Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Fahrt Und Sicherheit Des Motorrads - SWM RS 125 R 2020 Handbuch - Gebrauch - Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

SICHERE FAHRT UND SICHERHEIT DES MOTORRADS

Nachstehend eine Auflistung einiger Grundsätze für
einen sicheren Fahreinsatz Ihres Motorrads.
Denken Sie daran, dass Ihre Sicherheit und die des
-
Beifahrers oberste Priorität hat. Das sichere Erreichen
des Fahrtziels muss stets oberstes Gebot sein.
Der Fahrer sowie der Beifahrer müssen geeignete
-
Schutzkleidung, wie für Motorräder zugelassene
Kombis, Handschuhe, Schuhe und Helm tragen.
Der Fahrer muss auf dem Motorrad eine Position
-
einnehmen, die ihm die beste Sicht auf die zu
befahrene Straße gewährleistet.
Das Motorrad mit Besonnenheit fahren und dabei die
-
Geschwindigkeit dem Verkehr und der Beschaffenheit
der Straße anpassen.
Ein flüssiger Fahrstil ermöglicht ein genaueres
Einschätzen der Gefahren und Bestimmen des
Fahrwegs in Kurven.
Stets auf die Verkehrsschilder achten und die
-
Geschwindigkeit den darauf angegebenen Hinweisen
anpassen.
Stets die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten.
-
Stets die Bedingungen die Straßenoberfläche prüfen
-
und die Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
Bei Regen und besonders bei Pfützen auf dem
-
Asphalt die Geschwindigkeit herabsetzen.
Bei Befahren nasser Fahrbahnen oder Flächen mit
-
geringer Haftung (Schnee, Eis, Schlamm etc.) muss
eine mäßige Geschwindigkeit beibehalten werden und
plötzliche Brems- und Lenkmanöver sind zu vermeiden.
Stets die Sicherheitsabstände zu vorausfahrenden
-
Fahrzeugen einhalten.
Vor dem Überholen prüfen, dass sich keine Hindernisse
-
vor dem zu überholenden Fahrzeug befinden und
stets über die Rückspiegel kontrollieren, dass keine
4
DE -
anderen Fahrzeuge von hinten kommen.
Beim Bremsen die Vorderrad- und Hinterradbremse
-
gleichzeitig betätigen: Das trägt dazu bei, das
Fahrzeug stabil zu halten.
Die Kupplung graduell loslassen, wenn die Gänge
-
heruntergeschaltet werden.
Bei Müdigkeit oder Schläfrigkeit sofort anhalten und
-
eine Ruhepause einlegen.
Die Gänge in folgenden Fällen herunterschalten:
-
auf abschüssigen Strecken und beim Abbremsen, um
die Bremswirkung mit Hilfe der Motorverdichtung zu
erhöhen, denn das alleinige Betätigen der Bremsen
auf Gefällen könnte zur Überhitzung der Bremsbeläge
führen und die Bremswirkung mindern;
auf ansteigenden oder geraden Strecken, wenn der
eingelegte Gang nicht mehr für die Geschwindigkeit
des Motorrads angemessen ist (hoher Gang und
niedrige Geschwindigkeit).
ACHTUNG
Immer nur einen Gang nach den anderen
einlegen, da der Wechsel in einen niedrigen
Gang durch Überspringen einzelner Gänge
zum Überdrehen des Motors oder zum
Blockieren des Hinterrades führen könnte.
Bei Fahren mit Gefälle den Motor nicht ausschalten.
-
Wenn ein Beifahrer mitfährt, müssen Sie die
-
Sicherheitsabstände zu den vorausfahrenden
Fahrzeugen erhöhen und beim Bremsen, beim
Kurvenfahren und beim Überholen das zusätzliche
Gewicht des Beifahrers berücksichtigen.
Die Position von Fahrer und Beifahrer sind im Hinblick
-
auf die Fahrzeugkontrolle wichtig.
Um die Kontrolle über das Fahrzeug während der Fahrt
-
aufrecht zu behalten, muss der Fahrer beide Hände am
Lenker und beide Füße auf den Fußstützen halten.
Der Beifahrer muss sich stets mit beiden Händen am
-
Fahrer oder am Haltegriff festhalten und beide Füße
auf den entsprechenden Fußrasten halten. Niemals
einen Beifahrer transportieren, der nicht in der Lage
ist, beide Füße fest auf den Fußrasten zu halten.
Niemals unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen
-
fahren.
Dieses Motorrad wurde nur für die Fahrt auf der Straße
-
entwickelt. Es ist nicht für den Geländeeinsatz geeignet.
Keine Seile, Schnüre o. ä. zum Befestigen von Gepäck
-
verwenden, sondern nur die für diesen Motorradtyp
zugelassenen und passenden Taschen/Koffer.
Die maximal transportierbare Last (Fahrer, Beifahrer und
-
Gepäck) darf nicht mehr als 227 kg (500.44 lb.) betragen.
Keinesfalls darf das Gewicht des Gepäcks 10 kg (22.04
lb.) überschreiten.
Risiken in Bezug auf Kohlenmonoxid
Die Abgase beinhalten Kohlenmonoxid, ein farbloses
und geruchloses Gas. Das Einatmen von Kohlenmonoxid
kann zur Ohnmacht und dem Tod führen.
Wenn der Motor in vollkommen oder teilweise
verschlossenen Räumen gestartet wird, kann
die eingeatmete Luft eine gefährliche Menge an
Kohlenmonoxid beinhalten. Das Motorrad nie in einer
Garage oder in einem anderen geschlossenen Ort starten.
ACHTUNG
Das Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas. Das
Einatmen kann zur Ohnmacht und zum
Tod führen. Alle Bereiche oder Tätigkeiten
meiden, in bzw. bei denen man dem
Kohlenmonoxid ausgesetzt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm 125 r 2020

Inhaltsverzeichnis