Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Der Ip-Überwachung Besonders Zu Beachtende Punkte; Vorgehensweise Bei Der Ip-Überwachung; Wartung Und Reinigung - Medtronic lifepak 12 Gebrauchsanweisung

Defibrillatoren/monitoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der IP-Überwachung besonders zu beachtende Punkte
Wie bei jedem invasiven Druckmonitor können bestimmte klinische Bedingungen die Meßgenauigkeit
beeinträchtigen:
• Die Position des Patienten. Je nachdem, ob sich der Patient in aufrechter oder horizontaler Position
befindet, ändern sich die Drücke.
Vorgehensweise bei der IP-Überwachung
Ein Spülsystem nach Stationsgepflogenheiten vorbereiten. Den Druckwandler auf der
phlebostatischen Achse (Herzhöhe) des Patienten positionieren (Nullpunktsniveau).
Bevor irgendwelche sinnvollen Meßwerte erhalten werden können, muß zur Vermeidung
von Offset-Fehlern der Bezugswert Null festgesetzt werden. Dies wird durch Öffnen des
Druckwandlerhahns zur Luft erreicht, so daß der Atmosphärendruck zum Bezugspunkt wird.
Für die IP-Überwachung können die Anschlüsse P1 oder P2 und Kanal 2 oder 3 verwendet werden.
In der folgenden Anleitung werden P1 und Kanal 2 verwendet.
1 Auf EIN drücken. Nach Bedarf Kontrast justieren.
2 Den Druckwandler entsprechend der dem Druckwandler beigelegten Gebrauchsanweisung und
den Stationsgepflogenheiten vorbereiten.
3 Das IP-Adapterkabel am Druckwandler und am P1-Eingang des Monitors anschließen.
4 Entweder die vorgegebene Bezeichnung P1 benutzen oder
Zum Ändern der Bezeichnung das P1-Parameter-Menü, dann
die gewünschte Bezeichnung auswählen.
5 Im Hauptbildschirm
KANAL 2
gewünschte Bezeichnung für die Kurvenform wählen.
6 Zum Nullabgleich des Druckwandlers den Hahn des Druckwandlers zur Luft hin öffnen.
Das P1-Parameter-Menü und darin Null wählen. Nach Beendigung des Nullabgleichs erscheint
die Meldung
P1=0 GESETZT
7 Den Hahn zur Luft hin schließen. Jetzt sollte die Druckwellenform des Patienten dargestellt
werden. Zur Anzeige des Drucks wird automatisch ein geeigneter Meßbereich gewählt.
Sicherstellen, daß die Druckamplitude mit der digitalen Anzeige übereinstimmt.
Hinweis: Wenn Sie eine Kappe auf einem geöffneten Anschluß anbringen, bevor Sie ihn zur
Luft hin schließen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Danach muß erneut ein Nullabgleich für
den Druckwandler durchgeführt werden.
(Optional) Die Darstellung der Wellenform im angezeigten Kanal kann jederzeit durch Änderung
des Meßbereichs bzw. Wahl der Funktion
Meßbereichs das P1-Parameter-Menü wählen. Darin
den gewünschten Meßbereich wählen.
Wenn die Aktivierung der Druckalarme gewünscht wird, sollten die Grenzwerte erst eingestellt
werden, nachdem eine befriedigende Wellenformanzeige erhalten worden ist. Weitere Informationen
hierzu unter Einstellung der Alarme auf Seite 2-21.
Fehler- bzw. Alarmmeldungen erscheinen im Statusbereich am unteren Ende der Anzeige.

Wartung und Reinigung

Vor der Reinigung des Geräts bzw. Kabels müssen der Druckwandler und das Anschlußkabel vom
Defibrillator/Monitor abgetrennt werden. Zum Reinigen des Anschlußkabels ein sauberes, weiches
und mit einer desinfizierenden Lösung angefeuchtetes Tuch verwenden. Bezüglich Anleitungen zur
Reinigung des Defibrillators/Monitors siehe Kapitel 8, Gerätewartung.
Den Druckwandler entsprechend den Stationsvorschriften entsorgen.
LIFEPAK 12 Defibrillatoren/Monitore Gebrauchsanweisung
©1998–2006 Medtronic Emergency Response Systems, Inc.
wählen. Im Kanal-2-Menü
und für alle Drücke wird der Wert Null angezeigt.
nachreguliert werden. Zur Änderung des
AUTOSKALA
SKALA
Überwachung
,
,
,
oder
ART
PA
CVP
ICP
und in der sich öffnenden Liste
P1
wählen und anschließend die
WELLENFORM
wählen und in der sich öffnenden Liste
wählen.
LAP
3-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis