Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - flamco MeiTronic W10B Bedienungsanleitung

Witterungsgeführte heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Para-
Parameterbezeich-
meter
nung
S1.4
T1 FÜHLER-

FUNKTION

140
WARTUNGSPARAMETER
Beschreibung des Parameters
5- KF2, Fühler desFestbrenn-
stoffkessels. Aktiviert den Kesseld-
ifferenz-Thermostat. Bei Einstellung
4 oder 5 als zweiten Fühler T8 und
zur Steuerung der Umlaufpumpe
das Relais R6 benutzen. Die Funk-
tion wird über die Parameter der
Gruppe P6 und S6 eingestellt.
6- BF3, Fühler der Brauchwasser-
zirkulation. Der Fühler wird am
Austrittsrohr des Brauchwassers
eingerichtet. Erkennt der Regler ein-
en plötzlichen Temperaturanstieg,
wird die Umwälzpumpe zur Brauch-
wasserzirkulation eingeschaltet.
Laufzeit der Pumpe wird mit
Parameter P4.8 eingestellt.
7- SVS, an Eingang T1 wird der
Durchflussschalter des Brauchwas-
sers angeschlossen. Schließt der
Schalter, schaltet der Regler die
Umwälzpumpe zur Brauchwassser-
rzirkulation ein. Laufzeit der Pumpe
wird mit Parameter P4.8 eingestellt.
8- BF2, Zusatzfühler im Erhitzer der
Brauchwasser. Eingebaut im ober-
em Drittel des Erhitzers ermöglicht
er, dass das Zuheizen der Brauch-
wasser erst dann einschaltet, wenn
der Fühler BF2 es wahrnimmt.
9- AGF, Rauchgasfühler. Ermöglicht
das Messen der Rauchgastempera-
tur. Steigt die Temperatur über den
Wert S5.18 wird auf dem Bildschirm
eine Meldung angezeigt.
10- RFHP, Zusatz Raumfühler im
Raum, wo die Heitzpumpe der
Brauchwasser steht. Solange der
Raum wärmer ist, als die Einstellung
S4.11 wird das Heizen der Brauch-
wasser aus anderen Quellen nicht
ermöglicht.
Einstellungs-
Übernom-
bereich
mener Wert
0– KEIN
1
FÜHLER
1- RF1
2- EF1
3- RLF1
4- KTF
5- KF2
6- BF3
7- SF3
8- BF2
9- AGF
10- RFHP
11- RLKF
12-AGFTK
Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Meitronic w10Meitronic w20

Inhaltsverzeichnis