Abschnitt 9: Standard- und optionale Funktionen
Vektorgitter
Das Vektorgitter ist beim Vektorschneiden das ideale Hilfsmittel. Das Vektorgitter
verhindert das Ansengen der Rückseite, da das Material vom Tisch hochgehoben und
auf ein Aluminiumgitter gesetzt wird.
Präzise geschnittene und scharfe Ränder werden erzielt, wenn der Lasterstrahl
aufgrund des darunter geschaffenen Luftraums sauber über das Material läuft. Das
Vektorgitter wurde so entwickelt, dass die Abluft durch Ihr Abluftgebläse vom Boden
und der Oberfläche des Tisches gesaugt wird. Es können sich weder Rauch noch
Dampf bilden, da diese direkt in den Auslasskanal gezogen werden. Zusätzlich zur
besseren Randqualität hält der Vektortisch Ihren Laser sauber, da Kleinteile und
Verschmutzungen, wie sie mit Materialien wie Holz oder Acryl assoziiert werden,
aufgefangen werden.
Da das Vektorgitter Luft von unterhalb der Arbeitsoberfläche absaugt, kann es auch
als Vakuumtisch verwendet werden. Das Abluftgebläse saugt genügend Luft ab, um
ein Vakuum zu erzeugen, wodurch leicht verbogene Platten, Papier, Holz,
Aluminiumbleche und andere Materialien geglättet werden.
Solange die Absaugung in Betrieb und Ihr Material nicht dicker als ½ Inch (12,7 mm)
ist, funktioniert der Vakuumtisch. Wenn Sie eine Platte haben, die sich nicht glätten
lässt, weil sie nicht genügend Gitterfläche abdeckt, können Sie irgendein Material
verwenden (einschließlich Papier), um die freien Löcher abzudecken. Lediglich das
Zudecken der meisten Gitterlöcher reicht aus, um die meisten Platten zu glätten. Der
Vakuumtisch dient zum Glätten von Materialien, die flexibel und leicht verbogen
sind. Materialien, die stark verbogen, gekrümmt oder zu hart sind, lassen sich nicht
glätten.
Montage
Das Vektorgitter wurde für den Tisch entwickelt, damit sich Ihre Lineale und die
Home-Position nicht ändern. Zum Montieren des Vektorgitters müssen Sie den Tisch
senken:
des Geräts
85
Es gibt drei ovale Schlitze, die in die
Lineale geschnitten wurden; zwei
befinden sich am oberen Lineal und
einer im linken.