Brandgefahr!
Ihr Lasersystem verwendet einen sehr intensiven Lichtstrahl, der bei Kontakt mit
dem Material, das graviert, markiert oder geschnitten werden soll, extrem hohe
Temperaturen erzeugen kann. Einige Materialien sind hochentzündlich und
können leicht zu brennen beginnen und folglich durch eine offene Flamme das
Gerät in Brand setzen. Diese offene Flamme ist sehr gefährlich und kann nicht nur
die Maschine, sondern auch das Gebäude, in dem sich das Gerät befindet,
zerstören.
Die Erfahrung zeigt, dass beim Vektorschneiden mit Laser die Wahrscheinlichkeit
für das Entstehen einer offenen Flamme am größten ist. Viele Materialien können
sich leicht entzünden; es ist bewiesen, dass sich Acryl in all seinen verschiedenen
Formen beim Vektorschneiden mit einem Laser besonders leicht entzündet.
Lesen Sie sich bitte die folgenden Sicherheitshinweise und Empfehlungen durch
und befolgen Sie diese zu jeder Zeit!
Das Lasersystem darf NIEMALS ohne Beaufsichtigung betrieben werden.
HALTEN Sie den Bereich rund um das Gerät sauber und frei von
Abfällen, entflammbaren Materialien, Sprengstoffen oder leicht flüchtigen
Lösungsmitteln wie Azeton, Alkohol oder Benzin.
Halten Sie IMMER einen ordnungsgemäß gewarteten und inspizierten
Feuerlöscher bereit.
Verwenden Sie beim Vektorschneiden den AirAssisten.
SEIEN SIE VORSICHTIG! Beim Vektorschneiden besteht bei vielen
Materialien die Gefahr, dass sie plötzlich in Flammen aufgehen. Das
geschieht sogar bei Materialien, die dem Benutzer sehr vertraut sind.
Beobachten Sie daher das Gerät immer, wenn es in Betrieb ist.
HALTEN SIE IHR LASERSYSTEM SAUBER – Ansammlungen von
Schneide- und Gravurrückständen sowie Verschmutzungen sind gefährlich
und können eine Brandgefahr darstellen. Halten Sie Ihr Lasersystem
sauber und frei von Verschmutzungen. Nehmen Sie regelmäßig das
Vektorgitter ab, um alle kleinen Teile, die durch das Gitter gefallen sind,
zu entfernen.
vii