Herunterladen Diese Seite drucken

Cloos QINEO BASIC 250C Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

13
Display
Wenn sich das Gerät nicht im Schweißbetrieb befindet (Leerlauf), erscheint entweder die Anzeige „Err" für
ERROR bzw. „Rdy" für READY.
„Rdy" zeigt die Betriebsbereitschaft des Generators an. „Err" zeigt an, dass der Generator nicht betriebsbereit ist,
da die ausgewählten Parameter nicht korrekt sind.
Das Display zeigt den effektiven Schweißstrom an; nach Beenden der Schweißarbeit bleibt der Schweißstrom-
Wert für ca. 5 Sekunden sichtbar. Einige Modelle verfügen an der Vorderseite über zwei Minus-Anschlüsse,
an die das Massekabel angeschlossen wird. Einer der beiden Anschlüsse weist eine niedrige Impedanz auf
(gekennzeichnet durch das Symbol Ω und den Buchstaben L) und der andere eine hohe (gekennzeichnet durch
das Symbol Ω Ω und den Buchstaben H).
Auf dem Display des Generators wird gemäß den vorgenommenen Einstellungen der jeweilige Anschluss
angezeigt. Je nach Einstellung wird „Rdy" und der Buchstabe „L" bzw. „H" abwechselnd angezeigt.
14
EURO-Anschluss
15
7-poliger Stecker für den Anschluss des Spool-Gun-Brenners
16
Minus-Anschluss ( L ) NIEDRIGE IMPEDANZ
17
Minus-Anschluss ( H ) HOHE IMPEDANZ
11.0 VORBEREITUNG ZUM SCHWEISSEN
Stecken Sie den Stecker des Massekabels in den Minus-Anschluss, der sich auf der rechten Seite des
Generators unterhalb der Fronttafel befindet. Befestigen Sie die Masseklemme am Werkstück; achten Sie darauf,
dass ein guter Kontakt besteht.
Achten Sie darauf, dass die innere Laufrille der Rolle dem Durchmesser des verwendeten Drahtes entspricht.
Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an.
Öffnen Sie durch Drehen des Gashahns entgegen dem Uhrzeigersinn das Gasventil der Flasche. Regulieren
Sie die aus dem Brenner kommende Schutzgasmenge mittels des Einstellknopfs am Druckminderer (zur
Reduzierung der Durchflussmenge im Uhrzeigersinn drehen; zur Erhöhung der Durchflussmenge entgegen dem
Uhrzeigersinn.) Hinweis: Die notwendige Gasmenge variiert je nach Werkstoff, Stärke und Strom.
12.0 EINSTELLUNGEN
Die Generatoren der „QINEO Basic"-Serie bieten eine Vereinfachung der Schweißparametereinstellungen.
1.
Mit der „MODE"-Taste können Sie die gewünschte Schweißmethode wählen.
2.
Mit der „MAT"-Taste können Sie das Schweißmaterial wählen.
3.
Mit der „Ø WIRE"-Taste wählen Sie den gewünschten Drahtdurchmesser.
4.
Mit der „GAS"-Taste wählen Sie die gewünschte Schutzgasart.
Hinweis: Bei dieser letzten Einstellung beschränkt der Generator je nach dem gewählten Material die
Auswahlmöglichkeiten für das gewünschte Schutzgas.
5.
Achten Sie darauf, dass der Ausgleichsregler (7) in der Mitte der Einstellungsskala positioniert ist; die rote LED
über dem Poti leuchtet.
6.
Stellen Sie den Leistungsschalter durch Drehen des Einstellungsschalters in Abhängigkeit der Stärke des
Schweißmaterials ein: Niedrig für geringe Stärken, höher für größere Stärken.
Auf dem Display muss „Rdy" zur Bestätigung der Richtigkeit der eingestellten Parameter erscheinen. Nun ist der
Generator betriebsbereit.
Hinweis: Um die optimale Leistungsschaltereinstellung zu finden, sollte eine Schweißprobe am Werkstück
vorgenommen werden: Hierzu beginnt man bei der niedrigsten Position und erhöht nach und nach die Leistung,
bis die beste Schweißqualität erreicht wird.
Bei gleichen Stärken kann es notwendig sein, den Leistungsschalter in Abhängigkeit von der Schweißstelle zu
verändern (Kopfstück-Kopfstück, Winkel, ....)
„MODE"-TASTE
Beim Drücken der „MODE"-Taste leuchtet die rote LED-Lampe entsprechend der gewünschten Betriebsart – beginnend
bei der niedrigsten – auf.
2T – 2-Takt-Betriebsart (manuell). Der Schweißprozess beginnt durch Drücken der Brennertaste und endet durch
Loslassen der Taste. Die Gasvor- und Gasnachströmungszeiten sind bereits festgelegt.
Hinweis: Zum Ausführen der B.B.T.( Drahtfreibrand )- bzw. R.T.S.( Einschleich)-Funktion lassen Sie den Brenner nach
dem Loslassen der Brennertaste auf dem Werkstück; wenn der Brenner vom Werkstück weggenommen wird, tritt der
Draht zu sehr aus, so dass die Ausführung nachfolgender Schweißarbeiten verzögert wird.
4T – 4-Takt-Betriebsart (automatisch). Der Schweißprozess beginnt nach dem Drücken der Brennertaste nach Ablauf
einer Gasvorströmungszeit. Auch bei Loslassen der Brennertaste läuft der Schweißprozess weiter und endet nach
QINEO BASIC - 31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qineo basic 300cQineo basic 450 w