung aus. Der Verzögerungswert ist mit dem
Parameter S4.12 festgelegt.
BRAUCHWASSERERWÄRMUNG MIT FESTBRENNSTOFFKESSEL
Wenn der Festbrennstoffkessel in Betrieb ist, wird Brauchwasser auf die
Soll-Temperatur (Parameter S4.10) ohne Rücksicht auf das Zeitprogramm für die
Brauchwassererwärmung erwärmt.
Im Falle, dass der Kessel die höchste Kesseltemperatur - Parameter
S5.13 - überschreitet, kann das Brauchwasser bis zur höchsten zugelassenen
Brauchwassertemperatur - Parameter S4.3 - erwärmt werden.
BRAUCHWASSERERWÄRMUNG MITTELS BRENNER MIT EINGEBAUTER WÄRMEPUMPE
In diesem Fall kann ein besondere Betriebsart der Brauchwasserregulierung, die mit
der Einstellung des Parameters S1.4=10 (Fühler T1) oder S1.5=11 (Fühler T8) aktiviert
wird, verwendet werden. Im Raum wo sich die Wärmepumpe befindet muss ein
Raumfühler, der an die T1-Klemme (1, GND) oder T8-Klemme (8, GND) angeschlossen
wird, installiert wer-den. Der Regler funktioniert so, dass er die Brauchwassererwär-
mung aus dem Kessel der Zentralheizung blockiert, solange der Raum, in dem die
Wärmepumpe angebracht ist, wärmer ist als eingestellt mit dem Parameter S4.11.
BRAUCHWASSERERWÄRMUNG MIT SONNENKOLLEKTOREN
Die Grundfunktion des Solarsystems wird durch die Einstellungen der Einschaltdiffer-
enz, Ausschaltdifferenz und Minimaltemperatur der Sonnenkollektoren - Parameter
P6.1, P6.2 und P6.3 - bestimmt.
Das Brauchwasser wird bis zur Soll-Temperatur, die mit dem Parameter S4.10
eingestellt ist, erwärmt. Wenn das Brauchwasser erwärmt ist und die Kollektorentem-
peratur die Maximaltemperatur der Sonnenkollektoren - Parameter S6.2 - überschreitet,
wird die Brauchwassererwärmung bis zur Maximaltemperatur des Brauchwassers -
Parameter S4.3 - erlaubt.
Die Brauchwassererwärmung wird zwingend ausgeschaltet, wenn die
Brauchwassertemperatur die Maximaltemperatur - Parameter S4.3 - überschreitet, oder
wenn die Kollektorentemperatur Schutztemperatur - Parameter S6.2 - überschreitet
und Parameter S6.1=1.
Wenn das Brauchwasser mit den Sonnenkollektoren erwärmt wird, kann man mit dem
Parameter S6.6 die Betriebsart des Kessels auf Flüssigbrennstoff einstellen, und zwar:
S6.6= -1, der gleichzeitige Betrieb beider Heizquellen ist ermöglicht. S6.6= 0 ÷ 600,
der Kessel schaltet sich mit der eingestellten Verzögerung seit der Abschal-tung des
Solarsystems ein. Der Einstellwert ist die Verzögerungszeit in Minuten.
Wartungsanleitungen
179

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Meitronic w10Meitronic w20

Inhaltsverzeichnis