Kennwerte der Horizontaldiagonalen
Feldlänge (m)
2,07
2,57
3,07
Querschnittswerte der Gewindefußplatten
Die Ersatzquerschnittswerte der Gerüstspindel für die Spannungsnachweise und Verformungsberechnungen nach DIN 4425 sind wie folgt anzunehmen:
A = A
=
3,52 cm
S
I
=
4,00 cm
W
=
2,68 cm
el
W
=
1,25 x 2,68 = 3,35 cm
pl
Verkehrslasten auf Gerüstlagen
Gleichmäßig verteilte Last q
Lastklasse
in kN/m
1
0,75
2
1,50
3
2,00
4
3,00
5
4,50
6
6,00
Klassen der lichten Höhe
Klasse
zwischen den Gerüstlagen h
H
h
≥ 1,90 m
1
3
h
≥ 1,90 m
H
2
2
Breitenklassen
Breitenklasse
w in m
W06
0,6 ≤ w ≤ 0,9
W09
0,9 ≤ w ≤ 1,2
W12
1,2 ≤ w ≤ 1,5
W15
1,5 ≤ w ≤ 1,8
W18
1,8 ≤ w ≤ 2,1
W21
2,1 ≤ w ≤ 2,4
W24
2,4 ≤ w
82
AuV ALFIX MODUL MULTI
(Auszug aus Zulassung Z-8.22-906)
Feldbreite (m)
N
(kN)
H,R,d
0,73
3,03
3,00
0,73
1,09
2,95
2
4
3
3
auf 500 mm x 500 mm konzentrierte
1
Last F
in kN
2
1
1,50
1,50
1,50
3,00
3,00
3,00
Lichte Höhe
zwischen Gerüstlagen und Querriegeln oder
Gerüsthaltern h
3
1a
1,75 m ≤ h
≤ 1,90 m
1a
1,75 m ≤ h
≤ 1,90 m
1b
h
≥ 1,90 m
1a
h
≥ 1,90 m
1b
Bezeichnung eines Gerüstsystems nach EN 12810-1 (Beispiel)
Gerüst EN 12810
4
D
SW09/257
H2
A
LA
10. Technische Details
N
H,R,d
auf 200 mm x 200 mm konzentrierte
Last F
in kN
2
1,00
1,00
1,00
1,00
1,00
1,00
Schulterhöhe
und h
h
1b
2
h
≥ 1,60 m
2
h
≥ 1,75 m
2
Gerüst EN 12810 - 4 D - SW09/257 - H2 - A - LA
Rahmengerüst (Systemgerüst) nach DIN EN 12810-1
Lastklasse 4 (siehe Tabelle 3 DIN EN 12811-1)
Fallversuche auf Belagfläche
(D = mit Fallversuch bemessen, N = ohne Fallversuch)
Breitenklasse (siehe Tabelle 1 DIN EN 12811-1)
hier zwischen 0,90 m und 1,20 m / Feldlänge 2,57 m
Klasse der Durchgangshöhe (siehe Tabelle 2 DIN EN 12811-1)
ohne Bekleidung (A = ohne Bekleidung, B = mit Bekleidung)
mit Leiter (LA = Leiter, ST = Treppe, LS = mit beiden)
N
H,R,d
Teilflächenlast
Teilflächenfaktor
q
in kN/m
2
a
)
2
1
p
-
-
-
-
-
-
5,00
0,4
7,50
0,4
10,00
0,5