Abschnitt 3: Inbetriebnahme
Laserkühlung und Betriebstemperaturen
Epilog
Lasertechnologie erzeugen Laserrohre Hitze, weshalb die Rohre für einen
einwandfreien Betrieb gekühlt werden müssen. An der unteren linken Seite des
Systems befindet sich ein Kühlgebläse; Kühlöffnungen befinden sich entlang der
ganzen linken Seite. Das Gebläse und die Öffnungen sollten immer frei sein und
niemals verdeckt werden.
Warnung: Das Kühlgebläse und die Öffnungen dürfen niemals verdeckt oder
blockiert werden. Laser, die sich überhitzen, funktionieren nicht richtig und
können fehlerhafte Leistungen erbringen oder möglicherweise komplett versagen.
Verwenden Sie Druckluft, um Staubansammlungen im Gebläse oder auf den
Kühllamellen des Lasers zu entfernen.
Das Kühlgebläse des Lasers und
die Öffnungen befinden sich
entlang der unteren linken Seite
Ihrer Maschine. Blockieren Sie
diese Seite des Lasersystems auf
keinen Fall, indem Sie das Gerät
gegen die Wand oder ein anderes
Hindernis stellen.
Die Raumtemperatur sollte beim Betrieb des Lasersystems 90 °F (32 °C) nicht
übersteigen. Bei einem Betrieb über einer Raumtemperatur von 90 °F (32 °C)
erlischt die Epilog Garantie.
Lasersysteme
verwenden
17
luftgekühlte
Laserrohre.
Bei
der