Herunterladen Diese Seite drucken

Cloos QINEO BASIC 250C Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

18.
Stellen Sie die Spannung der Vorschubbremse ein.
Hinweis: Der Drahthalterhebel muss während der Einstellung
der Spannung der Vorschubbremse losgelassen werden. Nach
dem Einstellen muss der Hebel wieder an seinen Platz gebracht
werden.
a)
Drehen Sie die Spule mit einer Hand entgegen dem Uhrzeigersinn,
damit der Draht ins Innere des Brennerkörpers läuft (fahren Sie
mit dem Drehen fort, während Sie die Spannung an der Spule
einstellen).
b)
Ziehen Sie mit der anderen Hand (im Uhrzeigersinn drehen) den
Einstellknopf für die Gleitbremse fest.
c)
Wenn die Spule einen Widerstand ausübt, unterbrechen Sie
das Festziehen des Einstellknopfes und das Drehen der Spule.
Hinweis: Wird zu großer Druck auf die Spule ausgeübt, rutscht der Draht von der Rolle oder läuft überhaupt nicht.
Wird zu geringer Druck ausgeübt, wickelt sich die Spule von allein ab. Stellen Sie den Druck auf die Gleitbremse
passend ein, um beide Probleme zu vermeiden.
19.
Kürzen Sie den aus dem Brenner austretenden Draht an der Spitze um etwa 2cm.
20.
Wählen Sie ein Kontaktrohr mit dem gleichen Durchmesser des verwendeten Drahtes.
21.
Stecken Sie das Kontaktrohr auf den aus dem Brenner austretenden Draht. Befestigen Sie das Kontaktrohr am
Endstück des Brenners und ziehen Sie es fest.
22.
Setzen Sie die Düse wieder auf. Um bessere Ergebnisse zu erhalten, bedecken Sie das Innere der Düse mit
einem Antihaft-Gel/-Spray.
23.
Schneiden Sie den aus der Düse herausragenden Draht ab.
24.
Setzen Sie die Abdeckung des Spulenfachs wieder auf und drehen Sie das Einstellrad im Uhrzeigersinn fest.
25.
Schließen Sie den Generator ans Netz an. Schalten Sie das Schweißgerät ein und stellen Sie die Spannung wie
gewünscht ein.
8.1 EINSTELLUNG DER DRAHTSPANNUNG
ACHTUNG: Der Lichtbogen kann zu Augenverletzungen führen! Um das Risiko einer
Lichtbogenentladung zu verringern, achten Sie stets darauf, dass der aus dem Brenner austretende
Draht während der Einstellung der Steuerspannung nicht mit dem Werkstück, einer Massezange oder
anderen geerdeten Materialien in Berührung kommt.
1.
Öffnen Sie das Drahtzuführfach am Handgriff (Abb. 7).
2.
Betätigen Sie den Abzug des Brenners.
3.
Drehen Sie den Einstellknopf für die Drahtzuführungsspannung im Uhrzeigersinn und erhöhen Sie die Spannung
solange, bis der Draht reibungslos läuft.
4.
Schließen Sie das Drahtzuführfach am Handgriff.
5.
Wenn die Einstellung korrekt ausgeführt wurde, dürfen unter Normalbedingungen keine Gleitverluste zwischen
dem Draht und der Rolle auftreten.
8.2 EINSTELLUNG DER POSITION DER SPULE
Vor dem Beginn der Schweißarbeiten kann die Spule auf 3 verschiedene Positionen eingestellt werden. Dazu sind
folgende Schritte nötig:
1.
Lösen Sie mit einem Schlitzschraubenzieher die Schraube, die den Spulenhalter mit dem Griff verbindet.
2.
Nehmen Sie den Spulenhalter aus dem Brennerkörper heraus, um ihn drehen zu können.
3.
Drehen Sie den Spulenhalter in eine der drei möglichen Positionen und achten Sie darauf, dass die Laufrillen des
Brenners mit denen des Spulenhalters übereinstimmen.
4.
Setzen Sie den Spulenhalter wieder in den Brenner ein.
5.
Ziehen Sie mit einem Schlitzschraubenzieher die Schraube wieder fest, die den Spulenhalter mit dem Griff
verbindet.
9.0 EINFÜHRUNG IN DIE QINEO BASIC-SERIE
Die neuen „BASIC"-Generatoren beheben dank eines synergetischen Kontrollsystems sämtliche Probleme bei der
Einstellung der Schweißparameter (Auswahl des Schweißmaterials, des Drahtdurchmessers sowie der Schutzgasart)
automatisch. Dadurch kann man auch mit wenig Schweiß-Erfahrung von Anfang an gute Ergebnisse erzielen. Die
Generatoren verfügen darüber hinaus über ein Potentiometer zur Einstellung der Geschwindigkeit (Feineinstellung), so
dass optimale Schweißarbeiten entstehen.
Neben den Brennern mit Euro-Anschluss kann ebenfalls der Spool-Gun-Brenner verwendet werden.
Einstellrad
Bremseinstell-
ungsknopf
Abdeckung
Spule
Spule
Gleitbremse
QINEO BASIC - 29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qineo basic 300cQineo basic 450 w