Herunterladen Diese Seite drucken

Cloos QINEO BASIC 250C Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

WARNUNG!
GEFAHR!
HINWEIS!
16
Beim Berühren der Brennerspitze (Draht) können durch
Leerlaufspannungen von über 48 V und gleichzeitigen
Hautkontakt mit Metallteilen, die am Massepotential
des Schweißgerätes liegen, Elektroschocks
werden. Schutzmaßnahmen durch geeignete Isolierungen
sind unbedingt erforderlich. Die Leerlaufspannung des
Schweißgerätes können Sie dem Typenschild entnehmen.
3.4.3 Schutzleiter
Gefahr schwerer Personenschäden durch nicht sachgemäßen
Netzanschluss
Bei nicht sachgemäßem Anschluss des Gerätes können
gefährliche Körperströme auftreten.
In Verbindung mit Schweißstromquellen kann es durch
fehlerhafte Masseverbindungen in Zusammenhang mit
geerdeten
Schweißvorrichtungen
Schutzleiters kommen.
• Korrekten
und
unbedingt beachten! (VDE - Vorschrift).
• Schutzleiter, Versorgungsnetz und Geräteleitungen
vor
der
Inbetriebnahme
Zeitabständen auf ordnungsgemäße Funktion durch
eine Elektrofachkraft prüfen.
Wird die Stromquelle an einem Netz ohne Schutzleiter
betrieben, gilt dies als grob fahrlässig. Für hieraus entstandene
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Vor Arbeiten an der Stromquelle das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen. Durch ein Warnschild gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, zur
Sicherheit eine zweite Person hinzuziehen.
Die Seitenwände und Deckel der QINEO - Baureihe sind
mit Schrauben und gezahnten Spannsicherungsscheiben
geerdet. Die Spannsicherungsscheiben stellen eine elektrisch
leitende Verbindung zwischen Seitenwand/Deckel und dem
Gehäuse sicher.
Werden Seitenwände und Deckel entfernt, darauf achten,
dass bei der erneuten Montage der Seitenwände und Deckel
die
Spannsicherungsscheiben
montiert werden.
zur
festsitzenden
Schutzleiteranschluss
und
wieder
ausgelöst
Zerstörung
des
in
regelmäßigen
ordnungsgemäß
Block 01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qineo basic 300cQineo basic 450 w