Abschnitt 13: Spezifikationen
Hochleistungsfähiger Überspannungsschutz
Die Notwendigkeit für einen Überspannungsschutz ist in allen Teilen der Welt
unterschiedlich. Wenn der Laser irgendwo betrieben wird, wo Stromausfälle, Blitze,
Stromschwankungen, etc. vorkommen, sollte ein Überspannungsschutz sowohl für
den Laser als auch den Computer verwendet werden. Ein Überspannungsschutz ist
eine sehr sehr billige Versicherung gegen katastrophale elektrische Schäden. Ein
Überspannungsschutz ist ausgelegt, um als billiges Mittel alle elektrischen Probleme
aufzufangen, bevor sie teure Ausrüstungsgegenstände (Computer und Laser), welche
sie schützen sollen, beschädigen.
Zusammenfassung
Empfehlungen für Computer:
Windows 2000, XP oder 32/64-Bit Vista, 7
Mindestens 2 GB RAM-Speicher
CD-ROM- oder DVD-Laufwerk
Prozessor mit 2 GHz oder mehr
10/100 Netzwerkkarte
Festplattenkapazität von mind. 80 GB
CorelDraw oder eine andere Windows-Software
Informationen zum Laser
Ihr Epilog CO2-Lasersystem verwendet die neueste Lasertechnologie, damit es ein
leistungsstarkes Werkzeug ist, das einfach und sicher einzurichten und zu betreiben
ist. Der Epilog Laser kann eine Vielzahl von Materialien markieren, gravieren und
schneiden.
Der CO2-Laserstrahl selbst ist unsichtbar. Der Strahl ist ungefähr halb so groß wie
der Durchmesser eines Bleistifts Nr. 2. Wenn nicht fokussiert wurde, hinterlässt der
Laser nur unschöne Verbrennungen mit einer Menge von verkohlten Rückständen.
Die Fokuslinse verleiht dem Strahl die Form einer Sanduhr. An der mittleren Stelle
wird die Energiedichte konzentriert, wodurch die sehr genaue und saubere
Materialentfernung, die für das Lasergravieren charakteristisch ist, möglich wird. Die
Mitte der „Sanduhr" ist der „Brennpunkt".
115