Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigbrennstoffkessel; Steuerung Des Zweistufenbrenners - flamco MeiTronic W10B Bedienungsanleitung

Witterungsgeführte heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GRUNDLEGENDE BESCHREIBUNGEN
DES STEUERUNGSBETRIEBS
FLÜSSIGBRENNSTOFFKESSEL
Für die Soll-Temperatur des Flüssigbrennstoffkessels wird die höchste unter den
folgenden Temperaturen berücksichtigt:
- um den Parameterwert S5.3 erhöhte ausgerechnete Temperatur des ersten Vorlaufs,
- um den Parameterwert S5.4 erhöhte ausgerechnete Temperatur des zweiten Vorlaufs,
- um den Parameterwert S5.5 erhöhte Soll-Temperatur des Brauchwassers,
- ausgerechnete Kesseltemperatur von den Reglern in der Bus-Verbindung,
- ausgerechnete Kesseltemperatur aufgrund der Einschaltung eines zusätzlichen
Direktheizkreises.
Die Temperatur des Flüssigbrennstoffkessels ist nach unten hin mit einer
Minimaltemperatur des Kessels - Parameter P5.1 - und nach oben hin mit einer
Maximaltemperatur des Kessels - Parameter S5.1 - begrenzt.
Die Hysterese für die Brennersteuerung ist mit dem Parameter S5.2 bestimmt.
Wenn die Kesseltemperatur die ausgerechnete Kesseltemperatur um mehr als
60% des Hysteresewertes überschreitet, schaltet sich der Brenner aus. Wenn die
Kesseltemperatur die Soll-Temperatur um mehr als 40% des Hysteresewertes
unterschreitet, schaltet sich der Brenner an.
Mit dem Parameter S5.2 kann man andere Brennersteuerungsarten auswählen, und zwar:
S5.2= -1, invertierter Betrieb des Brennerausgangs ohne Berücksichtigung des Kes-
selfühlers,
S5.2=0, Brennersteuerung ohne Berücksichtigung des Kesselfühlers, sie wird für das
Einschalten der Kessel mit selbständiger Regulierung verwendet.
Wenn kein Kesselbetrieb benötigt wird, beträgt die ausgerechnete Kesseltemperatur
4 °C.
Der Befehl für das Einschalten des Kessels mindestens auf Minimaltemperatur wird
auch vom Frostschutz aktiviert, und zwar:
- wenn die Außentemperatur unter den eingestellten Wert des Frostschutzes -
Parameter P1.3 - fällt.
- wenn die Kessel-, Vorlauf- oder Raumtemperatur unter 4 °C fällt.

STEUERUNG DES ZWEISTUFENBRENNERS

Wenn der Zweistufenbrenner gesteuert werden soll, muss der folgende Parameter
S4.9=3 durchgeführt werden. Die erste Stufe des Brenners wird mit dem R1-Relais
gesteuert, die zweite Stufe mit dem R6, R7 oder R8 Relais, was von dem ausgewählten
Schema abhängt (Ausgang für Brauchwassererwärmung). Die zweite Stufe schaltet
sich ein, wenn die Kesseltemperatur um 20 °C unter die Einschalttemperatur für
die erste Stufe fällt, oder wenn die Kesseltemperatur mehr als 15 Minuten unter der
Einschalttemperatur für die erste Stufe liegt und es keine steigende Tendenz der
Kesseltemperatur gibt. Die zweite Stufe schaltet sich aus, wenn die Kesseltemperatur
weniger als 4 °C unter der Ausschalttemperatur für die erste Stufe liegt.
Wartungsanleitungen
DE
177

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Meitronic w10Meitronic w20

Inhaltsverzeichnis