Herunterladen Diese Seite drucken

Cloos QINEO BASIC 250C Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

4. Betriebsvoraussetzungen
4.1 Lagerung
4.2 Transport
22
-
Spätestens alle 12 Monate muss eine sicherheitstechnische
Überprüfung der Stromquelle durchgeführt werden. Die
Wiederholungsprüfung muss durch eine Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Eine Checkliste mit den einzelnen
Prüfpunkten kann der Hersteller zur Verfügung stellen.
-
Beachten Sie für die sicherheitstechnische Überprüfung
die nationalen und internationalen Normen und
Richtlinien.
-
Der Aufstellungsort muss frei von Staub und aggressiven
Medien sein.
-
Der Untergrund sollte eben und waagerecht sein
(Neigungswinkel max. 10º).
-
Beim Aufstellen der Stromquelle muss ein Rundumabstand
von ca. 0,50 m eingehalten werden, damit die Kühlluft
ungehindert ein- bzw. austreten kann.
-
Kühllufteintritts- und Austrittsöffnungen dürfen nicht
durch Gegenstände, wie Schweißerschürzen, Tücher,
Zeichnungen, Trennwände o. ä. abgedeckt werden.
Die zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb beträgt
-10°C bis +40°C.
Relative Luftfeuchtigkeit:
Die Schutzart IP 23 verbietet das Aufstellen des Gerätes in
direktem Regen. Im Bedarfsfall muss großflächig abgedeckt
werden. Dabei ist zu beachten, dass der Kühlluftdurchsatz
nicht beeinträchtigt wird.
Die Lagerung des Gerätes muss in einem trockenen, sauberen
Raum erfolgen. Die Umgebungstemperaturen dürfen -20
nicht unterschreiten und +45
Bei längerer Lagerung empfiehlt sich das Abdecken mit einer
geeigneten Folie.
Die Stromquelle darf grundsätzlich nur ohne Schutzgasflasche
transportiert werden.
Die Stromquelle kann auf ihren Rädern gefahren werden.
bis 50% bei 40°C
(Betauung ausgeschlossen)
bis 90% bei 20°C
(Betauung ausgeschlossen)
C nicht überschreiten.
0
C
0
Block 01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qineo basic 300cQineo basic 450 w