Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Reinigung Des Systems; Wartungsintervalle; Wartung Durch Den Autorisierten Servicetechniker - Hologic Aquilex Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
8

Pflege und Wartung

HINWEIS!
Service- und Wartungsarbeiten dürfen nicht während einer Operation durchge-
führt werden.
Die vorschriftsgemäße Pflege und Wartung von System und Zubehör ist unbedingt
erforderlich, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Prüfen Sie daher vor je-
der Anwendung Funktion und Vollständigkeit zum Schutz von Patient und OP-
Team.
Bei der Pflege, Wartung und Aufbewahrung des Systems und des Zubehörs ist eine
entsprechende Sorgfalt erforderlich, um die Leistungsfähigkeit von System und Zu-
behör zu erhalten.
8.1

Reinigung des Systems

1.
Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter, um das System auszuschalten.
2.
Entfernen Sie das Netzkabel.
3.
Wischen Sie mit einem mit Oberflächenreiniger (beispielsweise Meliseptol® ra-
pid) angefeuchteten weichen Tuch die Oberfläche des Systems ab. Die Konzen-
tration des verwendeten Desinfektionsmittels richtet sich nach den Angaben
des Desinfektionsmittelherstellers. Das Eindringen von Feuchtigkeit in das Sys-
tem ist unbedingt zu verhindern.
ACHTUNG!
Reinigung des Systems / Sterilisation nicht gestattet
Die Pumpe und das Ständersystem mit Waage können durch Abwischen der Au-
ßenflächen desinfiziert werden. Die Pumpe und das Ständersystem mit Waage dür-
fen nicht sterilisiert werden.
8.2

Wartungsintervalle

Der Hersteller schreibt vor, dass eine Fachkraft oder ein Krankenhaustechniker das
Gerät regelmäßig einer funktions- und sicherheitstechnischen Inspektion unterzie-
hen muss. Diese Inspektion muss einmal jährlich durchgeführt werden. Die Tests
sind in Kapitel Jährliche Inspektion [} 113] beschrieben.
Regelmäßige Inspektionen tragen dazu bei, eventuelle Störungen frühzeitig zu er-
kennen und so die Sicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen.
8.3

Wartung durch den autorisierten Servicetechniker

Um die Betriebssicherheit und Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten, muss
die Wartung durch einen autorisierten Servicetechniker in angemessenen Abstän-
den erfolgen. Das Wartungsintervall für das Gerät beträgt zwei Jahre. Andernfalls
übernimmt der Hersteller keine Haftung für die Betriebssicherheit des Gerätes.
Ein Aufkleber an der Gehäuserückwand gibt den spätesten Termin für die nächste
Wartung an.
Autorisierte Servicetechniker können ausschließlich vom Hersteller ausgebildet
und zertifiziert werden.
Sämtliche Serviceleistungen, wie Änderungen, Reparaturen, Kalibrierungen etc.,
dürfen nur vom Hersteller oder durch von ihm autorisierte Fachkräfte vorgenom-
men werden.
Wird die Wartung oder eine andere Serviceleistung von nicht autorisierten Fach-
kräften vorgenommen, übernimmt der Hersteller keine Haftung für die Betriebssi-
cherheit des Gerätes.
Eigenmächtiges Öffnen des Gerätes und durch Fremde ausgeführte Reparaturen
und/oder Veränderungen entbinden den Hersteller von jeglicher Haftung für die
Betriebssicherheit des Gerätes.
Die Aushändigung von technischen Unterlagen bedeutet keine Autorisierung zu
Reparaturen, Justagen oder Änderungen von Gerät oder Zubehör.
Pflege und Wartung
Pflege und Wartung
Vorschriften des Herstellers
Wartungsintervall alle zwei Jahre
Autorisierte Fachkräfte
Nicht autorisierte Fachkräfte
Haftung
Technische Unterlagen
de
111 / 412

Werbung

loading