Abschnitt 8: Verwendung des vorderen
Bedienfelds
Zur genauen Erklärung, wie man diese nützliche Funktion nutzt und an eine beliebige
Stelle des Tisches fokussiert, lesen Sie sich bitte die Beschreibung der Taste X/Y Aus
durch.
Roter Pointer
Die Taste Roter Pointer ist ein Wechselschalter, der den Red Dot Pointer des
Lasersystems entweder ein- oder ausschaltet. Wenn der Red Dot Pointer eingeschaltet
ist, leuchtet die grüne Anzeige direkt neben der Taste Roter Pointer auf.
Allgemeine Funktionstasten
START
Diese Taste wird zum Starten eines Auftrags verwendet. Sobald der gewünschte
Auftrag gewählt wurde, wird durch Drücken der Taste START der Auftrag gestartet.
Wenn ein Auftrag angehalten wird (Taste STOPP), kann er durch Drücken der Taste
START fortgesetzt werden. Die Taste START wird auch zum Wiederholen eines
Auftrags verwendet. Wählen Sie einfach vom Display den Auftrag aus, den Sie
ausführen möchten, und drücken Sie START.
STOPP
Durch Drücken der Taste STOPP wird der Linsenschlitten angehalten und der
Laserstrahl deaktiviert. Wenn die Taste STOPP im Modus Rastergravieren gedrückt
wird, stoppt der Linsenschlitten entweder weit links oder rechts von der Gravurlinie.
Wenn die Taste STOPP im Modus Vektorschneiden gedrückt wird, stoppt der
Linsenschlitten am Ende eines Liniensegments oder beim nächsten Linienknoten.
Sobald der Linsenschlitten angehalten wurde, können Sie die Abdeckung öffnen, um
die Gravur zu überprüfen. Durch Schließen der Abdeckung und Drücken der Taste
START, wird der Gravur-/Schneideauftrag dort fortgesetzt, wo er unterbrochen
wurde. Wenn das zu gravierende Werkstück nicht bewegt wird, wirkt sich das nicht
auf die Speicherung des Gravur-/Schneideauftrags aus.
Anmerkung: Durch Öffnen der Laserabdeckung während des Gravier- oder
Schneidevorgangs wird der Laser angehalten, der Linsenschlitten bewegt sich jedoch
weiter. Es ist wichtig, den Auftrag vor Öffnen der Abdeckung zu STOPPEN, damit
sichergestellt wird, dass der Gravier-/Schneidevorgang abgeschlossen wird.
79