• Hämatom
• Gefäßlazeration
• Gefäßperforation
• Lokale Entzündung
• Nekrose
• Lokale Schmerzen
• Infektion an der Punktionsstelle
• Intravaskuläre Thrombose
• Arterienspasmus
• Arterielle Embolie/Okklusion
GEBRAUCHSANWEISUNG
HINWEIS: Bevor mit der Punktion der A. radialis begonnen wird, ist ein Allen-
Test oder anderer Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Hand über
beide Arterien (A. radialis und A. ulnaris) ausreichend versorgt wird.
Einführung der Schleuse
1. Nach dem Auspacken überprüfen, dass der Innendurchmesser (ID) der
Einführschleuse die richtige Größe für den maximalen Durchmesser des
einzuführenden Instruments bzw. Katheters aufweist.
2. Die Einführschleuse über den Seitenarm des Ventils spülen, indem die
Schleusenbaugruppe vollständig mit heparinisierter Kochsalzlösung
gefüllt wird.
3. Den Dilatator mit heparinisierter Lösung spülen.
4. Den Dilatator vollständig in die Schleuse einführen. Den Dilatator
vorschieben, bis er sicher im Check-Flo Ansatz der Einführschleuse
einrastet.
5. Mittels einer geeigneten Kanüle und der üblichen Seldinger-Technik
einen Zugang zum Zielgefäß herstellen.
6. Den Führungsdraht durch die Kanüle in das Gefäß einführen.
Anschließend die Kanüle entfernen und den Führungsdraht in seiner
Position belassen. VORSICHT: Den Führungsdraht nicht durch die
Kanüle zurückziehen, da dieser sonst reißen kann. Falls der distale,
spiralförmige Abschnitt des Führungsdrahts bei eingeführter Kanüle
zurückgezogen werden muss, Kanüle und Führungsdraht als Einheit
entfernen.
7. Die Kombination aus Dilatator und Schleuse über den Führungsdraht
einführen.
8. Den Führungsdraht und den Dilatator entfernen, aspirieren und den
Seitenarm der Schleuse spülen.
9. Nach Bedarf Instrumente geeigneter Größe für die vorgesehene
Intervention einführen.
Entfernung der Schleuse
1. Einen Führungsdraht einführen und mindestens 10 cm über die Spitze
der Schleuse hinaus vorschieben.
2. Den Einführdilatator über den Führungsdraht in die Schleuse einführen.
3. Schleuse und Dilatator als eine Einheit zurückziehen.
4. Die Radialisschleuse kann entfernt werden, wenn dies klinisch angezeigt
ist. Bei der Entfernung der Schleuse oberhalb der Punktionsstelle
Kompression auf das Gefäß ausüben.
5. Den Führungsdraht entfernen.
LIEFERFORM
Produkt mit Ethylenoxid gassterilisiert; in Aufreißverpackungen. Nur für den
einmaligen Gebrauch. Bei ungeöffneter und unbeschädigter Verpackung
steril. Produkt nicht verwenden, falls Zweifel an der Sterilität bestehen. An
einem dunklen, trockenen, kühlen Ort lagern. Längere Lichteinwirkung
vermeiden. Nachdem das Produkt der Verpackung entnommen wurde, auf
Beschädigungen überprüfen.
QUELLEN
Diese Gebrauchsanweisung basiert auf der Erfahrung von Ärzten und/oder
auf Fachliteratur. Informationen über verfügbare Literatur erhalten Sie bei
Ihrem Cook Außendienstmitarbeiter.
ΣΕΤ ΕΙΣΑΓΩΓΕΑ CHECK-FLO PERFORMER®
ΒΕΛΌΝΑ ΠΡΌΣΠΕΛΑΣΗΣ ΚΕΡΚΙΔΙΚΗΣ ΑΡΤΗΡΙΑΣ
MICROPUNCTURE®
ΠΡΌΣΌΧΗ: Η ομοσπονδιακή νομοθεσία των Η.Π.Α. επιτρέπει την πώληση
αυτής της συσκευής μόνον σε ιατρό ή κατόπιν εντολής ιατρού (ή από
επαγγελματία υγείας, ο οποίος έχει λάβει την κατάλληλη άδεια).
ΠΕΡΙΓΡΑΦΗ ΤΗΣ ΣΥΣΚΕΥΗΣ
Η βελόνα προσπέλασης κερκιδικής αρτηρίας Micropuncture του σετ
εισαγωγέα Check-Flo Performer περιλαμβάνει:
• Βελόνα εισαγωγέα Micropuncture
7
ΕΛΛΗΝΙΚΑ