Abschnitt 7:
sechs Grundfarben verwenden möchten, müssen Sie den Wert der entsprechenden
RGB-Farbe eruieren und diese Farbe manuell konvertieren.
Das Epilog Dashboard lädt einfachheitshalber die sechs Grundfarben als
Voreinstellungen. Jede Farbe kann nach Ihren Wünschen hinzugefügt oder
gelöscht werden.
Mithilfe der Farbzuordnung können Sie für jede einzelne Farbe in der
Zuordnungsliste die folgenden sechs Laserfunktionen festlegen:
Farbe –
Wählen Sie die Farbe aus, die Sie verwenden oder ändern möchten.
Geschwindigkeit
–
Zur
Festlegung
der
Raster-
und
Vektorengeschwindigkeit bei allen Objekten für diese Farbe.
Leistung
– Zur Festlegung der Raster- und Vektorenleistung bei allen
Objekten für diese Farbe.
Frequenz
– Die Frequenz ist ein Parameter, der nur bei Vektor-Objekten
verwendet wird. Beim Rastergravieren hat dieser keine Auswirkung. Mithilfe der
Farbzuordnung können Sie bei Erstellung eines einzelnen Auftrags für
verschiedene Vektorfarben unterschiedliche Frequenzen festlegen.
Fokus
– Die Tischhöhe wird schrittweise um 0,0125 mm (0,0005 Inch)
geändert. Bei einem Minuszeichen vor der Zahl, z. B. -0,250, wird der Tisch um
1/8 Inch (ca. 3 mm) erhöht (näher zum X-Strahl gebracht). Da die
Einstellungsschritte so geringfügig sind, ist es einfacher, dabei an eine
zweistellige Änderung von 0,001 Inch (0,0254 mm) zu denken.
Raster
– Bei Farben, die mit „Ja" gekennzeichnet wurden, wird die
Rastergravur
mit
jenen
Geschwindigkeits-
und
Leistungseinstellungen
vorgenommen, die dieser Farbe zugeordnet wurden. Farben, die auf „Nein"
gesetzt wurden, sind von der Rastergravur ausgeschlossen.
Vektor
– Bei Farben, die mit „Ja" gekennzeichnet wurden, wird das
Vektorschneiden mit jenen Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen
vorgenommen, die dieser Farbe zugeordnet wurden. Farben, die auf „Nein"
gesetzt wurden, sind vom Vektorschneiden ausgeschlossen.
68