Herunterladen Diese Seite drucken

Cloos QINEO BASIC 250C Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

3.3 Selbst- und
Personenschutz beim MSG
- Schweißen
HINWEIS!
10
-
Beim
Schweißen
entflammbare Schutzkleidung, Schürze, Kopfbedeckung,
Handschuhe sowie feste, gut isolierende Schuhe tragen.
3.3.1 Gefährdung durch elektromagnetische Felder
(EMF)
-
Zulässige Werte elektrischer und magnetischer Felder nach
Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 „Elektromagnetische
Felder" werden bei Lichtbogenschweißsystemen in der
Umgebung der Stromquellen, Zuleitungen und Brenner
nicht überschritten.
-
Sicherheitswerte für Personen mit aktiven Implantaten
(Herzschrittmacher, Defibrillator, u. ä.) können jedoch
in der Umgebung von Schweißgeräten überschritten
werden. Die Gefahren entstehen beim MSG - Schweißen
durch magnetische Felder und beim WIG - Schweißen
auch durch die Hochspannungsimpulse der Lichtbogen -
Zündgeräte.
In der Praxis kommen verschiedene Modelle von aktiven
Implantaten zum Einsatz, deren Beeinflussungsschwellen
von verschiedenen Parametern abhängen (Implantattyp,
Betriebsmodus,
Daher ist im Bereich des Arbeitsschutzes nach Möglichkeit
eine individuelle Gefährdungsbeurteilung im Einzelfall
vorzunehmen. Ist dies nicht möglich, können allgemeingültige
Sicherheitswerte, die sich an den empfindlichsten Implantaten
orientieren, nach der Norm E DIN VDE 0848-3-1 „Sicherheit
in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen
Feldern – Schutz von Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln"
angewendet werden.
Bei
Lichtbogenschweißsystemen
geringen auftretenden elektromagnetischen Felder ein
Sicherheitsabstand von 1 m zu den stromführenden
Schlauchpaketen,
ausreichend.
grundsätzlich
Programmierung
Kabeln
und
trockene,
schwer
des
Implantats).
ist
aufgrund
Brenner/Lichtbogen
Block 01
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qineo basic 300cQineo basic 450 w