Anwendungsbeispiel Auflageriegel in
Verwendung mit systemfreien Belägen
Anwendungsbeispiel
Horizontaldiagonale
Detail Abhebesicherung
14
AuV ALFIX MODUL MULTI
4. Ausführung mit Belägen für Rundrohrauflage
Variante 1: Systemfreie Böden
Zur Aufnahme von systemfreien Bohlen und Böden mit Rohreinhän-
gung werden Rundrohr-Auflageriegel verwendet. Bei Verwendung von
Belägen ohne Systemeinhängung sind in den Ebenen Horizontaldia-
gonalen einzubauen, um die horizontale System-Steifigkeit herzustel-
len.
Bei Anordnung systemfreier Holzbohlen sind die in den Vorschriften
angegebenen Höchststützweiten und Mindestüberdeckungslängen
der Bohlen untereiander zu beachten. Gegebenenfalls sind Auflage-
riegel anzuordnen.
Variante 2: Systembeläge mit Rohreinhängung
Die Beläge haben Auflageklauen aus Stahl, die versetzt angeordnet
sind. Damit ist eine durchlaufende Auslegung der Belagflächen ohne
seitlichen Versatz möglich. Diese Beläge werden durch eine inte-
grierte Sicherung gegen Aushub geschützt.
Die vorgenannte Abhebesicherung an den Stahlböden und den
Durchstiegstafeln besteht aus einem Riegel am Kopfbeschlag, der
nach der Montage des Bodens von unten per Hand unter das Aufla-
gerohr geschoben wird.
Diese Beläge mit Rohreinhängung eignen sich besonders als Mon-
tagebelag zur Unterstützung des Auf- und Abbaus von belaglosen
Modulgerüsten. Die Rohrriegel, welche die Beläge mit Rohreinhän-
gung aufnehmen, können bis zu einer Länge von 1,09 m (verstärkt)
sinnvoll als Auflageriegel eingesetzt werden. Die zulässige Bela-
stung ist aus der nebenstehenden Tabelle (Seite 15) zu entnehmen.
Stahlbelag für Rohreinhängung (RE)